• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Ordnung / Organize my life – Backbleche in der Küche

Organize my life – Backbleche in der Küche

Wo bewahrst Du deine Backbleche auf? Ich habe sie jahrelang im Backofen aufbewahrt. Weil sie erstens mit dem Backofen geliefert werden und zweitens habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht. Je mehr ich allerdings gebacken habe, desto mehr Bleche haben sich in meinem Backofen getummelt. Dazu kamen noch die großen Muffinbleche und große Kuchenformen die ich aus Platzmangel auch dort aufbewahrt habe.

Das hatte zur Folge das mir das Backen irgendwann keinen so großen Spaß mehr gemacht hat, weil ich immer erst den ganzen Backofen leer räumen musste. Auch mal eben ein Stück Pizza aufwärmen war auch nicht mehr drin. Aber in der letzten Küche die in der Mietwohnung bereits drin war konnte ich das leider nicht ändern. Deshalb stand für die neue Küche ganz klar eine gute Lösung für mein Backblechproblem auf dem Programm.

Für mich war klar, dass ich meine Backbleche hochkant in einem Küchenschrank aufbewahren wollte, nur wie war mir noch nicht ganz klar. Dann habe ich bei IKEA die Schubladentrennelemente MAXIMERA für die Metod Küchenschubladen entdeckt. Die perfekte Lösung für mein Problem.

In meinem Video zeige ich Dir meine Backblechaufbewahrung, wahrscheinlich nichts Neues für Küchenprofis. Aber ein Novum für mich!

 

 

Du möchtest Deine Backbleche auch anders aufbewahren, für deine Küche gibt es aber keine Trennelemente? Dann habe ich hier noch ein paar Ideen für Dich, wie es doch noch klappen könnte. Wichtig beim hochkant stellen der Backbleche ist, dass sie Stützen haben damit sie nicht umfallen wenn Du ein Blech heraus nehmen möchtest.

 

Backbleche praktisch aufbewahren

1.  Klemmstangen oder Duschvorhangstangen

Diese Stangen kannst Du hochkant in einen Schrank zwischen zwei Böden spannen, so dass Du die Backbleche dazwischen hochkant stellen kannst.

Klemmstangen *

 

2. U-Profile

Besitzt Du eine eigene Küche und kannst “bauliche” Veränderungen an deiner Küche vornehmen, kannst Du auch U-Profile oben und unten in ein Schrankfach schrauben. So kannst Du die Bleche jeweils in ein U-Profil hinein schieben.  Solche U-Profile kannst Du in jedem Baumarkt kaufen.

U-Profil aus Aluminium *

3. Deckelhalter

Deckelhalter sind praktisch, da Du sie nur in den Schrank bzw. die Schublade hinein legst und sie ohne sichtbare Spuren wieder entfernen kannst. Manche Deckelhalter lassen sich wie eine Ziehharmonika auseinander ziehen, so kannst Du auch breitere Backformen hinein stellen.

Ich empfehle Dir zwei Deckelhalter zu nutzen, einen für die rechte Seite und einen für die Linke. So stehen deine Bleche sicher und fallen nicht heraus. Um zu verhindern das sich die Deckelhalter ständig verschieben kannst Du sie auf dem Boden festkleben. Zum Beispiel mit TESA Power-Strips * oder mit Klebepads *.


IKEA VARIERA Deckelhalter *

Die mit * versehenen Links sind Links aus dem Amazon Partnerprogramm. Kaufst Du die Produkte über diesen Link ein, erhalte ich eine kleine Provision.

Sharing is caring
  • merken  4 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

28 August, 2015 10:16 am Heike 2 Comments Filed Under: Ordnung

Reader Interactions

Comments

  1. 1

    Hatice says

    31 Oktober, 2016 at 5:09 pm

    Vielen lieben dank für die tollen İdeen

    Antworten
    • 2

      Heike says

      31 Oktober, 2016 at 7:47 pm

      sehr gerne :-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD