• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Chili Ernte – Hot Plum Sauce

Chili Ernte – Hot Plum Sauce

So langsam muss die Chiliernte verarbeitet werden, neben dem Trocknen und Einlegen unserer Jalapenos und Habaneros gibt’s auch einen scharfen Pflaumenketchup.

Was Du für die Sauce einkaufst (ergibt 1 Liter):

  • 10 Pflaumen
  • 250 g verschiedene Chilis
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 TL Zucker
  • 3 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Chipotle Pulver
  • 10 EL passierte Tomaten
  • 4 TL Salz
  • 150 ml Rotweinessig
  • 500 ml Ketchup
  • 3 EL Worcester Sauce
  • etwas Ingwerpulver
  • etwas Zimt
  • 8 EL Bourbon
  • 2 EL Zuckerrübensirup
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 TL Selleriesalz

Die Pflaumen in Stücke schneiden und mit 2 TL Zucker in einem heißen Topf karamelisieren lassen. Dann die gehackten Chilis und den Knoblauch hinzufügen und kurz mit rösten. Das ganze mit Essig  ablöschen, passierte Tomaten und Ketchup hinzufügen. Mit den weiteren Zutaten würzen und so lange einkochen lassen bis die Pflaumen und Chilis ganz weich sind. Zuletzt die Sauce pürieren und in kleine Flaschen füllen. Falls Du sie lange haltmachen möchtest, bei 150 Grad ungefähr eine halbe Stunde im Backofen einkochen. Nun sollte die Sauce mindestens ein Jahr haltbar sein.

Ich hab die Sauce in 250 ml Fläschchen gefüllt, da der Ketchup wirklich HOT ist und mit der Zeit noch schärfer wird. Die Sauce eignet sich pur als Ketchup zu Fleisch und Gemüse oder als scharfe Würzsauce, um andere Saucen aufzupeppen.

Die eingelegten Chilis sind ganz simple, ein Teil Essig mit einem Teil Wasser, Meersalz und Zucker aufkochen. Du kannst auch Senfkörner und Lorbeerblätter oder andere Gewürze hinzugeben. Die Chilis mit dem Essigsud in ausgekochte Einmachgläser füllen und bei 150 Grad ca. eine halbe Stunde im Backofen einkochen.

 

Quellen:

  • Fläschchen – Gibt’s im Supermarkt im Kühlregal von True Fruits
  • Verziert hab ich die Flaschen mit Backpapier und Paketschnur
Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

16 Oktober, 2012 6:29 pm Heike 8 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 7

    missbauchherzphotography says

    18 Oktober, 2012 at 10:29 am

    Die Plaumensoße würde ich nur zu gerne mal probieren :)
    LG

    Antworten
    • 8

      relleoMein says

      18 Oktober, 2012 at 12:15 pm

      na dann ran an die Töpfe :-) LGH

      Antworten
  2. 9

    Ela says

    17 Oktober, 2012 at 12:36 pm

    Ganz grossartige Idee… Wünschte ich hätte so viele Chilis zu ernten =)

    LG, Ela

    Antworten
    • 10

      relleoMein says

      17 Oktober, 2012 at 2:44 pm

      Unsere Ernte war leider auch nur sehr gering…auf 20 Pflanzen gab es gerade mal 2 Kilo…aber besser als nix :-) LGH

      Antworten
  3. 11

    allesistgut says

    17 Oktober, 2012 at 9:00 am

    Wenn ich viel Ketschup essen würde, würde ich das sicher mal nachmachen. Pflaumenketchup hört sich nämlich wahnsinnig interessant an. Die Zutaten versprechen sicherlich einen Hochgenuss.
    Deine Fotos sind auch wieder sehr appetitlich. :)
    Liebe Grüße allesistgut

    Antworten
    • 12

      relleoMein says

      17 Oktober, 2012 at 10:11 am

      Hmmm du könntest ja auch welchen verschenken oder nächstes Jahr ein paar Grillpartys machen :-) Dann ist der Ketchup ganz schnell verbraucht…Ich hab den fertigen Ketchup nur beim kochen probiert, da war er sehr lecker…bin schon ganz gespannt wie er schmeckt wenn er ein paar Wochen durchgezogen ist. LGH

      Antworten
  4. 13

    Kathrin says

    16 Oktober, 2012 at 7:31 pm

    Hey klasse Rezept und so tolle Fläschchen. Darf man fragen wo du die wieder gefunden hast? Übrigends lese ich total gern deinen Blog. Liebe Grüße Kathrin

    Antworten
    • 14

      relleoMein says

      16 Oktober, 2012 at 7:35 pm

      Hi Kathrin…die Fläschchen sind aus dem Kühlregal im Supermarkt :-) Bevor man die allerdings befüllen kann, muss man noch ganz leckere Smoothies trinken…ich verlink die oben im Artikel! Freu mich total riesig das Dir mein Blog gefällt…bei so lieben Kommentaren schreib und fotografier ich gleich doppelt so gerne! LGH

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD