• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Veganer “Hähnchen” Pie

Veganer “Hähnchen” Pie

Ich hatte es vor einiger Zeit auf Instagram angekündigt: Eine Woche ein Kochbuch! Diese Idee ist mir beim Anblick meines Kochbuchregals gekommen. Wie Dir bestimmt schon aufgefallen ist, liebe ich es zu kochen. Deshalb liebe ich auch Kochbücher und besitze das ein oder andere. Wenn ich in der Stadt bin zum Schaufensterbummel gehe ich ganz ganz selten ohne ein neues Kochbuch oder zumindest eine Kochzeitschrift nach hause. Alle neuen Errungenschaften werden zwar durchgelesen, aber selten durch gekocht. Mit der Aktion “Eine Woche ein Kochbuch” möchte ich meinen Lieblingen mehr Zeit widmen und sie nicht nur im Regal verstauben lassen.

Die erste Woche habe ich nur auf Instagram mit dem 30 Minuten Kochbuch von Jamie Oliver begonnen.

Tofu Pilz Pie | relleomein.de

 

Kein Hähnchen Pie

150 g Sojaschnetzel

150 g Champignons

1/2 Stange Lauch oder eine Petersilienwurzel

200 ml Gemüsebrühe ggf. etwas mehr

1 Stück (pflanzliche) Butter

2 EL Olivenöl

2 EL Mehl

2 EL scharfer Senf

100 ml (Soja-) Sahne

5 Stängel frischer Thymian

etwas Muskatnuss

Salz und Pfeffer

frischer Blätterteig

etwas geschmolzene Butter oder ein Bio-Ei

Veganer Pie mit Tofu und Pilzen in Anlehnung an Jamie Oliver 30-Minuten-Menüs ohne Milch, ohne Butter und ohne Fleisch | relleomein.de

Die Sojaschnetzel etwas 20 Minuten in heißer Brühe einweichen. Danach in einem Sieb abtropfen lassen und die Brühe auffangen. Die Pilze abbürsten und in Stücke schneiden. Kleine Pilze habe ich geviertelt, größere Exemplare geachtelt. Du kannst die Pilze ganz nach deinem Geschmack klein schneiden. Den Lauch in feine Ringe schneiden oder die Petersilienwurzel fein hacken.

In einer großen Pfanne ein kleines Stück Butter mit zwei Esslöffeln Olivenöl stark erhitzen. Die Sojaschnetzel zusammen mit dem Lauch bzw. Petersilienwurzel darin einige Minuten anbraten bis alles leicht Farbe angenommen hat. Die Pilze dazu geben und einige Minuten weiter braten. Dann mit einem Esslöffel Mehl bestäuben. Den Senf, die (Soja-) Sahne und die aufgefangene Brühe dazu geben. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss die Thymianblättchen darüber geben und einige Minuten einköcheln lassen.

Die Konsistenz sollte jetzt cremig sein. Falls alles recht fest ist, gieß so lange zusätzliche Brühe an bis du eine fein cremig Soße hast (ungefähr die Konsistenz wie Pfannkuchenteig).

Diese Füllung gibst Du in eine mittelgroße, gefettete Auflaufform. Der Blätterteig wird jetzt als Deckel über die Pastete gelegt, so dass die Ränder komplett mit Blätterteig bedeckt werden. Der überstehende Blätterteig wird an den Rändern zusammengedreht und festgedrückt. Nun werden einige Löcher mit einem Messer in den Teigdeckel geschnitten, damit der Dampf beim Backen entweichen kann. Den Blätterteig entweder mit verschlagenem Ei (für die Vegetarier) oder mit geschmolzener pflanzlicher Butter (für die Veganer) bestreichen.

Den Pie im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf der mittleren Schiene 15 bis 20 Minuten backen, bis der Blätterteig knusprig braun ist.

Kein Hähnchen Pie mit Blätterteig ohne Butter, ohne Milch und vegetarisch | relleomein.de #vegan #food

Hähnchen Pie

Falls Du lieber Hähnchen essen möchtest, kannst Du das Einweichen in Brühe natürlich weglassen :) Einfach die Sojaschnetzel durch 300 g Bio-Hähnchenbrustfilet ersetzen und mit 150 ml Brühe später angießen.

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

17 Oktober, 2013 7:50 am Heike 1 Comment Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 1

    onesinglesunday says

    17 Oktober, 2013 at 3:41 pm

    Liebe Heike, bei dir sieht immer alles so lecker aus. Da kriege ich direkt Hunger :) Weiter so!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD