• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Oktopus Fenchel Salat mit Blutorangen

Oktopus Fenchel Salat mit Blutorangen

Ich muss zugeben als mir die beiden Jungs stolz eine Tüte von der Fischtheke zeigten und ich die grauen Ärmchen mit den Saugnäpfen sah lief mir ein kleiner Schauder über den Rücken. Ich bin kein großer Freund von Meerestieren, Fische mal ausgenommen und Tiere mit vielen Armen sind mir irgendwie unheimlich. Aber wie schon beim Muschelcurry hat es sich gelohnt den antrainierten Widerwillen zu überwinden und den Oktopus zu probieren.

Oktopus Fenchel Salat mit Blutorangen | relleomein.de

Oktopus Fenchel Salat mit Blugorangen

Zuerst musst Du den Oktopus waschen und erstaunlicherweise fühlt er sich ganz normal an. Kein bisschen glitschig oder schleimig, sondern eher fest und irgendwie nett. Der unangenehme Part ist das entfernen des Schnabels. Dazu muss man beherzt in die Mitte greifen und den Schnabel mit den Fingern heraus ziehen. Ich muss zugeben das ich es selber nicht probiert habe, aber es sah nicht so schwer aus. Ist der Oktopus schön sauber darf er gekocht werden.

Oktopus Fenchel Salat mit Blutorangen | relleomein.de

Oktopus Fenchel Salat mit Blutorangen | relleomein.de

Oktopus in Brühe kochen

1 Oktopus ca. 2 kg (reicht für 4 Personen als Hauptgang)

2 Selleriestangen

2 Möhren

1/4 Fenchelknolle

2 Schalotten

1/2 Stange Porree

1/2 Zitrone

1 TL Salz

1 EL Essig

1 Weinkorken

Wasser

Sellerie, Möhren, Fenchel und Porree waschen und in Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und vierteln. Die Zitrone in Scheiben schneiden. Alles in einen großen Topf geben. Darauf den Oktopus setzen und soviel Wasser darüber geben bis der Tintenfisch bedeckt ist. Zum Schluss Salz, Essig und den Weinkorken in den Topf geben.

Ich habe auch nicht schlecht gestaunt das ein Weinkorken mit gekocht wird, aber dadurch soll der Oktopus nicht zäh werden.

Gekocht wird der Oktopus pro Kilo für 45 Minuten, da unserer 2 Kilo schwer war haben wir ihn 90 Minuten gekocht. Gekocht meint hier wirklich leicht blubbernd gekocht auf hoher Hitze. Der Oktopus wird beim Kochen rot wie Krustentiere und das Fleisch bleibt weiß. Nach dem Kochen lässt Du den Oktopus ein wenig abkühlen so dass Du ihn anfassen kannst. Dann pellst Du ihn mit den Fingern bis Du nur noch oder zum größten Teil weißes Fleisch ohne Saugnäpfe hast. Der Schritt ist optional, war aber für mich ein absolutes Muss. Saugnäpfe auf meiner Zunge war mir doch eine Nummer zu hart als erste Oktopuserfahrung.

Nach dem pellen kannst Du das Fleisch noch einmal kurz abspülen und dann klein schneiden.

Oktopus Fenchel Salat mit Blutorangen | relleomein.de

Oktopuss_Fenchelsalat_Pulpo_7

Oktopus Fenchel Salat anrichten

1 1/2 Fenchelknollen

5 Blutorangen

ein paar Stile frische Petersilie

Saft einer halben Zitrone

1 bis 2 EL bestes Olivenöl

Meersalz

schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Da ein Oktopus leider recht lange kochen musst hast Du genug Zeit die restlichen Zutaten für den Salat fertig zu machen. Den Fenchel wäscht Du und die äußeren Schalen kannst Du mit dem Sparschäler zusätzlich dünn abschälen. Danach schneidest Du den Fenchel in möglichst dünne Streifen. Falls Du einen Gemüsehobel hast kannst Du auch damit den Fenchel in dünne Streifen schneiden.

Die Orangen schälst Du zuerst mit dem Messer, so kannst Du die Filets ganz einfach heraus schneiden. Filetiere die Orangen am besten über der Salatschüssel, so fängst Du den Saft für das Dressing direkt auf.In der Schüssel gibst Du zu dem aufgefangenen Orangensaft, den Saft der halben Zitrone, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Die Petersilie hackst Du und gibst sie ebenfalls zum Dressing in die Schüssel. Verrühre das Dressing mit einem Schneebesen bis es hell wird und leicht emulgiert.

Zum Schluss gibst Du den Fenchel, Orangenfilets und das in Streifen geschnittene Oktopusfleisch in die Schüssel. Vermische dann alles gut mit dem Dressing und lass den Salat mindestens zehn Minuten ziehen. So können sich die verschiedenen Geschmäcker verbinden.

Dazu schmeckt wunderbar ein knusprig frisches Giabatta. Und falls Du Lust bekommen hast auf unser italienisches Fischmenü findest Du hier die Vorspeise und den Hauptgang.

Oktopus Fenchel Salat mit Blutorangen | relleomein.de

Oktopus Fenchel Salat mit Blutorangen | relleomein.de

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

8 Juni, 2016 8:00 am Heike 2 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 1

    Jenny says

    8 Juni, 2016 at 8:24 am

    Huhu Heike,
    Respekt für das Rezept. Schmeckt bestimmt richtig richtig lecker. Ich habe gerade auch Fenchel für mich entdeckt. Aber ich glaube einen Oktopus zubereiten könnte ich glaube ich nicht. Kann schon keinen rohen Fisch anfassen…dann wird das mit Sicherheit auch nicht leicht…Aber vielleicht finde ich ja mal jemanden der so gütig ist mir den vorzubereiten
    LG
    Jenny

    Antworten
    • 2

      Heike says

      12 Juni, 2016 at 7:59 pm

      Hihi ja ich war mir auch nicht so ganz sicher wie sich ein Oktopus auf meiner Seite macht :-) Anscheinend auch nicht so gut, aber er war trotzdem genial lecker.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD