• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Ordnung / Organize my Life – Weihnachtsdeko verräumen (Video)

Organize my Life – Weihnachtsdeko verräumen (Video)

Es ist Anfang Januar und die Bürgersteige werden von pieksenden graugrünen Tannenbäumen belagert. Das heißt spätestens jetzt ist die Zeit gekommen die Weihnachtsdeko bis zum nächsten Einsatz einzuräumen und bruchsicher zu verstauen. Bisher hatte ich meine Weihnachtsdeko, die recht spärlich war, in drei kleinen braunen Kartons von IKEA. Die größeren Teile standen lose im Regal. Da ich in meiner vorherigen Wohnung nur einen kleinen Abstellraum als “Keller” hatte konnte ich mich dekotechnisch nicht so austoben.

DIY Aufbewahrungsidee - Weihnachtsdeko organisieren und sicher aufbewahren | relleomein.de

Aber jetzt besitze ich einen Keller und einen Dachboden und habe quasi keine Ausrede mehr für schöne Deko. Ausserdem gab es das erste Mal einen Tannenbaum bei mir zu hause, denn mein kleiner Mensch hat Anspruch auf einen auch wenn er dieses Jahr noch gar nicht wusste was der ganze Zauber sollte.

Lange Rede kurzer Sinn, ich besitze jetzt Baumschmuck! Diese feinen glitzernden Glaskugeln die auf wundersame Weise während des Jahres in ihrer Verpackung zerbrechen. Kennst Du bestimmt auch, mit großer Mühe und viel Seidenpapier hast Du deine Kugeln in Kartons geschichtet und beim nächsten Weihnachtsfest ist mindesten ein Drittel zerbrochen. Damit das nicht mehr passiert habe ich eine günstige, super übersichtliche und bruchsichere Lösung für Dich.

https://youtu.be/j8Vd7Kk795s

Weihnachtsdekoration sicher verräumen

Ich habe mir einige Kunststoffboxen mit Deckel gekauft um meine Weihnachtsdeko zu verstauen. Diese Boxen haben den Vorteil das sie an den Griffmulden geschlossen sind und somit Spinnen kein Zuhause geben. Ich weiß das ist nicht nett von mir, aber die Spinnen müssen sich dann auf dem Dachboden ein anderes zuhause suchen (ich hoffe sie finden Keins oder ein so Gutes das ich sie nicht finde).

DIY Aufbewahrungsidee - Weihnachtsdeko organisieren und sicher aufbewahren | relleomein.de

Meine Boxen sind 50 cm x 40 cm x 38 cm groß und haben ein Volumen von ca. 50 Litern. Für mich die perfekte Größe, denn in eine Box passen meine gesamten Weihnachtskugeln. Für eine Box dieser Größe brauchst Du 39 Getränkebecher und drei ähnlich große Stück Pappe als Einlegeböden. Auf diese Böden klebst Du mit Heißkleber oder einem anderen starken Kleber die Becher fest. Nun kannst Du deine Weihnachtskugeln in die Becher geben und sie sind sicher verstaut. Ich habe die Sachen auf gut Glück gekauft und freue mich das genau drei Böden mit Bechern in die Kiste passen.  Falls Du nicht so viele Kugeln hast, kannst Du auch nur zwei Böden mit Bechern bekleben und oben  auf den dritten Boden andere Weihnachtsdeko legen.

Büchergröße muss zur Weihnachtskugel passen

Ich habe hauptsächlich mittelgroße Weihnachtskugeln die sehr gut in meine Trinkbecher passen, wenn Du größere Kugeln hast brauchst Du auch größere bzw. breitere Becher. Achte deshalb beim kaufen der Trinkbecher darauf das deine Weihnachtskugeln komplett hinein passen. Du findest keine passenden Trinkbecher? Dann such nach Einwegsuppentassen oder Soup to go Becher, diese gibt es mit einem größeren Durchmesser.

Die Lücken zwischen den Bechern kannst Du nach Belieben mit leichter Dekoration wie zum Beispiel Filzanhängern oder Girlanden füllen. Kleine Dinge wie die kleinen Haken mit denen Du die Kugeln an den Baum hängst verpackst Du am besten in Druckverschlussbeutel. So sind sie sicher verpackt und können nicht verloren gehen.

DIY Aufbewahrungsidee - Weihnachtsdeko organisieren und sicher aufbewahren | relleomein.de

Verwendete Produkte

  • Kunststoffbox *
  • günstige kleine Pappbox von IKEA
  • Kunststoffbox in ähnlicher Größe von IKEA
  • Pappe, ich habe einen alten Umzugskarton verwendet
  • Trinkbecher * (ich habe meine viel günstiger in einem Geschäft gekauft, aber die Größe stimmt)
  • Heißkleber
  • Teppichmesser
  • Muffinförmchen mit einem Bodendurchmesser von ca. 6 cm
  • kleine Druckverschlussbeutel z. B. von DM

Die mit * versehenen Links sind Links aus dem Amazon Partnerprogramm. Kaufst Du die Produkte über diesen Link ein, erhalte ich eine kleine Provision.

Sharing is caring
  • merken  14 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

8 Januar, 2016 8:00 am Heike 5 Comments Filed Under: Ordnung

Reader Interactions

Comments

  1. 2

    Nicole von Familieordentlich.de says

    8 Januar, 2016 at 7:40 pm

    Hallo Heike,

    ich habe meinen Weihnachtsbaum auch bereits abdekoriert und alle Weihnachtsdeko wieder auf dem Dachboden verstaut.
    Dabei habe ich kräftig aussortiert und nur die Sachen behalten, die wir die letzten beiden Jahre benutzt haben. Und siehe da, alles passt jetzt in eine Box, :-))

    Ich habe meine Christbaumkugeln zwar in einer fertigen Pappbox für Weihnachtsschmuck, aber Deine DIY-Idee ist auch klasse. Sieht vor allem sehr stabil und sicher aus.

    Liebe Grüße,
    Nicole

    Antworten
    • 3

      Heike says

      14 Januar, 2016 at 9:18 pm

      Hallo Nicole,

      aussortieren ist da wirklich wichtig! Das habe ich letztes Jahr gemacht als feststand das wir umziehen :-) Ich finde die Kisten so praktisch weil ich alle Sachen für den Dachboden darin verstauen möchte. Und mit den Bechern kann man so praktische Zwischenböden machen, sehr cool! Das werd ich glaub ich für einige Boxen so machen :-)

      Liebe Grüße
      Heike

      Antworten
  2. 4

    Ina says

    8 Januar, 2016 at 11:10 am

    Hallo Heike,

    dir noch ein gutes, gesundes neues Jahr!
    Vielen Dank für dein neuestes Organisations-Video. Es schließt die Weihnachts-Reihe passend ab.

    Dein Tipp für die geordnete, übersichtliche und bruchsichere Aufbewahrung der Weihnachtsdeko ist wirklich super und für mich ein Anreiz, dies so ähnlich für meine andere Saisondeko (z. B. Ostern, Herbst, …) umzusetzen. ;-)

    Ich bin schon gespannt, was mich in diesem Jahr noch alles an Tipps auf deinem Blog erwartet!

    Ganz liebe Grüße von Ina

    Antworten
    • 5

      Heike says

      14 Januar, 2016 at 9:20 pm

      Hallo Ina,

      Dankeschön das wünsche ich Dir auch! Ich bin gerade erst dabei mir für die anderen Anlässe Deko zuzulegen und wenn ich das dann mal so habe mache ich natürlich auch dazu Videos :-) Das ist echt ein gutes Gefühl wenn man alles so schick und ordentlich weggeräumt hat.

      Liebe Grüße
      Heike

      Antworten

Trackbacks

  1. Aufbewahrungskisten für den Dachboden - Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de sagt:
    9 Januar, 2019 um 10:21 pm Uhr

    […] Größe finde ich praktisch für Weihnachtsdekoration und große […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD