• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Ordnung / Organize my life – aufgeräumter Vorratsschrank

Organize my life – aufgeräumter Vorratsschrank

Wie Du vielleicht schon gelesen hast “challenge” ich wieder und zwar die Vegan for Youth Challenge von Attila Hildmann. Warum ich das mache ist heute nebensächlich, aber auf Grund dieser Challenge habe ich meinen Küchenvorratsschrank aufgeräumt.

Organize My Life - Organisationstipps | relleomein.de

Oh wenn ich jetzt dein Gesicht sehen könnte. Du verdrehst bestimmt gerade die Augen, atmest tief ein und denkst Dir, dass dein Küchenschrank das bestimmt auch nötig hätte. Ja, dass haben Küchenschränke leider so an sich, nach dem Ausmisten, Aufräumen und wieder Einräumen sehen sie für ein paar Tage super schick aus und danach zieht wieder das Chaos ein. Ich glaube ja das ist ähnlich wie beim Kühlschrank, kaum ist die Türe zu räumen fiese “Küchenschrankmonster” alles durcheinander, knabbern Packungen an und kippen Mehltüten aus.

Endlich Ordnung im Küchenschrank - Vorräte in Gläser umfüllen | relleomein.de #organize #ordnung #pantry #declutter

Ein Ordnungssystem für den Küchenschrank

Ich glaube das ich den “Küchenschrankmonstern” ein Schnippchen geschlagen habe, denn mit meinem Ordnungssystem halte ich jetzt schon seit vier Wochen Ordnung im Küchenschrank. Zuerst musste ich ein wenig herum probieren wie sich die Sachen am besten verstauen lassen, aber ich glaube jetzt habe ich ein Ordnungssystem für mich gefunden das ich handhaben kann.

Endlich Ordnung im Küchenschrank - Vorräte in Gläser umfüllen | relleomein.de #organize #ordnung #pantry #declutter #weck

10 Tipps zur Küchenschrankorganisation

  1. Ordne deine Lebensmittel in Kategorien (Müsli, Backzutaten, Konserven, Nudeln und Reis, etc.)
  2. Gib jeder Kategorie in deinem Vorratsschrank einen festen Platz
  3. Beschrifte die Kategorien und deine Vorratsgläser
  4. Räume deinen Vorratsschrank nicht zu voll
  5. Fülle deine losen Lebensmittel in Gläser um
  6. Verwahre angebrochene Packungen zusammen an einem Platz auf (z. B. in einem Glas oder Korb)
  7. Verwahre nichts was Du nicht isst
  8. Verwende Körbe und Dosen um schwer erreichbare Ecken zu organisieren
  9. Stell Dinge die du sehr oft verwendest an den best erreichbaren Platz
  10. Kaufe nicht mehr ein als in deinen Schrank passt

Endlich Ordnung im Küchenschrank - Vorräte in Gläser umfüllen | relleomein.de #organize #ordnung #pantry #declutter

Warum Beschriftungen sinnvoll sind

Ich persönlich stehe ja sehr auf Ordnung und liebe es Dinge zu beschriften, von daher bräuchte ich wahrscheinlich gar keinen Grund dazu. Aber der Sinn im Beschriften von Schrankfächern, Schubladen, Kästen und Kisten liegt darin Sachen schnell wieder zu finden und einfach wieder wegräumen zu können. Wenn ich vom Einkaufen zurück komme muss ich nicht lange darüber nachdenken wo ich meine Nudeln hinstelle, ich sehe es mit einem Blick in den Schrank. Klar weiß ich auch so wo meine Nudeln hingehören, aber mein Freund muss das nicht unbedingt wissen. Denn mein Ordnungssystem das ich mir für den Küchenschrank überlegt habe muss für ihn nicht zwingend selbsterklärend sein. Mit den Beschriftungen ist für alle Familienmitglieder klar wo sich die Sachen befinden und wohin sie zurück gestellt werden müssen.

Endlich Ordnung im Küchenschrank - Vorräte in Gläser umfüllen | relleomein.de #organize #ordnung #pantry #declutter

Zu wenig Platz oder zu volle Schränke

Versuche deinen Küchenschrank nicht zu voll zu räumen. Je voller ein Schrank ist desto schwerer lassen sich Lebensmittel herausnehmen und wieder zurück stellen. Fächer in denen Lebensmittel übereinander gestapelt sind oder in denen Dinge nur dann erreichbar sind wenn Du zuvor den halben Schrank ausräumst sind schwer in Ordnung zu halten.  Denn Du bist schon genervt wenn Du das Päckchen Zucker aus der hintersten Ecke hervorgekramt hast. Denn eigentlich hättest Du noch die Dose Bohnen herausholen müssen und das Glas Honig stand auch im Weg, das Päckchen Reis ist dir vor die Füsse gefallen und das Chaos nimmt seinen Lauf. Beim Einräumen kannst Du dir sicher vorstellen das der Zucker nicht wieder an seinen Platz zurück gestellt wird, weil in diese winzige Lücke gerade etwas anderes geplumpst ist.

Ich weiß das Vorratsschränke immer zu klein sind, aber mir hat es geholfen nur die Dinge dort unterzubringen die ich öfters brauche. Vorräte die ich in größeren Mengen da habe, stelle ich in den Keller. Ein Beispiel: Meine Tante versorgt mich zum Glück immer mit Marmelade. Zuerst habe ich die ganze Marmelade in meinen Küchenschrank geräumt, weil ist ja was zu essen. Mit dem Ergebnis das ein ganzes Regalfach mit Marmelade belegt war. Ziemlich dumm von mir. Also habe ich mir drei Sorten Marmelade in den Kühlschrank gestellt und den Rest in den Keller geräumt.

Dosen und Schachteln solltest Du versuchen Hochkant in den Schrank zu stellen und sie nicht übereinander zu stapeln. Denn so kannst Du gezielt eine Dose herausnehmen ohne die restlichen vorher hochzuheben.

Endlich Ordnung im Küchenschrank - Vorräte in Gläser umfüllen | relleomein.de #organize #ordnung #pantry #declutter

Verwahren oder Verschenken

Lass deine Küchenschränke nicht zu einem Lebensmittelaltersheim werden. Sortiere alle Lebensmittel aus, die Du nicht magst und somit auch nicht essen wirst. Mir passiert es auch immer mal wieder das ich von einer hübschen Packung angelächelt werde und sie mit nach hause nehme. Und zuhause merke ich dann, dass mir der Inhalt nicht schmeckt. Oder ich auf eine extragroße Familienpackung reingefallen bin und die Menge bis zum Verfallsdatum gar nicht aufgegessen bekomme.

Sortiere diese Sachen aus und verschenke sie an deine Familie, Freunde oder Kollegen. Schmeiss schlecht gewordene Lebensmittel weg. Du wirst sehen, Du fühlst dich direkt leichter und befreiter ohne diesen “Lebensmittelberg”.

Endlich Ordnung im Küchenschrank - Vorräte in Gläser umfüllen | relleomein.de #organize #ordnung #pantry #declutter #weck

Dinge erreichbar machen

Ich weiß nicht jeder hat das Glück einen Apothekerschrank in der Küche zu haben. Ich habe das Glück und komme gut an alle Lebensmittel heran. Falls Du einen normalen Küchenschrank für deine Vorräte hast, stell deine thematisch passenden Lebensmittel in einen Korb. Nun kannst Du den ganzen Korb hervorziehen und kommst an alle Sachen ganz einfach dran. Jetzt muss Du nicht erst alle vorderen Dinger heraus räumen, um die  hinteren Sachen zu erreichen.

Zum Beispiel stellst Du alle Brotaufstriche in einen Korb. Wenn Du jetzt den Frühstückstisch für deine Familie deckst nimmst Du den Korb heraus und stellst ihn auf den Tisch. Nach dem Frühstück stellst Du ihn einfach zurück. Ziemlich simple und ganz schön clever, oder?

 

Aufbewahrungsbehälter für die Küche

  1. Küchenaufbewahrung von Ikea
  2. Weck Flaschen von Gläser und Flaschen
  3. Vorratsdosen von Rosti Mepal
  4. Luftdichte Behälter von Oxo
  5. Aufbewahrungsdosen aus Glas von Menu
Sharing is caring
  • merken  54 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

17 Januar, 2014 8:00 am Heike 14 Comments Filed Under: Ordnung

Reader Interactions

Comments

  1. 13

    Alyssa says

    19 Januar, 2016 at 10:58 pm

    Hallo Heike,

    ich finde deinen Blog toll, vor allem die Ordnungs Kolumne. Veräts du mir welchen Lablemaker du benutzt. Ich hatte mal so einen zum prägen von dymo, war aber nicht begeistert. Und deine Labels sehen toll modern aus und sind vorallem farblos im Hintergrund.

    Viele liebe Grüße,
    Alyssa

    Antworten
  2. 14

    LEna says

    31 August, 2014 at 10:22 am

    Hallo Heike,

    ich wollte dich mal fragen wo du deine ganzen Nüsse, Samen usw. kaufst. Vorallem Chia samen da ich ein tolles Rezept für ein Brot habe wo die reinkommen.

    Liebe Grüße
    Lena

    Antworten
    • 15

      relleoMein says

      2 September, 2014 at 7:38 pm

      Hi Lena,

      ich kaufe die meisten Sachen beim Tegut, dass ist hier in Hessen ein Supermarkt mit großem Bio-Sortiment. Chiasamen oder besondere Sachen kaufe ich entweder im Reformhaus oder im Alnatura Supermarkt.

      An dem Brotrezept hätte ich großes Interesse, magst Du mir das schicken?

      Lieben Gruß
      Heike

      Antworten
  3. 16

    Feli says

    21 März, 2014 at 12:46 pm

    Liebe Heike,
    sind die Dosen mit den grünen Deckeln von Ikea?
    Vielen lieben Dank & Grüße
    Feli

    Antworten
  4. 17

    Vanessa says

    20 Februar, 2014 at 10:49 pm

    Danke für den tollen Beitrag und die wirklich guten Tipps. Und die Fotos sind auch super. Ich freue mich immer wenn du wieder einen neuen Beitrag hast :)
    Mach weiter so!
    Liebe Grüße
    Vani

    Antworten
    • 18

      relleoMein says

      20 Februar, 2014 at 11:00 pm

      Hallo Vanessa,

      das freut mich wirklich :-) Gerade habe ich den Beitrag für morgen fertig gemacht und hoffe das Video ist bis morgen früh auch hochgeladen. Ganz liebe Grüße Heike

      Antworten
  5. 19

    Baerbel says

    21 Januar, 2014 at 11:45 pm

    Macht viel Spaß zu lesen! Ich werde die ORGANIZE Serie auf jeden Fall weiterverfolgen. Man fühlt sich so herrlich, wenn alles so geschickt verräumt ist

    Antworten
  6. 20

    Jana says

    18 Januar, 2014 at 2:16 pm

    Lauter tolle Tipps, die ich mir merken werde!
    Allerdings sieht es zur Zeit echt super aus überall im Haus, vorallem in Küche und Speisekammer. Denn seit Wochen lässt mich mein Nestbautrieb alles aufräumen, wegwerfen, horten, beschriften, vorkochen und umorganisieren, es kann ja jetzt jeden Tag soweit sein. Wenn ich im Wochenbett liegen werde, wird nämlich mein Mann kochen, alles organisieren und sich zurecht finden müssen – der weiß jedoch bei vielen Dingen oft noch nach drei Jahren nicht, wo manches in der Küche zu finden ist. Es wird spannend ;-)
    herzlichst, Jana

    Antworten
  7. 21

    Tina says

    17 Januar, 2014 at 3:50 pm

    Neben dem Balkon war der kleine Abstellraum einer der Gründe für das sehr spontane “3..2..1 meines” Gefühl bei der ersten Wohnungsbesichtigung. Da wandert so einige an Vorräten rein, dank einem tollen Regal von Papa!

    In der Küche gibt es so einen richtig fiesen Eckschrank, und ich habe nicht so die wirkliche Verwendung für den gefunden, aber die Idee mit dem Körben finde ich super toll!

    Antworten
    • 22

      relleoMein says

      17 Januar, 2014 at 10:13 pm

      Hi Tina, ah solche Abstellkammern und versteckte Räumchen liebe ich auch sehr!

      Ah Eckschränke sind ein Fluch, die sind wirklich schwer vom Platz her so richtig zu nutzen. Ich hoffe das klappt mit den Körben, schick mir gerne ein Foto vom fertigen Ergebnis. Ich bin für alle Ordnungsideen dankbar!

      Lieben Gruß Heike

      Antworten
  8. 23

    Klara says

    17 Januar, 2014 at 8:05 am

    Guten Morgen,
    es gibt für Lebensmittel, die sich halten auch eine tolle Seite, die foodsharing.de heißt. Hier kannst du deine Lebensmittel anbieten und sie an Leute übergeben, die sich ebenfalls dort angemeldet haben.
    Ich kenne das Problem mit dem übervollen Küchenschrank nämlich sehr gut ;-)
    Schau dir die Seite doch mal an…
    Liebe Grüße und viel Spaß beim weiteren Organisieren!
    Klara

    Antworten
    • 24

      relleoMein says

      17 Januar, 2014 at 7:10 pm

      Hi Klara,

      das ist ja eine super Idee, die Seite schau ich mir gleich mal an. Danke für den Tipp!

      Ich wünsch Dir ein ganz tolles Wochenende.
      Lieben Gruß
      Heike

      Antworten

Trackbacks

  1. metterLinks #12 - metterlink.com sagt:
    12 April, 2019 um 1:26 pm Uhr

    […] So werde ich unsere neue Küche auch einräumen… Vermutlich! […]

    Antworten
  2. Kücheneinblicke, warum es bisher keine gab ;-) | cozy and cuddly sagt:
    3 Februar, 2014 um 8:47 am Uhr

    […] Glück haben wir eine Speisekammer und unter anderem Dank Heikes toller  Ordungstipps, hatte ich gestern mal richtig Lust, sie aufzuräumen und umzusortieren (ich hab´s Heike sogar […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD