• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Un-birthday Tea Party – Teil 2

Un-birthday Tea Party – Teil 2

Heute gibt es als Sonntagssüß den zweiten Teil von meiner Un-Birthday Tea Party! Hier findest Du den ersten Teil und hier den Marmorgugelhupf der Un-Birthday Party. Ich hab noch einen kleinen Lemon Cake Gugelhupf eingefroren und der wird heute nachmittag gegessen :-)

Was Du für 6 Mini-Kuchen einkaufst:

  • 4 Bio-Limetten
  • 100 g Butter
  • 100 g Rohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Bio-Eier
  • 100 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 3 EL Joghurt
  • 100 g Puderzucker
  • etwas Salz
  • Zuckerperlen und Lavendel zum dekorieren

Zuerst reibst Du die Schale von einer Limette ab und stellst sie für die Deko zur Seite. Dann presst Du alle Limetten aus und stellst Dir für die Zuckerglasur einen Esslöffel Limettensaft zur Seite.

Für den Teig verrührst Du die weiche Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz. Dann rührst Du die Eier dazu und schlägst die Masse schaumig auf. Mehl, Backpulver, Joghurt und Limettensaft dazu geben und zu einem glatten lockeren Teig verrühren. Die Mini-Kuchenformen fetten und den Teig gleichmäßig darauf verteilen. Bei 180 Grad Umluft ca. 25 Minuten backen.

Die Kuchen aus den Förmchen lösen und auf ein Kuchengitter  stellen. Für die Glasur verrührst Du den Puderzucker mit dem Limettensaft und etwas heißem Wasser (gib soviel heißes Wasser esslöffelweise hinzu bis Dir die Konsistenz gefällt). Nun verteilst Du die Glasur auf den noch warmen Kuchen, ich hab dafür einen Löffel genommen und die Glasur recht dickflüssig angerührt, damit sie an den Seiten nicht herunter läuft.

So lange die Glasur noch flüssig ist, die Zuckerperlen hineindrücken und mit der Limettenschale und etwas Lavendel bestreuen.

 

Was Du für 8 große oder 12 kleine Tartelettes einkaufst:

  • 250g Mehl
  • 2 EL Rohrzucker
  • 6 EL weißes Kakaopulver
  • 150 g Butter

Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten. Den Teig in Klarsichtfolie einwickeln und für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen. Jetzt teilst Du den Teig in 8 bzw. 12 Portionen auf und rollst ihn zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie aus. Dann entfernst Du die obere Folie und legst den Teig mit Hilfe der “Trägerfolie” in gefettete Förmchen. Wenn Du den Teig gut in der Form festgedrückt hast, kannst Du die Folie ganz einfach abziehen. Nun stichst Du den Teigboden mit einer Gabel mehrfach ein, damit später beim backen der Dampf besser entweichen kann. Ich hab die Tartelettes jetzt noch einmal  kurz in den Kühlschrank gestellt, bis der Teig wieder fest ist. Dann die Tartelettes bei 180 Grad Umluft ca. 20 bis 25 Minuten goldbraun backen.

 Tipp: Die Tartelettes im Voraus backen, denn sie halten sich in einer Keksdose mindestens eine Woche.

Die kalten Tartelettes mit frischem Obst belegen und falls Du magst mit gehackter weißer Schokolade bestreuen. Dazu gibt es vier verschiedene Toppings, so kann sich jeder nach seinem Geschmack das Törtchen zusammenstellen. Für die Süßen gibt’s Karamellsoße und für die die es lieber etwas frischer mögen, gibt es Erdbeer-Holunder-Soße!

Honig-Wallnuss-Joghurt

250 g Schafmilchjoghurt

2 EL Akazienhonig

ein Hand voll gerösteter gehackter Wallnüsse

Zur Erfrischung und um etwas Gesundes zwischendurch zu essen, gibt es die kleinen Traubenspieße, ein paar schokolierte Erdbeeren und Liebesäpfel.

Quellen

Rezeptideen: Lecker Bakery Heft 2 2012

Kuchenform: Buch plus 6 Förmchen

Tortenständer: SMARTA steht auf SMARTA

Teller für die Trauben: La porcelaine blanche

Soßenflaschen: Gläser und Flaschen

Soßentablett: Das Depot

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

23 September, 2012 1:11 pm Heike 1 Comment Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 1

    Ulli says

    25 September, 2012 at 8:18 am

    Sieht echt nach einer tollen Party aus!!! Vor allem die Spießchen sind ja total süß!! ;-)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD