• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Ein sonniger Tag auf Burg Stettenfels

Ein sonniger Tag auf Burg Stettenfels

Wir haben  gestern einen kleinen Ausflug zur Burg Stettenfels die in der Nähe von Heilbronn ist gemacht…hier ein paar Eindrücke von der Burg. Leider konnte man die Burg von innen nicht besichtigen, da dort nur für eingeladene Gäste der Hochzeitsgesellschaft willkommen waren (und da hätte ich mich mit Turnschuhen, Jeans und T-Shirt wirklich nicht rein mogeln können).

Jetzt noch ein wenig Geschichte, weil Wissen ja immer gut ist und mich das grad interessiert hat:

  • Erbaut im 11. Jahrhundert
  • Ab 1356 im Besitz von Burkhard, Ritter von Sturmfeder
  • 1462 bis 1478 im Besitz von Herren von Helmstadt
  • 1504 von Herzog Ulrich im Landshuter Erbfolgekrieg erobert
  • 1507 wurde die Burg Lehen des württembergischen Erbmarschalls Konrad Tumb von Neuburg
  • 1527 wurde die Burg an Philip von Hirnheim veräussert
  • 1551 im Besitz von Anton Fugger Neffe von Jakob des Reichen
  • 1576 Umbau der Burg zum Renaissanceschloss durch Hans Fugger
  • 1594 brannte das Schloss aus
  • Im 18. Jahrhundert wurde in der Burg ein Kapuzinerhospiz gegründet
  • Anbauten des Hospizes wurde 1735 durch Württemberg zerstört
  • 1747 erwarb Herzog Karl von Württemberg die Burg
  • 1829 ging die Burg in den Besitz der Gemeinde Gruppenbach über
  • 1852 im Besitz des Rotgerber Friedrich Korn aus Calw
  • 1858 Kauf durch Hamburger Kaufmann Anton Mayer
  • 1881 im Besitz des Gutsherrn Friedrich Bürkle
  • 1888 erwarb der Weinsberger Landwirt Christian Hildt die Burg
  • 1901 im Besitz des Kölner Juristen Dr. Walter Putsch
  • 1918 ging die Burg in den Besitz der Familie Haldenwang über
  • 1924 kauft der Schufabrikant Siegfried Levy aus Kornwestheim die Burg und richtete dort ein Gestüt ein
  • 1937 wurde das Schloss “arisiert” und der jüdische Besitzer floh nach Südafrika
  • 1939 begann der Umbau zur “Ordensburg”
  • Nach dem 2. Weltkrieg stand die Burg unter amerikanischer Vermögensverwaltung
  • 1946 bis 1951 betrieb die evangelische Kirche ein Freizeit- und Altenheim auf der Burg
  • 1951 gelangte die Burg in den Besitz der Witwe von Siegfried Levy durch ein Wiedergutmachungsverfahren
  • 1957 Verkauf an Friedrich Spieser
  • 1994 im Besitz von Roland Weimar

Quelle: Wikipedia

 

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

20 Mai, 2012 12:45 pm Heike 2 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 1

    Frau Joh says

    20 Mai, 2012 at 2:24 pm

    Liebe Heike, mir macht es immer sehr viel Spass auf deiner Seite :-) Die Bilder sehen super aus. *Daumen hoch* LG Steffi

    Antworten
    • 2

      relleoMein says

      20 Mai, 2012 at 2:30 pm

      Du bist ja süß :-) Danke schön für die lieben Worte…ick freu mir…aber jetzt ab nach draussen bei dem wundervollen Wetter! Lieben Gruß zurück

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD