• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Überbackenes Käsebrot mit Apfel und Thymian

Überbackenes Käsebrot mit Apfel und Thymian

Zugegeben überbackenes Käsebrot klingt jetzt nicht so toll Grilled Cheese Sandwich, aber es schmeckt einfach fantastisch! Seitdem ich auf dem Borough Market in London einen wahnsinnig gutes Grilled Cheese Sandwich hatte, bin ich ganz verliebt in Käsebrote. Natürlich schmeckt ein guter alter Gouda mit etwas kalter Sauerrahmbutter unschlagbar gut auf einer frischen Scheibe Bauernbrot. Aber sobald das Brot ein paar Tage alt ist und die Kruste nicht mehr knuspert, wandert bei mir das Käsebrot vor dem Verzehr noch schnell in den Backofen.

 

Überbackenes Käsebrot mit Äpfeln und frischem Thymian - Käsetoast - Grilled Cheese Sandwich - vegetarisches Rezept | relleomein.de

 

Ich nehme für dieses Rezept gerne ein helles Weizensauerteigbrot, denn es hat einen zarten Geschmack und lenkt nicht vom Belag ab. Ein kräftiger Käse ist ein absolutes Muss für dieses Käsebrot, denn die Kombination von würzig salzigem Käse und den fruchtigen Äpfeln ist absolut grandios. Dazu ein wenig Thymian und die Süße des Ahornsirup. Du solltest es unbedingt diesen Herbst probieren!

Das besondere Etwas bei diesem Brot ist das Rauchsalz, so bekommt das Käsebrot noch eine zusätzliche Dimension an herzhaftem Geschmack. Wer nicht so sehr auf Raucharoma steht, kann an dieser Stelle auch normale Salzflakes nehmen. Doch auf keinen Fall Salz aus dem Salzstreuer, denn das versaut Dir den ganzen Geschmack wie ich finde.

Überbackenes Käsebrot

Rezept für 6 Scheiben Brot

Zutaten

6 dicke Scheiben Weizensauerteigbrot

200 g würziger Käse (z. B. alter Gouda)

2 kleine Äpfel

einige Zweige frischer Thymian

2 TL Ahornsirup

etwas Räuchersalz (z. B. von Falksalt*)

Zubereitung

  • Den Ofen auf 200 Grad vorheizen, wenn möglich Grillstufe alternativ Oberhitze.
  • Das Brot in daumendicke Scheiben schneiden und auf einem Backblech verteilen.
  • Käse grob reiben und auf den Brotscheiben verteilen.
  • Die Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Anschließen in Spalten schneiden auf die Brotscheiben legen.
  • Thymianblätter von den Stilen zupfen und über den Käsebroten verteilen.
  • Die Käsebrote im Backofen auf mittlerer Schiene für 15 bis 20 Minuten bei 200 Grad überbacken.
  • Nach dem Backen beträufelst Du die Käsebrote mit Ahornsirup und streust für den extra würzigen Geschmack noch ein wenig Räuchersalz darüber.

Die Brote solltest Du beim Überbacken im Auge behalten, damit sie nicht aus Versehen verbrennen. Bei meinem Backofen ist das gefühlt eine Sekunde Unterschied zwischen dem perfekt gegrillten Käsebrot und Holzkohle :-)

 

Überbackenes Käsebrot mit Äpfeln und frischem Thymian - Käsetoast - Grilled Cheese Sandwich - vegetarisches Rezept | relleomein.de

 

Die mit * versehenen Links sind Links aus dem Amazon Partnerprogramm. Kaufst Du die Produkte über diesen Link ein, erhalte ich eine kleine Provision.

 


 

3 Snacks
Buddha Bowl mit Wintergemüse und Falafel - veganes Rezept | relleomein.de
Zero Waste - Besser Leben ohne Plastik in der Küche - plastikfreie Alternativen für die Küche | relleomein.de

Sharing is caring
  • merken  18 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

4 September, 2017 7:29 am Heike 2 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 2

    Die Rabenfrau says

    6 September, 2017 at 8:53 pm

    Moin Heike! Gerade habe ich überlegt, was ich am Freitag Abend für meine Freunde Essbares fabrizieren könnte! Ha, und schon finde ich dieses wunderbare Rezept! Danke für’s Teilen!
    Grüßle
    Ursel

    Antworten
  2. 3

    Gabi says

    5 September, 2017 at 8:43 am

    Das sieht aber wirklich lecker aus…. alle Zutaten daheim, das gibt ein lecker Mittagessen!
    Vielen Dank für die Anregung..
    Liebe Grüße
    Gabi

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD