• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Lecker Möhrentarte

Lecker Möhrentarte

zum Rezept springen

Ich wünsche Dir einen wundervollen und hoffentlich sonnigen Feiertag! Ich entspanne mich heute im hohen Norden und lasse mir eine frische Briese um die Nase wehen. Aber für Dich habe ich natürlich etwas leckeres vorbereitet und zwar eine Möhrentarte. Ich finde sie sieht ganz fantastisch aus, oder etwa nicht?

Falls Du mich auf Instagram verfolgst ist dir diese Möhrentarte vielleicht schon über den Weg gelaufen. Die wollte ich eigentlich auch schon längst gepostet haben, dass hatte ich dem Backbuben sogar versprochen. Und dann kam doch wieder irgendetwas dazwischen und dann waren auch nicht so schöne Fotos dabei, hach und wie das alles immer so ist. Egal jetzt ist sie da, die Möhrentarte!

Möhrentarte | relleomein.de #veggy #carrots

 

Möhrentarte

500 g Kartoffeln

1 Bund Möhren

300 g Dinkelmehl Type 1050

1 Päckchen Weinsteinbackpulver

150 g Quark

50 ml Milch

50 ml gutes Olivenöl

200 g Gryere

3 Bio-Eier

400 g Schmand

Meersalz

schwarzen Pfeffer aus der Mühle

Muskatnuss

einige Stile Thymian

 

Möhrentarte mit Kartoffeln und Thymian | relleomein.de #veggy #tarte #recipe #food

 

Eigentlich ist diese Möhrentarte ein einfaches Gericht, aber es dauert ein klein wenig bis es fertig ist denn es müssen einige Dinge vorbereitet werden. Zuerst stellt Du einen großen Topf auf den Herd, füllst diesen ungefähr zur Hälfte mit Wasser und bringst dieses zum kochen. Währenddessen schälst Du die Kartoffeln und Möhren. Kocht das Wasser gibst Du die grob gewürfelten Kartoffeln hinein, nach ungefähr zehn Minuten legst Du die Möhren auf die Kartoffeln und kochst beides zusammen weitere zehn Minuten. Die Möhren solltest Du allerdings zwischendurch mal testen, denn sie sollten gerade bissfest gegart sein und auf keinen Fall zu weich werden (es sei denn du magst deine Möhren lieber weich).

Während das Gemüse kochst bereitetest Du den Teig für die Möhrentarte vor. Dazu mischt Du das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz in einer großen Schüssel. In einer kleineren Schüssel verrührst Du den Quark mit der Milch und dem Öl, diese Mischung gibst Du zum Mehl und knetest hieraus einen glatten Teig. Dieser Teig muss jetzt 15 Minuten zugedeckt ruhen.

Während sich der Teig von den Strapazen ausruht bereitest Du die Füllung für die Möhrentarte vor. Das Gemüse dürfte gerade das heiße Wasserbad verlassen habe und die Möhren durften kurz in Eiswasser abgeschreckt werden (das ist nicht zwingend notwendig, aber so bleibt der Garpunkt perfekt und die Möhren werden in der Wartezeit nicht weich). Die Kartoffeln lässt Du kurz ausdampfen und presst sie dann durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel. Zu den Kartoffeln gibst Du den fein geriebenen Käse, die Eier und den Schmand. Die Masse verrührst Du ganz sorgfältig bis sie eine einheitlich glatte Konsistenz hat. Zum Schluss würzt Du die Füllung mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss.

Jetzt hast Du es schon fast geschafft, denn die Möhrentarte wird endlich gefüllt. Dazu rollst Du den Teig rund aus und drückst ihn in eine gefettete Tarteform oder alternativ in eine Springform. Dann füllst Du die flüssige Kartoffel-Käse-Schmand-Füllung hinein und belegst diese mit den Möhren. Dazu schneidest Du die Möhren am besten in schräge Scheiben, so dass die Scheiben möglichst groß werden. Nun bestreust Du die Möhrentarte noch mit einigen Thymianblättchen und backst sie im vorgeheizten Backofen 30 Minuten lang bei 200 Grad Ober-/Unterhitze.

Nach dem backen kommt noch einmal eine Herausforderung auf Dich zu, denn Du musst die wunderbar duftende Möhrentarte noch 15 Minuten auskühlen lassen bevor Du sie anschneiden kannst. Natürlich kannst Du sie auch vorher anschneiden, aber dann läufst Du Gefahr das sie auseinander fällt.

 

 

Lecker Möhrentarte

Das Rezept ausdrucken
19 Juni, 2014
von Heike
Kategorie Rezepte
Lecker Möhrentarte

Zutaten

  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Bund Möhren
  • 300 g Dinkelmehl Type 1050
  • 1 Päckchen Weinsteinbackpulver
  • 150 g Quark
  • 50 ml Milch
  • 50 ml gutes Olivenöl
  • 200 g Gryere
  • 3 Bio-Eier
  • 400 g Schmand
  • Meersalz
  • schwarzen Pfeffer aus der Mühle
  • Muskatnuss
  • einige Stile Thymian

Anleitung

  1. Zuerst schälst Du die Kartoffeln und Möhren.
  2. Die Kartoffeln kochst Du gar und die Möhren bissfest.
  3. Die Kartoffeln lässt Du ausdampfen und presst sie anschließend durch eine Kartoffelpresse.
  4. Die Möhren schreckst Du kurz in Eiswasser ab und lässt sie dann auf Küchenkrepp abtropfen.
  5. Für den Teig mischt Du das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz in einer großen Schüssel. In einer kleineren Schüssel verrührst Du den Quark mit der Milch und dem Öl, diese Mischung gibst Du zum Mehl und knetest hieraus einen glatten Teig.
  6. Dieser Teig muss jetzt 15 Minuten zugedeckt ruhen.
  7. Für die Möhrentartefüllung gibst Du zu den gepressten Kartoffeln den fein geriebenen Käse, die Eier und den Schmand. Die Masse verrührst Du schmeckst sie zum Schluss mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss ab.
  8. Zum Füllen der Möhrentarte rollst Du Den Teig rund aus und drückst ihn in eine gefettete Tarteform. Die Möhren schneidest Du in schräge Scheiben.
  9. Die flüssige Kartoffel-Käse-Schmand-Füllung gießt Du in auf den Tarteboden.
  10. Zum Schluss belegst Du die Tarte mit den Möhrenscheiben und bestreust mit einigen Thymianblättchen
  11. Die Möhrentarte wird im vorgeheizten Backofen 30 Minuten lang bei 200 Grad Ober-/Unterhitze gebacken.
  12. Nach dem backen lässt Du die Möhrentarte noch 15 Minuten auskühlen lassen bevor Du sie anschneiden kannst.

Schlagwörter

Vegetarisch
© 2025 Dieses Rezept habe ich bei https://relleomein.de gefunden
https://relleomein.de/2014/06/vegetarische-moehrentarte/

 

 

 

 

 

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

19 Juni, 2014 9:00 am Heike 6 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 4

    Kiki says

    20 Juni, 2014 at 11:03 am

    ich liebe Möhrchen! und Tart! oh, und Kartoffeln! achje… ich glaube, dass ist DAS Rezept für mich :) dann kann mich ja jetzt nichts mehr aufhalten ;) Liebste Grüße, Kiki

    Antworten
    • 5

      relleoMein says

      25 Juni, 2014 at 9:49 pm

      Hihi wie süß :-) Freu mich sehr das dir das Rezept gefällt! Lieben Gruß Heike

      Antworten
  2. 6

    birgit angermann says

    19 Juni, 2014 at 9:57 am

    mei genau des richtige,,, für mi
    i lieb ja selle TARTS volle gern,,,
    hob no an feina TOG.. bis bald de BIRGIT

    Antworten
    • 7

      relleoMein says

      25 Juni, 2014 at 9:50 pm

      Ah Birgit, ich muss immer so schmunzeln wenn ich deine Kommentare lese. Ich les mir die im Kopf immer laut vor :-)

      Antworten
  3. 8

    Armida says

    19 Juni, 2014 at 9:55 am

    Das klingt sehr lecker und schaut einfach zum sofort reinbeißen aus.
    Danke für das Rezept.
    Liebe Grüße
    Armida

    Antworten
  4. 9

    Jutta says

    19 Juni, 2014 at 9:51 am

    Oh … klingt sehr lecker und sieht super aus …
    Danke für das Rezept …

    Jutta

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD