• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Egg Coddler oder das allerbeste Frühstücksei

Egg Coddler oder das allerbeste Frühstücksei

 

Ich stand letztens morgens in einer befreundeten Küche ähhh Küche von lieben Freunden…die Jungs waren schon unterwegs zum Bäcker Brötchen und dann kam dieser Wortwechsel:

Marion: “Hast Du Lust auf gekottelte Ecks?”

In meinem Kopf: hääää was’n das, muss ich die Frage beantworten…ne bestimmt nicht…auf sowas kann man ja auch gar nicht antworten…einfach mal abwarten

Große Augen gucken mich an.

Ich: “Auf was hab ich Lust?”

Marion: “Na gekottelte ecks…kennst Du nicht?”

Ich: “Nö…”

Marion: “Wohoooooo ich hab was was Du nicht kennst…super…”

Es folgte ein kleiner Freudenhüpfer und ein verschwinden im Keller um diese Kottel-Dinger heraufzuholen?!? Und so sehen die mysteriösen, aber absolut hübschen Dinger aus (mein erster Gedanke: Keine Ahnung was man damit macht, aber ich will auch sowas).

 

Und nach einer kurzen Erklärung hab ich dann auch verstanden das es hier um Egg Coddler geht, in denen man Frühstückseier machen kann. Dazu buttert man die Förmchen aus, und gibt dann alles rein was man mag und natürlich auch ein Ei (nicht verquirlt sondern so wie es ist).

Ich hab das Förmchen mit Olivenöl ausgepinselt und einen Salamistern (Salami in Streifen geschnitten und sternförmig von innen an die Form gelegt. Dann das Ei in eine Schüssel auf geschlagen und mit Salz und Pfeffer gewürzt und dann in den Egg Coddler gefüllt. Deckel drauf geschraubt und ganz gespannt angestarrt.

Zum Garen werden die Egg Coddler in einen Topf mit kochendem Wasser gehängt und für ungefähr 10 bis 12 Minuten gekocht.

 

Ich war so gespannt auf diese gepimpten Frühstückseier das ich es gar nicht abwarten konnte…und mein Warten wurde belohnt. Es war das allerbeste Frühstücksei was ich je gegessen habe. So lecker weil es halt ein weiches Frühstücksei ist, aber es ist schon so lecker gewürzt…einfach köstlich!

 

Leider hatten wir nur noch fünf Eier von glücklichen Hühner und deshalb konnten wir nicht so viele Kombinationen ausprobieren…hier ein paar Ideen die ich bald mit meinen eigenen Egg Coddlern ausprobieren werde :-)

 

Ham & Egg 

✩ gekochter Schinken ✩ Salz  ✩ Pfeffer ✩

Hot Egg

✩ Chili ✩ Manchego ✩ Chorizo ✩

Frankfurter Ei

✩ Petersilie ✩ Borretsch ✩ Kerbel ✩ Kresse ✩Pimpinelle ✩ Sauerampfer ✩

Sharing is caring
  • merken  3 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

25 August, 2012 10:47 am Heike 15 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 15

    Ronja says

    5 April, 2021 at 6:08 am

    Ich kenne das aus meiner Kindheit da gab’s das immer bei Oma.
    Weil die von der Küste kommt wurde damals vorwiegend Krabben, Lachs oder falscher Kaviar dazu gemacht.

    Ich hab neulich von meiner Mom Trüffelbutter bekommen und da kamen mir die Coddler wieder in den Sinn.
    Trüffelbutter und ein bisschen Bergkäse… das beste Ei aller Zeiten!

    (Ich nutze dafür so Glasgefäße mit Spannbügel, ich glaub eigentlich zum Einkochen)

    Antworten
  2. 16

    Eggman says

    10 April, 2017 at 3:36 pm

    Wir haben unsere Coddler letztes Jahr beim Schrottwichteln bekommen. Die lagen bis gestern in einer Schublade bei uns herum. Dann konnten wir uns endlich aufraffen es einfach zu probieren. Und unsere Ei, Bacon und Parmesan war wirklich sehr lecker. In Zukunf gibt es auf jeden Fall häufiger gecoddeltes Ei :-)

    Antworten
  3. 17

    pLaQNo1 says

    26 August, 2012 at 8:33 pm

    Abgefahren, trotz jahrelangem BBC-gucken kannte ich die Dinger auch noch nicht. Jetzt will ich die haben…schäm dich! ;)

    Antworten
    • 18

      relleoMein says

      30 August, 2012 at 8:21 pm

      har har har…ich krieg noch ganz Deutschland zum coddlen :-)

      Antworten
  4. 19

    fitundgluecklich says

    26 August, 2012 at 6:57 pm

    Oh wie cool, das kenn ich auch gar nicht!! Ist immer lustig wenn die Leute annehmen als Blogger kennt man alles oder? ;-)

    Antworten
    • 20

      relleoMein says

      30 August, 2012 at 8:20 pm

      hihi ja das stimmt :-) Und ich liebe es wenn ich Sachen noch nicht kenne…

      Antworten
  5. 21

    Karo says

    25 August, 2012 at 7:14 pm

    Hab ich auch noch nie gehört, klingt aber super! Wo hast du die Coddler denn her? Hab noch nirgends welche gesehen…

    Antworten
    • 22

      relleoMein says

      26 August, 2012 at 12:00 am

      Ich hab leider auch noch Keine…aber ich werd mir bei ebay gebrauchte Egg Coddler ersteigern…

      Antworten
  6. 23

    junifaden says

    25 August, 2012 at 4:10 pm

    ja also da hätte ich auch ein großes fragezeichen im gesicht stehen gehabt ;) aber witzige idee und die dinger sind wirklich hübsch, hast du vielleicht auch nen tipp parat wo man die bekommen kann? viele liebe grüße julia

    Antworten
    • 24

      relleoMein says

      25 August, 2012 at 11:59 pm

      Huhu Julia…schön von Dir zu lesen! Ähm man bekommt sie bei Amazon (aber nicht so hübsch oder ziemlich teuer) oder recht günstig aber gebraucht bei ebay…Ich werd jetzt die Augen bei ebay offen halten und mir welche ersteigern…obwohl ich vermute das der ein oder andere von Euch Lieben genau das gleiche tun wird :-)

      Antworten
  7. 25

    sapserv3 says

    25 August, 2012 at 2:58 pm

    So, so dann sollte die Marion wohl noch etwas an Ihrem Yankee Akzent arbeiten, damit das “gecoddelte egg” britischer klingt.
    Sehr schöne Bilder, da schmeckt man das leckere Ei gleich noch einmal.
    Das nächste Mal gibt es Egg Coddler à la discrétion.

    Antworten
    • 26

      relleoMein says

      25 August, 2012 at 11:51 pm

      Ach Quatsch deine Aussprache ist perfekt, nur meine Ohren hören komisch…vor allem Dinge die sie noch nie gehört haben und die in meinem Kopf keinen Sinn ergeben :-)

      Oha was mögen denn Egg Coddler à la discrétion sein…ich hoffe keine geheimen Eier die ich nicht posten darf?!

      Liebste Grüße an meine beiden Schwarzwälder!!!

      Antworten
  8. 27

    Jana says

    25 August, 2012 at 1:25 pm

    Was es nicht alles gibt – ich glaub ich hätte genauso fragend geguckt wie du :-)
    Schön sehen sie jedenfalls aus diese Koddel-Dingsda-Teile. Wo kommt das denn her? Mir würde noch eine Variante mit Tomaten und Parmesankäse einfallen…

    liebste Grüße,
    Jana vom Gänseblümchen

    Antworten
    • 28

      relleoMein says

      25 August, 2012 at 11:49 pm

      Die niedlichen Dinger kommen aus England…ich glaub sie heißen ganz richtig: Royal Worcester Egg Coddler. Schon allein der Name…ich kann mir richtig gut vorstellen das die Queen so ihr Sonntagsei isst :-)

      Oh ja Tomaten und Parmesan klingt fantastico…gleich mal noltieren…

      Lieben Gruß ans Gänseblümchen (der Name ist Klasse…ich hoffe es stört dich nicht das ich dich so nenne)

      Antworten
      • 29

        PersonaGrata says

        14 September, 2014 at 12:43 pm

        Ich habe die Dinger vor mindestens 40 Jahren mal aus England mitgebracht. In den Sinn gekommen sind sie mir aber erst kürzlich, als ich mit meinem Mann eine Quishow gesehen habe, in der irgendwelche “Dinge” von den Zuschauern eingeschickt und ein Rateteam gefragt wurde, was das wohl sein könne…? Da wurde ein sehr vereinfachtes Modell aus klarem Glas mit einem orangefarbenen Plastikverschluss gezeigt. Ich habe sofort gesagt: “Das ist ein Egg-Coddler”! Mein Mann hat mich mit großen Augen angesehen und gefragt: “Waaaas?” Wir haben erst vor knapp 3 Jahren geheiratet, daher kannte er das nicht!
        Und heute gab es “gecoddelte Eier” zum Frühstück. Ich habe die Eir getrennt, das Eigelb in der halben Eierschale auf einem Schnapsglas abgesellt. Die Eiweisse mit winzig klein geschnittenen Stückchen Tomaten, Champignons, Schinken, Kasseler, Paprika, Auberginen, sowie 8 Kräutern, Pfeffer, Salz und Chiliflocken mit einer Gabel veschlagen. Je 1/4 der Masse in den Coddler, dann jeweils das Eigelb im Ganzen darauf, darüber die restl. 1/4 Masse . Ganz oben mit geraspeltem Käse bestreut. Ab ins kochende Wasser. Die Masse brauchte allerdings gut 15 Minuten, bis sie gar war. War saulecker und herzhaft. Wird es jettt wieder öfter geben.

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD