• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Sommergeschmack im Glas – Tomatensoße

Sommergeschmack im Glas – Tomatensoße

Vor zwei Wochen waren wir auf dem Bauernmarkt in Frankfurt und ich kann Dir sagen es war toll! Ich hätte alles leer kaufen können, wenn ich es nur hätte tragen können :-) Aber ich hab mich zurück gehalten und mich auf die Tomaten gestürzt, weil ich gerne eine richtig leckere Tomatensoße auf Vorrat (ein-)kochen wollte. Jetzt könnte man natürlich sagen, ach warum sich die Arbeit machen und selber Tomatensoße einkochen, die gibts doch schon fertig im Glas zu kaufen. Richtig, gibt es aber wenn man nicht unbedingt alles verträgt ist das nicht so einfach und schmecken tut ne selbstgekochte Soße aus frischen Tomaten auch nochmal ganz anders :-) Und mal ehrlich so viel Aufwand ist das auch nicht, für 3 Liter Tomatensoße hab ich vielleicht ne Stunde gebraucht, das sind pro Portion 10 Minuten…

Was Du einkaufst:

  • 600 g Ochsenherztomaten
  • 400 g Fleischtomaten
  • 600 g gelbe Tomaten
  • 800 g Eiertomaten
  • 600 g Flaschentomaten
  • 4 frische Knoblauchzehen
  • 3 EL Meersalz
  • 2 EL schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Liebstöckel
  • 1 TL Oregano (getrocknet)
  • 1 TL Basilikum (getrocknet)
  • 1 frische Chili
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Aceto Balsamico
  • 2 EL Zucker

Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und den gehackten Knoblauch darin anbraten. Jetzt fügst Du nach und nach die klein geschnittenen Tomaten hinzu, immer dann wenn Du eine Portion klein geschnitten hast. Wenn Du jetzt alle Tomaten im Topf hast, Deckel drauf, die Hitze runterstellen so dass die Soße noch simmert und dann erstmal ne Stunde auf die Terrasse setzen und das Wetter genießen.

Nach ungefähr einer Stunde sollten die Tomaten ganz weich sein und zerfallen, jetzt kannst Du die Soße noch etwas mit dem Zauberstab pürrieren. Falls Du die Soße lieber stückiger magst kannst Du das auch lassen und die Tomaten nur mit dem Kartoffelstampfer etwas andrücken. Jetzt mit den restlichen Zutaten würzen und nochmals kräftig aufkochen lassen.

Sechs 500 ml Einmachgläser mit kochendem Wasser auskochen und abtropfen lassen. Die heiße Soße einfüllen, Deckel feste zuschrauben und die Gläser auf den Kopf stellen. Falls sich die Deckel über Nacht nicht nach innen ziehen (sich also kein Vakuum bildet) musst Du die Gläser doch richtig einkochen. Dafür stellst Du sie bei ca. 100 Grad für 40 Minuten in den Backofen. So sollte die Tomatensoße für mindestens ein Jahr haltbar sein.

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

11 August, 2012 10:33 pm Heike 12 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 7

    Gerda says

    13 August, 2015 at 12:26 pm

    Werden die Tomaten abgezogen? Und die Kerne, werden die entfernt?
    Oder lässt du das alles mit dabei?

    Antworten
    • 8

      Gerda says

      15 August, 2015 at 10:52 am

      Gibt’s da irgendwann auch eine Antwort?

      Antworten
      • 9

        Angela says

        16 August, 2015 at 6:15 pm

        Ich hate sowohl Schale als auch Kerne dran gelassenn und mit dem Zauberstab pürriert. Ist super geworden…

        Antworten
        • 10

          Gerda says

          17 August, 2015 at 11:38 am

          Danke für deine Hilfe, Angela.
          ich habe das Gefühl, dass relleoMein kein einziges ihrer Rezepte jemals selbst gekocht oder gebacken hat. Es ist nicht das erste Mal, dass sie auf Fragen nicht reagiert.

          Antworten
          • 11

            Heike says

            22 August, 2015 at 9:42 pm

            Liebe Gerda,

            sowohl die Schale als auch die Kerne bleiben drin. Sonst hätte ich es im Rezept dazu geschrieben. Alle Rezepte habe ich im übrigen selbst gekocht und gebacken, aber als frisch gebackene Mama habe ich im Moment nicht all zu viel Zeit für meinen Blog.

            Gruß
            Heike

        • 12

          Heike says

          22 August, 2015 at 9:43 pm

          Hallo Angela,

          vielen Dank das Du die Frage schon beantwortet hast :-)

          Lieben Gruß
          Heike

          Antworten
  2. 13

    Karo says

    12 August, 2012 at 8:26 pm

    Ich koche Tomatensoße auch immer selbst, das ist wirklich mit gekauften Soßen nicht zu vergleichen! Allerdings hab ich die noch nie auf Vorrat gekocht, ist ne klasse Idee!

    Antworten
    • 14

      relleoMein says

      12 August, 2012 at 8:41 pm

      Ich bin quasi “Weck-Neuling” und hab die Soße auch zum ersten Mal eingekocht. Aber ich hab mir gedacht das es wahnsinnig praktisch sein muss, wenn man mal ne “schnelle” Soße aus dem Glas abends nach der Arbeit aufmachen kann :-)

      Antworten
  3. 15

    Barbara von finfint. says

    12 August, 2012 at 5:03 pm

    Sommer im Glas! Tomatiger und geschmackvoller kann’s nicht werden. Daran kommt die Sauce aus dem Glas bei Weitem nicht an. Das wird demnächst mal ausprobiert. Ist ja auch ein hübsches Geschenk. Sehr schöne Fotos! Wünsche dir einen bezaubernden Sonntag!

    Antworten
    • 16

      relleoMein says

      12 August, 2012 at 5:14 pm

      Ahh wie schön das Du das auch so siehst :-) Manchmal komm ich mir ein wenig schrullig vor, dass ich so einen Spaß am einkochen hab :-) Danke schön für deinen lieben Kommentar…ich wünsch dir auch noch einen schönen sonnigen Sonntagabend!

      Antworten
  4. 17

    jos says

    11 August, 2012 at 11:45 pm

    Klingt super lecker! Und die Fotos sond ein Traum!

    Antworten
    • 18

      relleoMein says

      12 August, 2012 at 10:18 am

      :-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD