• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Gesundheit / Aomatherapie / Holzbutter

Holzbutter

Diese selbst gemachte Holzbutter ist zu Hundertprozent natürlich und für Lebensmittel geeignet. Du kannst damit also deine Holzschneidbretter und Kochlöffel bedenkenlos behandeln. Für mich ist die Holzbutter aus unserem Haushalt nicht mehr wegzudenken. Sie ist schnell gemacht, ist lange haltbar und ich kann sie für alle Holzarten benutzen.

Hilfreiche Tipps

Bevor ich Dir das Rezept für die Holzbutter verrate, habe ich noch ein paar Tipps zur Herstellung. Ich empfehle für die angegebene Menge der Zutaten ein Glas mit mehr als 250 ml Inhalt zu nehmen. Also ein Glas mi 300 oder 350 ml Inhalt, denn so kannst Du die Zutaten direkt im Glas schmelzen lassen und sparst dir die Arbeit mehr zu spülen.

Dann solltest Du die Butter mit einem Holzlöffel umrühren. Damit schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe. Der Löffel wird direkt mit der Holzbutter gepflegt und du sparst Dir auch hier einen Löffel zu spülen. Denn das Wachs-Öl-Gemisch ist nicht so schön abzuspülen.

Welches Bienenwachs?

Jedes Bienenwachs ist geeignet. Ich achte beim Kauf darauf das es biologisch ist und auch zum herstellen von Kosmetik geeignet ist. So kann ich es für alle möglichen Rezepte nutzen.

Am besten ist es natürlich, du kaufst das Bienenwachs bei deinem örtlichen Imker. Falls Du keinen in der Nähe hast, verlinke ich Dir ein paar Alternativen am Ende des Artikels.

Natürliche Holzbutter

Rezept für ein 250 ml Glas

  • 100 g pflanzliches Öl (z. B. Macadamia- oder Walnussöl)
  • 25 g Bienenwachs
  • 10 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Orange oder Zitrone)

Zubereitung der Holzbutter

  1. Einen kleinen Topf in den dein Glas für die Holzbutter passt, auf den Herd stellen.
  2. In das Glas alle drei Zutaten für die Holzbutter füllen.
  3. Das Glas in den Topf stellen und den Topf zu zwei Dritteln mit Wasser auffüllen.
  4. Den Herd auf mittlere Temperatur einstellen und den Wachs schmelzen lassen. Das Wasser sollte nicht kochen.
  5. Gelegentlich umrühren.
  6. Ist die Holzbutter komplett flüssig, gut verrühren, aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen.

Anwendung der Holzbutter

Du kannst die Holzbutter für alle unlackierten Hölzer nehmen. Nimm mit einem alten Tuch, zerschnittene Handtücher oder Tshirts eignen sich perfekt, etwas Holzbutter auf und reib dein Holzobjekt damit ein. Lass die Butter einige Minuten einziehen, ist das Holz danach noch trocken und spröde wiederholst Du den Vorgang. Anschließend mit einem trocknen Tuch polieren und fertig.

Wofür ich die Holzbutter nutze:

Hierbei handelt es sich entweder um unbehandeltes Holz oder lediglich geöltes. Alles was lasiert, gebeizt oder lackiert ist sollte nicht mit der Butter behandelt werden.

  • Kochbesteck
  • Messergriffe
  • Schneidbretter
  • Geölte Arbeitsplatten (Küche und Bad)
  • Kinderspielzeug
  • Griffe von Spülbürsten
  • Tablett auf dem mein Spülzeug steht
  • Hocker
  • Pflanzenständer
  • Regalböden

Ich behandle sogar unsere Holzdielen mit der Butter, an den Stellen auf die öfter mal Wasser tropft.

Produktlinks

WERBUNG

  • Mein erstes Buch Mix Mit Backen*
  • Mein zweites Buch Beauty Food*
  • Bienenwachs Pastillen*
  • Macadamianussöl*
  • Walnussöl*
  • Einmachgläser die ich genutzt habe
  • Ätherisches Zitronenöl
  • Ätherisches Orangenöl

* Werbung – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen

Sharing is caring
  • merken  110 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

20 Juli, 2020 12:35 pm Heike 7 Comments Filed Under: Aomatherapie, Haushalt

Reader Interactions

Comments

  1. 7

    Anna says

    23 August, 2021 at 7:48 pm

    Liebe Heike,

    die HolzButter ist super, vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe sie Anfang des Jahres gemacht und sie dann in einem Glas aufbewahrt, kühl und dunkel, und immer mit einem sauberen Spatel entnommen. Kann es trotzdem sein, dass die Butter anfängt zu schimmeln? Am Rand des Glases, also zwischen Glaswand und der Butter sind so weiße Flecken… ein bisschen so wie es auch aussieht, wenn Kokosöl im Kühlschrank fest wird. Was meinst du kann ich die Butter noch verwenden?

    Danke und viele Grüße
    Anna

    Antworten
  2. 8

    Anja says

    14 Februar, 2021 at 9:26 am

    Liebe Heike,
    ich bin froh Dich gefunden zu haben!
    Du inspirierst mich Einiges anders zu machen & Einiges Neu überhaupt anzugehen!
    Gestern habe ich das erste Mal die Holzbutter gemacht und freue mich darauf, sie heute anzuwenden!
    Ich bin immer gespannt auf deine Beiträge und finde es so schön zu sehen mit welcher Begeisterung du alles mit uns teilst! Danke Dir
    LG aus Hannover von Anja

    Antworten
  3. 9

    Sarah says

    6 November, 2020 at 1:58 pm

    Wooow! Mega toll, habe gestern im Saturn den Kasten gefunden und jetzt habe ich tolle Ideen zum verschenken an Weihnachten: alle kriegen einen Caddy mit Putzzeug Ich suche nochmal aber wie hast du den Caddy behandelt ? Lackiert wegen evtl Feuchtigkeit?!

    Herzliche Grüße ♥️
    Sarah

    Antworten
    • 10

      Sarah says

      6 November, 2020 at 1:59 pm

      Nicht im Saturn
      Im Hornbach , sorry!

      Antworten
    • 11

      Heike says

      6 November, 2020 at 2:58 pm

      Hallo Sarah,

      das ist ja eine tolle Idee! Ich hab meinen Holzkasten schwarz lackiert, aber ich glaube nicht das es nötig wären. Ansonsten kannst Du ihn natürlich auch mit der Holzbutter behandeln.

      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
  4. 12

    Mareike Brose says

    13 Oktober, 2020 at 3:06 pm

    Liebe Heike, auf Insta folge ich dir schon lange. Die Oktober Challange habe ich in den letzten Tagen einfach mal mitgemacht. Mein Resultat: Abzugshaube ist sauber, Spülschublade aufgeräumt und dazu auch gleich meine daneben liegende Schublade mit Brettchen und Butterbrottütengedöns, Allzweckreiniger habe ich schon vor Monaten hergestellt, der ist immer noch ganz wunderbar. Heute habe ich mich an die Holzbutter gemacht. Ich habe Leinöl, Bienenwachs und Orangenöl benutzt und habe soeben meine sämtlichen Holzlöffel und Bretter damit behandelt. Ich liiiiebe es! Allein schon der Duft, der einem entgegenschlägt, wenn man die Schublade mit den Kochlöffeln öffnet. Herrlich! Absolute Weiterempfehlung.

    So jetzt sind der Tiefkühler und der Kühlschrank mal wieder fällig. Ach ja und die Drop-Zone werde ich noch einmal mit einem größeren Tablett versehen. Ich habe schon eine Schale dort zu stehen, aber die ist definitiv zu klein.

    Vielen Dank für all deine Anregungen rund ums Heim.

    Ich finde deinen Blog und deinen Insta-Account wunderbar. Auch wenn ich nicht immer viel schreibe oder poste. Daumen hoch!

    Antworten
    • 13

      Heike says

      24 Oktober, 2020 at 2:19 pm

      Liebe Mareike,

      vielen lieben Dank für deine Nachricht! Ich freu mich riesig über dein tolles Feedback :-)
      Ganz liebe Grüße,
      Heike

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD