• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Reisen / Sächsische Quarkkeulchen

Sächsische Quarkkeulchen

Schon sind wir am Ende meiner Wanderung auf dem Malerweg angekommen und somit auch bei dem letzten typisch sächsischen Gericht.  Heute wandern wir virtuell zusammen von Bad Schandau nach Hohnstein.

Aber zuerst stärken wir uns für die 18 Kilometer lange Wanderungen mit leckeren süßen Quarkkeulchen und Apfelmus.

Sächsische Quarkkeulchen | relleomein.de #veggy

Sächsische Quarkkeulchen für vier Personen

500 g Kartoffeln

500 g Quark

150 g Mehl

1 Bio-Ei

1 Prise Salz

ggf. 50 g Rohrohrzucker

Abrieb einer Zitrone

Zuerst müssen die Kartoffeln gekocht werden, ich bin mir nicht sicher wie es die klassische Rezeptvariante vorsieht. Aber ich habe Pellkartoffeln aus mehlig kochenden Kartoffeln gekocht und diese anschließen mit dem Kartoffelstampfer zerdrückt.

Die zerstampften Kartoffeln sollten jetzt etwas abkühlen und ausdampfen. Sind die Kartoffeln handwarm gibst Du die restlichen Zutaten hinzu und knetest daraus einen mittelfesten Teig. Ich habe den Teig jetzt 20 Minuten stehen lassen, damit die Kartoffelstärke Zeit hat den Teig etwas zu binden. Um zu testen ob der Teig fest genug ist oder Du noch etwas Mehl hinzu geben musst, nimmst Du eine Handvoll Teig und drückst diese zu einer Kugeln und dann zu einem Fladen. Bleibt der Fladen in Form ist der Teig perfekt, bröselt er auseinander gibst Du noch ein wenig Mehl hinzu.

Jetzt formst Du Keulchen (also ovale Flachstücke) aus dem Teig die Du dann in der heißen Pfanne in reichlich Öl ausbackst. Besonders lecker schmecken die Quarkkeulchen wenn Du sie in Butter ausbackst, dann solltest Du allerdings darauf achten das die Pfanne nicht zu heiß wird und die Butter nicht verbrennt.

Ich habe die Quarkkeulchen auf dem Teller mit etwas Puderzucker bestäubt und mit Apfelkompott gegessen. Absolut lecker!

Wanderung auf dem Malerweg in der sächsischen Schweiz | relleomein.de #hiking #malerweg #sachsen


 Mein Tag beginnt mit einer kleinen Runde durch Bad Schandau bis zur Kirnitschtalbahn. Von dort geht es über einen kleinen Waldweg entlang der Kirnitsch bis zur Dorfbachklamm. Die Klamm bietet einen schicken und anstrengenden Aufstieg, genau das richtige für einen Samstag morgen.

Wanderung auf dem Malerweg in der sächsischen Schweiz | relleomein.de #hiking #malerweg #sachsen

Dann geht es weiter an einem Bachlauf durch den Wald, bis ich über Felder auf eine “Waldautobahn” komme. Dieses Stück finde ich recht langweilig und eintönig, da ich einfach dem Weg folge und zu viel zu sehen gibt es auch nicht. Kaum hatte ich mich gedanklich über diesen Streckenabschnitt beschwert, ging es auch schon kräftig in die Höhe über die Brandstufen zur Brandaussicht. Auf diesem langen Treppenstück kam mir ein total begeisterter Hund entgegen, der immer wieder rauf und runter lief (ja die Kondition hätte ich zu der Zeit auch gerne gehabt).

Malerweg_Bastei_Etappe5_5

Eigentlich hatte ich geplant an der Brandaussicht, nach den Strapazen des Aufstiegs meine lecker belegten Brote zu essen. Aber hier wartete leider ein Aussichtslokal darauf, die Wanderer mit Pommes und Würstchen zu beglücken. Da mir beim Wandern allerdings weder nach übermäßiger Gesellschaft noch nach Fertigessen ist, habe ich mich mit müden Beinen und absolut unterzuckert und mit grantiger Laune (kurzer Exkurs zur Diva in mir) zur Hafersäcke-Aussicht gemacht. Das sind im normalen Zustand nur wenige Minuten, mir kamen sie wie Stunden vor. Dort angekommen habe ich erstmal mein nasses Shirt gegen die warme und trockene Fleecejacke getauscht, meine Schuhe abgestreift und meine Zähne in einem wunderbaren Käsebrötchen versenkt. Kennst Du das auch, das Butterbrote draussen immer viel viel besser schmecken?

Wanderung auf dem Malerweg in der sächsischen Schweiz | relleomein.de #hiking #malerweg #sachsen

Frisch gestärkt und gut erholt wanderte ich fröhlich weiter auf dem Malerweg bergab durch den Diebeskeller und den kleinen Kuhstall. Der Weg schlängelte sich hier in kleinen Serpentinen an den Bergen langsam hoch in Richtung Hohnstein.

Wanderung auf dem Malerweg in der sächsischen Schweiz | relleomein.de #hiking #malerweg #sachsen

 

Hier sind meine anderen Beiträge meiner Wanderwoche auf dem Malerweg:

Sächsische Kartoffelsuppe und ein Wanderbericht aus der sächsischen Schweiz | relleomein.de

Sächsische Kartoffelsuppe

Wanderrucksack packen | relleomein.de #organizemylife #rucksack #backpack #deuter #ordnung

Organize my Life – Wie packe ich meinen Wanderrucksack

Typisch Sächsisch - Original Leipziger Allerlei mit Spargel, Möhren, Erbsen, Kohlrabi und Garnelen | relleomein.de #sachsen #vegetarisch

Leipziger Allerlei

Sharing is caring
  • merken  4764 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

1 Juni, 2014 12:52 pm Heike 4 Comments Filed Under: Reisen, Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 3

    Ralf Kloss says

    24 März, 2018 at 12:57 pm

    Spitze einfach lecker Habe sie mir soeben gemacht, nochmal vielen lieben Dank. Habe sie das letzte Mal zur Schulzeit gegessen und das ist schon lange her, in den Ziebzigern . Ralf

    Antworten
    • 4

      Heike says

      30 März, 2018 at 9:12 am

      Hallo Ralf,

      ich freue mich das dir die Quarkkeulchen geschmeckt haben.

      Antworten
  2. 5

    Stephie says

    4 Juni, 2014 at 4:43 pm

    Hallo Heike,
    die Quarkkeulchen hast du genau richtig gemacht. Traditionell macht man sie aus Pellkartoffeln. :) Ich komme ursprünglich aus Sachsen, war aber noch nie in der Sächsischen Schweiz. Das muss nach den Bildern jetzt unbedingt mal nachgeholt werden!!
    Viele Grüße,
    Stephie

    Antworten
    • 6

      relleoMein says

      4 Juni, 2014 at 5:00 pm

      Yeay, sehr cool. Dann hab ich ja alles richtig gemacht :-) Vielen lieben Dank fürs Feedback und ganz viel Spaß in der sächsischen Schweiz!

      Liebste Grüße
      Heike

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD