• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Frisches Brot mit Marmelade

Frisches Brot mit Marmelade

Diesen Sonntag war ich mal wieder nicht daheim, aber meine Tante hat extra für das Sonntagsüß ein Dinkel-Walnuss-Brot mit Honig gebacken und Samstag war Marmeladentag und deshalb gab es noch ganz frische selbstgekochte schwarze Johannisbeermarmelade dazu :-) Ich liebe frisches Brot…da reicht eigentlich schon Butter aus um mir ein breites Grinsen ins Gesicht zu zaubern!

 

Was Du einkaufst:

  • 500 g Dinkelmehl
  • 20 g frische Hefe
  • 1 großen Esslöffel Honig (fürs Sonntagssüß dürfen es auch zwei oder drei Löffel sein)
  • 100 g Walnüsse (grob gehackt)
  • 1 TL Meersalz
  • 1 Prise Zimt
  • 300 ml lauwarmes Wasser

Für den Teig gibst Du das Mehl in ein Schüssel und drückst mit einem Löffel in der Mitte eine Mulde hinein, dort bröselst Du die Hefe hinein und füllst die Mulde zur Hälfte mit lauwarmen Wasser auf. Jetzt rührst du so lange die Hefe mit dem Wasser und etwas Mehl vom Rand zusammen bis der Teig die Konsistenz von Pfannkuchenteig hat (Vorteig). Diesen Vorteig lässt Du jetzt 10 Minuten gehen, anschließend gibst Du das restliche Wasser, Honig, Salz und Zimt hinzu und knetest einen fluffigen Hefeteig daraus. Wenn der Teig schön glatt ist, knetest Du die Walnüsse unter. Jetzt muss der Teig mindestens eine Stunde gehen bis er doppelt so groß ist. Wenn Du wie wir das Brot zum Frühstück am nächsten Tag essen möchtest kannst Du den Teig über nacht im Kühlschrank gehen lassen.

Nach der ganzen Geherei wird der Teig nochmal kurz durchgeknetet, in eine gefettete Kastenform gefüllt und darf wieder 10 Minuten gehen bis der Backofen auf 200 Grad aufgeheizt ist. Jetzt ab in den Ofen und für 10 Minuten auf 220 Grad backen (also Backofen auf 200 Grad vorheizen, Brot rein, Backofen auf 220 Grad hochstellen, 10 Minuten backen). Danach die Temperatur auf 190 Grad runterstellen und weitere 30 bis 40 Minuten backen. Falls Dein Brot hübsch glänzen soll, musst Du es direkt nach dem befreien aus Backofen und Form mit etwas Milch bestreichen.

Sharing is caring
  • merken  100 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

23 Juli, 2012 8:58 am Heike 5 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 4

    Viktoria says

    30 Mai, 2014 at 11:16 am

    Hallöchen! Das Baguette macht einen super Eindruck, allerdings würde ich das ganze gerne mit (Dinkel-)Vollkornmehl backen, wäre das auch irgendwie möglich, vielleicht, indem Flüssigkeit hinzugefügt wird?

    Viele Grüße!

    Antworten
    • 5

      relleoMein says

      30 Mai, 2014 at 1:22 pm

      Hi Viktoria,

      na klar kannst Du das Brot auch mit Vollkornmehl backen. Ich würde vielleicht 20 bis 50 ml Wasser dazu geben, gib es am besten Schluck für Schluck hinzu.

      Liebe Grüße
      Heike

      Antworten
  2. 6

    Uli says

    27 Mai, 2014 at 10:21 am

    Hallo :-)
    Ich habs spontan gebacken, gabs zum grillen.Sehr sehr lecker- auch noch Tage später lecker
    Danke für das schöne Rezept
    LG Uli

    Antworten
  3. 7

    pLaQNo1 says

    29 Juli, 2012 at 8:48 pm

    Ui, dass sieht aber lecker aus! Ich hab auch schon ewig kein eigenes Brot mehr gebacken. Ja ja, wenn nur die Faulheit nicht wäre…

    Antworten
    • 8

      relleoMein says

      29 Juli, 2012 at 8:59 pm

      Freut mich das es Dir gefällt :-) Das Brot war auch so lecker das wir es zu Viert direkt verputzt haben…hab heute die super Marmelade nachgekocht….herrlich!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD