• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

Newsletter

You are here: Home / DIY / Heißes Kissen für kalte Wintertage

Heißes Kissen für kalte Wintertage

Seit letzter Woche ist es jetzt doch noch winterlich kalt geworden und so schön wie ich dieses kalte weiße Winterwetter mag, mir frieren da immer die Füße ein. Bei eingefrorenen Füßen hilft bei mir nur baden oder ein heißes Körnerkissen :-) Mein letztes großes Körnerkissen habe ich leider in der Mikrowelle angezündet und das hat ziemlich gestunken. Bei der Aktion ist nicht nur das Körnerkissen in den Müll gewandert, sondern auch die Mikrowelle (den Gestank hat man einfach nicht mehr raus gekriegt).

Tja und jetzt wo es wieder richtig kalt ist, brauche ich ein neues Kissen. Gesagt, getan! Im Sale hab ich einen hübschen Tischläufer gefunden, der genau die richtige Größe hatte. Also schnell an die Nähmaschine geschmissen und ein neues Kissen genäht.

Für ein Körnerkissen der Größe 60 x 36 cm brauchst Du:

  • dickeren Baumwollstoff ca. 40 x 130 cm
  • Nähgarn
  • 1,5 kg Körner (ich habe Roggen genommen)
  • Nähmaschine
  • Schneiderkreide
  • Lineal

Genähtes Körnerkissen | relleoMein

Zuerst legst Du den Stoff links auf links und nähst die beiden Längsseiten zusammen. Dann drehst Du den so genähten Beutel auf rechts.

Genähtes Körnerkissen | relleoMein

Jetzt zeichnest Du die einzelnen Kammern des Kissens auf. Mein Körnerkissen hat 3 mal 5 Kammern bekommen. Jede der 15 Kammern ist ungefähr 12 x 12 cm groß. Zuerst  steppst Du die beiden Längsnähte ab.

Körnerkissen aus Tischläufer mit Roggenfüllung | relleoMein

Jetzt hast Du einen Beutel mit drei abgenähten Reihen. Pro Reihe füllst Du 100 g Körner ein und steppst dann die Quernaht ab. Das ist etwas schwieriger, weil sich die Körner (zumindest bei mir) etwas verschieben und aus der für sie vorgesehenen Tasche rauswollen. Aber mit ein bisschen Geduld klappt das ganz gut.

Genähtes Körnerkissen | relleoMeinDas machst Du jetzt für alle fünf Reihen: In jede “Spalte” ca. 100 g Körner einfüllen, dann die Quernaht absteppen.

Genähtes Körnerkissen | relleoMein

Bei der letzten Reihe schlägst Du den Stoff nach innen ein und steppst die Öffnung zwei Mal ab. Falls der Stoff zu lang ist, solltest Du ihn vorher kürzen. Sonst wird das Ende zu dick und ungleichmäßig.

Genähtes Körnerkissen | relleoMein

Das ganze dauert ungefähr eine Stunde und dann ist ein tolles großes Körnerkissen fertig. Für die Mikrowelle falte ich es zwei mal und erhitze es 3 Minuten. Dann falte ich es mit der Innenseite nach außen und erhitze es noch mal 3 Minuten. Und dann ab ins Bett und schön warm einkuscheln :-)

Tipp: Wenn Du das Kissen mehrere Male hintereinander heiß machen möchtest, solltest Du es vor dem Erhitzen etwas anfeuchten. So können die Körner nicht so schnell “rösten” und riechen nicht unangenehm.

Sharing is caring
  • merken  287 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern  

Ähnliche Beiträge

22 Januar, 2013 9:26 am Heike 23 Comments Filed Under: DIY

Reader Interactions

Comments

  1. 22

    Jasmin says

    10 September, 2017 at 9:10 am

    Hallo, eine tolle Idee. Danke für die vielen Tipps. Ich fülle meine Kissen immer mit normalem reis. Der hält die Wärme deutlich länger als alle Körner und entzündet sich in der Mikrowelle nicht. Ich träufle immer ein paar Tropfen Duftöl (zb Lavendel) drauf. Das riecht dann toll und hilft beim Einschlafen.

    Antworten
    • 23

      Heike says

      16 September, 2017 at 9:11 pm

      Hallo Jasmin,

      oh Reis ist ja eine tolle Idee. Da habe ich noch gar nicht dran gedacht, werde ich mal testen! Vielen lieben Dank!

      Antworten
  2. 24

    Bianca aus Appellund says

    22 Februar, 2013 at 11:01 pm

    Danke für die tolle Anleitung.Ich habe mal ein kleineres Kissen,gefüllt mit Dinkel,genäht und mir beim “Fächer” abnähen echt einen abgebrochen, weil ich alle Körner schon eingefüllt hatte, es zugenäht hatte und dann versuchte die Nähte zu setzen…doofe Idee!

    Vor einigen Jahren habe ich mal eins auf einem Weihnachtsbasar gekauft und da war als Tipp dabei, das man beim erhitzen in der Mikro einfach ein Glas Wasser dazu stellt, so ist genug Feuchtigkeit vorhanden und das Getreide trockent nicht aus und entzündet sich dadurch wohl nicht so schnell. Hat bei mir immer gut geklappt.

    Liebe Grüße,Bianca

    Antworten
    • 25

      relleoMein says

      24 Februar, 2013 at 7:23 pm

      Hi Bianca, gern geschehen freut mich das man sie versteht :-) Das mit dem Glas Wasser hatte mir eine Freundin auch schon mal gesagt. Aber das Kissen ist so groß das ich ein Glas nicht mehr mit in die Mikrowelle bekomme, deshalb mach ich das Kissen einfach etwas nass. Aber Danke für den Tipp!

      Ich wünsch Dir noch einen schönen Sonntagabend!
      Heike

      Antworten
  3. 26

    Kathrin says

    25 Januar, 2013 at 10:51 pm

    Klasse Anleitung. Ich hab auch eins genäht, aber meine Füllung sind Rapssamen! Solltest du mal ausprobieren, das sind ganz kleine runde Körner. Er soll länger die Wärme halten, hat ätherische Öle, die antibakteriell wirken und er riecht im Gegensatz zu meinem alten Haferkissen nicht. Bei den Temperaturen ist mein Kissen fast im Dauereinsatz :o)

    Viele Grüße

    Kathrin

    Antworten
    • 27

      relleoMein says

      27 Januar, 2013 at 10:18 am

      Hi Kathrin, Rapssamen gute Idee! Eigentlich wollte ich das Kissen mit Kirschkernen füllen, aber ich konnte sie in meinem Chaos nicht finden :-) Und in der Küche hab ich noch zwei Päckchen Roggen gefunden…LGH

      Antworten
  4. 28

    Kreativsein Blog says

    23 Januar, 2013 at 12:00 pm

    Tolles Kissen!Werde ich für meine Schwiegermutter nachmachen:-) Sag mir nur noch wie viel Watt deine Mikrowelle hat!?Meine hat 900, nicht das mein Kissen auch in Flammen aufgeht:-)
    LG Nicole

    Antworten
    • 29

      relleoMein says

      27 Januar, 2013 at 10:50 am

      hmmm ich hab grade versucht meiner Mikrowelle ihre Wattzahl zu entlocken, aber ich hab keine Ahnung. Da sie recht neu ist, könnte sie auch 900 Watt haben. Du kannst das Kissen ja erstmal 2 Minuten erhitzen und mal fühlen wie warm es schon ist. LGH

      Antworten
  5. 30

    Maren von (rh)eintopf says

    23 Januar, 2013 at 1:18 am

    Eine schöne Idee – und eigentlich wie gemacht für mich, da ich doch immer so verfroren bin! Nur blöderweise hane ich keine Mikrowelle. Da muss ich dann doch auf die gute, alte Wärmflasche zurück greifen…

    Antworten
    • 31

      relleoMein says

      27 Januar, 2013 at 10:51 am

      Hi Maren, du könntest das Kissen auch im Backofen warm machen aber ich glaube das ist ne ziemliche Energieverschwendung :-) Für Wärmflaschen kann man aber auch schöne Bezüge nähen…LGH

      Antworten
  6. 32

    ekule le says

    22 Januar, 2013 at 8:43 pm

    Ich liebe diese Kissen…..! Im Winter trage ich sie immer mit mir rum;)

    Antworten
    • 33

      relleoMein says

      27 Januar, 2013 at 10:52 am

      Ich auch :-) Ohne Kissen geh ich momentan nicht ins Bett…

      Antworten
  7. 34

    fitundgluecklich says

    22 Januar, 2013 at 2:39 pm

    Cool, so etwas kannte ich noch gar nicht!! Schaut echt toll aus!!

    Antworten
    • 35

      relleoMein says

      27 Januar, 2013 at 10:53 am

      Echt du kennst keine Körnerkissen? Als ich den post fertig gemacht habe, hab ich schon befürchtet ihr findet das öde :-) LGH

      Antworten
  8. 36

    Eweula says

    22 Januar, 2013 at 12:33 pm

    Toll. Aber ich hab als erstes (und zweites und drittes) gelesen: “Heiße Küsse für kalte Wintertage”…

    Antworten
    • 37

      relleoMein says

      27 Januar, 2013 at 10:54 am

      Heiße Küsse wärmen ja auch ziemlich :-) Wie lustig…LGH

      Antworten
  9. 38

    Lolle Pampolle says

    22 Januar, 2013 at 11:10 am

    Erinnert mich daran, dass ich mein angefangenes Körnerkissen auch dringend mal zu Ende nähen sollte. :)

    Antworten
    • 39

      relleoMein says

      27 Januar, 2013 at 10:55 am

      Hey ich bin ein Erinnermich :-) LGH

      Antworten
  10. 40

    dufttraum says

    22 Januar, 2013 at 10:04 am

    Tolle Anleitung – das Kissen sieht wunderschön aus!
    Herzliche Grüße
    Susanne

    Antworten
    • 41

      relleoMein says

      27 Januar, 2013 at 10:56 am

      Hi Susanne, wie lieb von Dir! Mir gefällt das Kissen auch richtig gut, weil der Stoff so schön ist :-) LGH

      Antworten
  11. 42

    Frau Süd (@FrauSued) says

    22 Januar, 2013 at 9:56 am

    Ich denke WOW! Was für eine tolle Idee und wunderschöne Umsetzung. Ich hätte auch gerne so ein Kissen. Sofort und für meinen ganzen Körper, denn ich friere doch so…

    Alles Liebe von
    Frau Süd

    Antworten
    • 43

      relleoMein says

      27 Januar, 2013 at 10:58 am

      Oh ja ich fänd eine Körnerdecke auch super! Aber die krieg ich ja dann nicht mehr in die Mikrowelle :-) LGH

      Antworten

Trackbacks

  1. Jetzt wird genäht: 300 kostenlose Schnittmuster für dich | Kreativlabor Berlin sagt:
    13 Mai, 2016 um 7:54 am Uhr

    […] Visitenkarten-EtuiKörnerkissenNackenhörnchen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD