• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Ernährung / Vegan for Fit – Woche 3

Vegan for Fit – Woche 3

Die Tage vergehen wie im Flug und die zweite Woche, insgesamt 17 Tage Vegan for Fit ist schon vorbei. Mir geht es richtig gut und ich fühle mich sehr wohl und fit. Allerdings fällt mir morgens das Aufstehen sehr schwer, aber ich weiß nicht ob das was mit dem Essen zu tun hat. Die meisten Rezepte haben mir gut geschmeckt allerdings finde ich, dass es geschmacklich etwas einseitig wird. Denn viele Zutaten wiederholen sich oft, wie z. B. Tomatenmark, Agavendicksaft, Zucchini und Mandelmus. Mandelmus wird auch als Sahneersatz verwendet und ich denke hier könnte man doch mal auf Soja Quisine oder Sojamilch zurück greifen. Anstelle von Tomatenmark kann man bestimmt auch mal frische oder passierte Tomaten verwenden. Viele der Rezepte aus dem Vegan for Fit Buch habe ich ausprobiert und in der nächsten Woche werde ich wohl eine Mischung aus bekannten und neuen Rezepten kochen, wobei ich die Zutaten etwas mehr anpassen werde (natürlich Challenge kompatibel).

Hier mein Instagram-Stream der letzten Woche:

30-Tage-Challenge Fit For Fun Instagram Rückblick | relleoMein

Challenge-Früchtebrot mit Mandel-Schoko-Creme – Hirse mit Tomatensoße und gebratenem Gemüse – Hokkaido-Pommes mit dreierlei Dip: Erbse, Avocado & Tomate30-Tage-Challenge Fit For Fun Instagram Rückblick | relleoMein

Ananas-Kokos-Müsli – Zucchinibandnudeln mit Spinatsoße und getrockneten Tomaten – Salat zum sattwerden mit Tomatendressing30-Tage-Challenge Fit For Fun Instagram Rückblick | relleoMein

Challenge Früchtebrot mit Haselnuss-Schoko-Creme – Moussaka mit Tofu und Süßkartoffel – hacke hacke Mandeln- Blumenkohl mit Currysoße und gehackten Mandeln30-Tage-Challenge Fit For Fun Instagram Rückblick | relleoMein

Erdnuss-Schoko-Bananen-Müsli – Gekochter Amaranth mit eingelegtem grünen Spargel – 1/2 Firestarter Kakao – Pastinakenrisotto mit Zuckerschoten30-Tage-Challenge Fit For Fun Instagram Rückblick | relleoMein

Firestarter Schoko-Nuss-Shake mit Sojamilch – Müsli mit Äpfeln und Sojamilch – Red Rocket: Gegrillte Paprika mit Linsen-Hokkaido-Füllung30-Tage-Challenge Fit For Fun Instagram Rückblick | relleoMein

Arme Ritter mit Cashew-Bananen-Füllung – Erdnuss-Schoko-Bananen-Müsli – Tofu Burger mit Guacamole 30-Tage-Challenge Fit For Fun Instagram Rückblick | relleoMein

Erdnuss-Schoko-Banenen-Müsli – Müsli-Tüten für die nächste Woche vorbereitet – Challenge-Früchtebrot mit veganer Butter – Zucchinispaghetti ala Carbonara

Besonders gut haben mir die Kürbis-Pommes und der Erbsendip geschmeckt, den Dip kann man auch als Gemüsebeilage machen ohne zu dippen! Das Challenge Früchtebrot fand ich lecker, da es durch die Trockenpflaumen super saftig und schön süß ist. Außerdem gab es mal wieder Brot :-) Obwohl ich kein großer Brotesser bin, habe ich mich darauf richtig gefreut. Der Salat war auch ein Favorit diese Woche, denn durch das Tomatendressing und den angebratenen Curry-Mais war es mal ein ganz anderer Salat.

Was mir persönlich nicht so gut schmeckt ist gekochter Amaranth. Die Konsistenz ist ziemlich merkwürdig und der Amaranth klebt irgendwie zu einer kompakten Masse zusammen. Da finde ich Quinoa wesentlich besser, da es fluffig ist. Geschmacklich ist Amaranth absolut in Ordnung, aber die Konsistenz ist echt nicht meins.

Da es mir in der letzten Woche doch etwas schwer viel mich abends aufzuraffen und für den nächsten Tag das Essen vorzubereiten, habe ich am Sonntag das Müsli fürs Frühstück parat gemacht. Dazu habe ich kleine Müsli-Tüten portioniert und die Milch-Mischung bzw. Joghurt-Mischung in kleine Flaschen abgefüllt (die True Fruits Fläschchen haben die perfekte Größe). Das Obst noch in Einmachgläser gefüllt und zwei Shakes vorbereitet. Somit ist das Frühstück jetzt schon mal kein Thema mehr!

Und für diese Woche habe ich folgendes Essen geplant:

Speiseplan Woche Vier

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

18 Februar, 2013 2:27 pm Heike 4 Comments Filed Under: Ernährung

Reader Interactions

Comments

  1. 4

    yasmin says

    19 Februar, 2013 at 11:43 am

    huhuu! tollen blog hast du =) deine veganen mahlzeiten sind wirklich inspirierend. ich esse vorwiegend vegetarisch, aber auch zunehmend vegan. fühl mich so viel besser, seit ich meine ernährung umgestellt habe =)

    Antworten
  2. 5

    Clara OnLine says

    18 Februar, 2013 at 7:06 pm

    Ich habe mir heute erst ein veganes Kochbuch bestellt. Möchte auch mal ein paar Rezepte probieren :) Wobei ich auch sehr mit Vollwertkost liebäugele… Ich werde demnächst alles mal testen :D

    Genau das war auch immer meine Befürchtung: Dass es ein wenig einseitig sein könnte. Wahrscheinlich gehört da viel Erfahrung dazu, um das gänzlich zu vermeiden…

    Ich finde deine Challenge spitze :)
    Liebe Grüße
    Clara

    Antworten
    • 6

      relleoMein says

      18 Februar, 2013 at 9:21 pm

      Das eine schließt das andere doch nicht aus, oder? Obwohl man bei Vollwerternährung Milchprodukte essen soll glaub ich. Aber du kannst ja vollwertige vegane Ernährung machen :-) Ich glaube das es zur Zeit einseitiger ist, liegt an der Challenge. Da gibt es zwar schon recht viele Rezepte aber innerhalb von einem Monat wiederholt sich halt doch einiges.

      LGH

      Antworten
      • 7

        Clara OnLine says

        19 Februar, 2013 at 10:26 am

        Stimmt, da hast du recht, das schließt sich nicht aus. Habe sogar ein Kochbuch nur mit veganen UND vollwertigen Rezepten entdeckt bei Amazon ;-) Ich fang aber erst mal langsam an und probiere von allem etwas…
        Liebe Grüße!

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD