• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Weltbeste Pizza

Weltbeste Pizza

Wie angekündigt gibt es heute meine Lieblingspizzarezepte. Erstmal die Grundzutaten: der Teig und die Soße. Das Rezept für den Pizzateig hab ich bei Jamie Oliver abgeguckt, ich nehme nur etwas mehr Salz.

Pizzateig:

  • 800 g Mehl Tipo 00 (italienisches Pizzamehl, ich hab es in der Metro bekommen)
  • 200 g Hartweizengries
  • 2 EL Salz
  • 2 Päckchen Trockenhefe
  • 1 EL braunen Zucker
  • 650 ml lauwarmes Wasser
  • 4 EL Olivenöl

Mehl, Hartweizengries und Salz miteinander vermischen. In die Mitte eine Mulde drücken und die Trockenhefe hineingeben, mit etwas Wasser einen Vorteig in der Mulde anrühren (er sollte die Konsistenz von Pfannkuchenteig haben). Den Vorteig ca. 10 Minuten gehen lassen (bis Du große Poren/Blasen siehst). Dann gibst du das restliche Wasser hinzu und knetest den Teig so lange bis er schön glatt und fest ist, dass dauert ungefähr 10 Minuten. Falls der Teig weiterhin klebrig ist gibst Du etwas Mehl dazu. Am Schluss knetest Du die 4 EL Olivenöl unter und lässt den Teig in einer Schüssel mit einem feuchten Tuch bedeckt mindestens 1 Stunde gehen. Der Teig soll schön aufgehen!

Tomatensoße:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 Glas trockener Rotwein
  • 1 Dose stückige Tomaten (425 ml)
  • 1 EL gekörnte Brühe
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Oregano
  • 2 EL Basilikum
  • 1 EL Majoran
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL geräucherte Habaneros (ersatzweise Chili)
  • 2 EL Tomatenflocken
  • 1 Flasche Passata
  • etwas Zitronensaft (von ca. 1/2 Zitrone)
  • Salz & Pfeffer

Den Knoblauch fein würfeln und in etwas Öl anbraten, wenn der Knoblauch etwas Farbe angenommen hat gibst du das Tomatenmark hinzu und lässt es auch etwas anrösten. Mit Wein ablöschen und reduzieren lassen. Wenn alles dickflüssig ist gibst Du die Tomaten und die Passata hinzu. Nun gibst du alle Gewürze hinzu und lässt die Soße auf kleinster Stufe 30 Minuten leicht köcheln. Am Schluss schmeckst du die Soße noch mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab und lässt sie dann auf Zimmertemperatur abkühlen. Die Soße sollte etwas zu würzig schmecken, da der Käse die Würze der Soße auf der Pizza nachher mildert.

PIZZA

So jetzt geht es endlich ans Pizzabacken :-) Wir backen unsere Pizza im Grill auf einem Pizzastein. Falls Du keinen Gasgrill hast, kannst Du dir auch einen Pizzastein für den Backofen kaufen (da kann ich allerdings nix zu sagen, dass hab ich noch nie ausprobiert). Was ich Dir aber empfehlen kann ist ein kleiner elektrischer Pizzaofen, unser “Alfredo”  (von Bestron) – den haben wir noch als Plan B in der Hinterhand falls das Wetter nicht mitspielt.

So jetzt aber zum eigentlichen Pizzabacken: Dazu nimmst Du eine Faustgroße Teigkugeln und rollst diese mit dem Nudelholz und reichlich Mehl ganz dünn aus (wirklich dünn!). Jetzt wär es gut wenn du ein Pizzabrett hast auf dem Du die Pizza belegen kannst und womit Du die Pizza nachher auf den Grill oder in den Ofen bekommst. Das Pizzabrett leicht bemehlen und den Teig darauf legen. Nun 2 – 3 EL Tomatensoße darauf verteilen (die sollte auch nicht zu dick sein) und dann nach Herzenslust belegen. Nur nicht zu dick belegen, sonst sippt es durch und der Teig wird nicht knusprig.

Meine Lieblinge:

Zucchini, Manchego und nach dem backen Büffelmozzarella und Basilikumpesto

Frische Tomaten, schwarze Oliven, Manchego und nach dem backen Büffelmozzarella und Crema di Balsamico und frisches Basilikum

Büffelmozzarella, Manchego, etwas frischen Knoblauch und nach dem Backen frischen Rucola

Noch ein Tipp für die mutigen Pizzabäcker unter Euch: schlagt mal ein rohes Ei auf Eure Pizza – Spiegelei auf der Pizza ist wirklich lecker! Hier noch ein paar Bildern vom Familien-Oster-Pizza-Essen :-)

Gegrillte Paprika mit Bärlauch – gegrillter Spargel – Mais

Basilikumpesto – frische Tomaten – Zucchini – Rucola

Mozzarella di bufala – Prosciutto die Parma – Salami

Viel Spaß beim Kochen und schickt mir mal eure Pizzafotos oder eure Lieblingsrezepte – ich bin gespannt!

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

14 April, 2012 10:03 pm Heike 3 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 1

    Zoe says

    20 April, 2012 at 10:57 am

    Den Pizzateig von Jamie liebe ich auch, eindeutig der weltbeste!! Aber die Sache mit dem Ei, ich weiß nicht… Ehrlich?
    xo Zoe

    Antworten
    • 2

      relleoMein says

      20 April, 2012 at 1:36 pm

      Das ist echt lecker…also wenn man Spiegelei mach :-)

      Antworten

Trackbacks

  1. Hefe einfrieren - Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de sagt:
    5 Februar, 2019 um 9:06 am Uhr

    […] Hefe und friere diese dann ein. Denn Hefe brauche ich ständig für die verschiedensten Rezepte: Pizzateig, Hefeteilchen, schnelle Brote, […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD