• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / scalogno all’aceto

scalogno all’aceto

Hier duftet es ganz herrlich nach Balsamico Schalotten…wir hatten noch Schalotten übrig und ich wollte sie vor dem Abfalltod bewahren, deshalb hab ich sie kurzerhand eingelegt.

Was du einkaufst (oder in der Küche findest):

  • 150 g Schalotten
  • 1 EL Olivenöl
  • 3 EL braunen Zucker (bei weißem Zucker etwas mehr nehmen)
  • 100 ml kräftiger Rotwein
  • 100 ml Balsamico Essig
  • Salz und Pfeffer
Was Dir dabei hilft:
  • Küchenmesser
  • Pfanne
  • Messbecher
  • Einmachglas (200 ml groß)

Wie geht das jetzt:

Schalotten schälen und große Exemplare der Länge nach halbieren. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und darin die Schalotten 2 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Zucker hinzufügen und ca. 5 Minuten karamellisieren lassen, mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Essig hinzufügen und aufkochen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Einmachglas (200ml) mit kochendem Wasser ausspülen. Die Zwiebeln heiß einfüllen und ungefähr 10 Minuten bei 150 Grad im Ofen einkochen. Da ich die Schalotten in Balsamico Essig heute das erste Mal gemacht habe, kann ich noch nicht sagen wie lange sie haltbar sind. Aber ich denke mal 4 Wochen in einem dunklen kühlen Raum sollten sie schaffen.

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

6 März, 2012 6:47 pm Heike Leave a Comment Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD