• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Zuckerfreies Müsli selber machen

Zuckerfreies Müsli selber machen

Müsli selber machen ist absolut kein Hexenwerk und steht für mich schon lange auf meiner wiederkehrenden To-do-Liste. Abgesehen davon, dass es zuckerfreie Müslis eher sehr selten fertig zu kaufen gibt, spielt auch der Nachhaltigkeitsgedanke eine wichtige Rolle. So verwende ich das beim Herstellen der Mandelmilch (Rezeptlink) übrigbleibenden Mandeltrester als Zutat weiter. Das hier widerum entstehende Dattelwasser kann ich perfekt für die nächste Mandelmilch nutzen. So wird sie noch etwas süßer. Denn auf Zucker verzichten bedeutet ja nicht auf Süße verzichten! Und wer startet bitte nicht gerne mit einer Schüssel homemade Granola in den Tag?!

Müsli selber machen in zwei Schritten

Das Rezept ergibt ein Einmachglas à 1,5 Liter

Für die Zubereitung des Müslis musst Du am Abend vorher beginnen, denn die Datteln müssen über Nacht, oder für mindestens 8 Stunden, eingeweicht werden.

Schritt 1: Dattelmus

Zutaten

  • 150 g Datteln, am besten Medjool
  • Wasser

Zubereitung

  1. Im ersten Schritt müssen die Datteln entkernt und eingeweicht werden. Hierzu kommen die Datteln mit Wasser bedeckt in ein Einmachglas und dürfen über Nacht bei Raumtemperatur einweichen.
  2. Am nächsten Tag wird das Wasser abgegossen und aufgefangen, um die Datteln anschließend mit 60 ml des Einweichwassers glatt zu pürieren.
  3. Die restliche Flüssigkeit im Kühlschrank bis zur weiteren Verwendung für ca. 3 Tage aufbewahrt werden.

Schritt 2: Zuckerfreies Müsli

Zutaten

  • 250 g Haferflocken, Großblatt
  • 120 g Mandeltrester (übrig von der selbst gemachten Mandelmilch) alternativ 70 g gemahlene Mandeln
  • 20 g Leinsamen
  • 20 g Kürbiskerne
  • 20 g Sesamsaat
  • 20 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Walnüsse
  • 50 g Paranüsse
  • 50 g getrocknete Kirschen
  • 1/2 TL Zimt

Zubereitung

  1. Die Nüsse grob hacken. Müsli selber machen bietet hier natürlich den entscheidenden Vorteil, dass du dich immer für deine Lieblingsnüsse entscheiden kannst. Und zwar immer wieder neu!
  2. Leinsamen im Mixer schroten. Vorteile von frisch geschroteten Leinsamen im Text (nicht hier im Rezept) erklären.
  3. Jetzt werden alle trockenen Zutaten bis auf die Kirschen und der Zimt vermischt.
  4. Anschließend wird die Dattelpaste untergehoben und alles auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausgebreitet.
  5. Das ganze geht bei bei 120 Grad Umluft für 90 Minuten auf der mittleren Schiene in den Backofen. Damit es rundum schön knusprig wird, sollte es nach der Hälfte der Zeit einmal gewendet werden.

Wenn alles vollständig ausgekühlt ist, können die Kirschen und der Zimt untergemischt werden. Am besten wird das selbstgemachte Müsli in einem luftdichten Einmachglas aufbewahrt und hält sich so etwa drei Monate. So lange hat es bei mir allerdings noch nie überlebt.

Produktlinks

WERBUNG

  • Mein erstes Buch Mix Mit Backen*
  • Mein zweites Buch Beauty Food*
  • Einmachglas* für das Müsli

* Werbung – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen

  • Medjool Datteln**
  • Ceylon Zimt**
  • Sesam**

** Werbung

Mit dem Code “relleomein” bekommst Du einen Rabatt oder eine ein Geschenk bei Reishunger. Dies kann sich monatlich ändern.

Sharing is caring
  • merken  10 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

7 Februar, 2021 9:14 am Heike Leave a Comment Filed Under: Basics & Tipps, Rezepte

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD