• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Gyoza – I’m lovin it

Gyoza – I’m lovin it

Endlich endlich gab es wieder Gyoza! Das sind kleine gefüllte Teigtaschen, nach denen man ganz schnell süchtig werden kann…wenn es nur nicht so lange dauern würde bis sie fertig sind :-) Naja eigentlich dauert es gar nicht so lange, für 80 Stück braucht man zu zweit ungefähr eine Stunde.

Gyoza Teigtaschen

Die Füllung

80 Gyoza Blätter

200 g Rinderhack

200 g Chinakohl

3 Knoblauchzehen

1 Daumengroßes Stück Ingwer

4 EL Sake

3 EL Sojasoße

2 EL Sesamöl

Den Chinakohl in ganz feine Streifen schneiden und mit dem Hackfleisch verkneten. Den Knoblauch pressen und den Ingwer reiben und zusammen mit den restlichen Zutaten untermischen. Die Füllung lässt Du jetzt am besten 5 Minuten durch ziehen.

Die Teigblätter gibt es meistens gefroren zu kaufen. Du solltest sie eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Gefrierfach nehmen.

Jetzt werden die Teigblätter gefüllt, dazu bestreichst Du sie zuerst mit Wasser (damit sie später gut zusammen kleben). Pro Gyoza nimmst Du  ungefähr einen gehäuften TL Füllung. Dann faltest Du sie zusammen: zuerst zu einem halben Kreis und dann wird der Rand zusammen gefaltet. Falls Du das nicht so gut von Hand kannst gibt es diese praktischen Maultaschenformer.

Nun werden die fertig gefüllten Gyoza in einem Garkorb gedämpft. Dazu stellst Du den Garkorb bzw. die Garkörbe auf einen Topf mit kochendem Wasser. Pro Korb solltest Du nur so viele Gyoza reinstellen, dass sie sich nicht berühren. Die Gyoza sollten jetzt ungefähr 10 Minuten gefämpft werden, bis der Teig anfängt durchsichtig auszusehen. Danach werden sie noch in einer Pfanne mit etwas Öl von unten angebraten.

Gyoza Taschen mit Soße und Essstäbchen

Die Soße

1 EL Chiliöl
2 EL Reisessig
3 EL Sojasoße

Die Zutaten für die Soße zusammen mischen, dass geht besonders gut in einem kleinen Schraubglas….shake shake shake…shake shake shake…shake your Soße!

Jetzt kommt der schönste Teig: das Essen! Hier noch ein kleiner Tipp zur Soße, am besten vorne ein kleines Stück von der Gyoza abbeissen und dann in die Soße tunken. So kann die Soße ins Innere der Tasche laufen…mmmhhhh lecker!

Gyoza Taschen

Hier noch ein paar Links, wo Du die Sachen bekommst:

  • Maultaschenformer
  • Garkörbchen
  • Essstäbchen, Asia-Löffel und Gyoza-Teig gibt es in jedem Asia-Laden

Noch ein kleiner Nachtrag für alle die keinen Asiamarkt in ihrer Nähe haben. Den Gyozateig kann man auch selber machen, hier die Zutaten für ca. 40 Gyoza:

  • 250 g Weizenmehl
  • ca. 150 ml Wasser
  • etwas Salz

Die Zutaten zu einem glatten, elastischen Teig kneten und 30 Minuten ruhen lassen. Anschließend teilst Du den Teig in 40 Portionen auf und rollst sie zu runden Teiglingen aus.

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

28 November, 2012 7:25 pm Heike 6 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 5

    allesistgut says

    29 November, 2012 at 8:50 am

    Das sieht höchst lecker aus.Kann man die restlichen Wie lange kann man die Teigtaschen im Kühlschrank aufbewahren?
    Lieben Gruß :)

    Antworten
    • 6

      relleoMein says

      29 November, 2012 at 9:01 am

      Die fertig zubereiteten Gyoza kannst du 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Die gefüllten noch nicht gedämpften Gyoza kannst Du auch einfrieren.

      Antworten
  2. 7

    Lolle Pampolle says

    28 November, 2012 at 11:45 pm

    Heike, das klingt total lecker und sieht super aus! :) Leider gibt’s hier auch keinen Asia-Laden in der Nähe…
    Liebste Grüße!
    Anni

    Antworten
  3. 8

    Uschi says

    28 November, 2012 at 7:49 pm

    Mhm – Ich liebe diese Teigtaschen auch – aber wo kaufst Du den Teig? Und dann gleich 80 Stück gemacht – da komme ich ja sicher 4 Tage aus. 20 Stück schaffe ich locker.

    Antworten
    • 9

      relleoMein says

      28 November, 2012 at 7:52 pm

      Ich hab die Teigblätter bei mir um die Ecke im Asia-Laden gekauft. Die liegen in der Tiefkühltruhe…hast Du bei Dir in der Nähe einen Asia-Supermarkt?

      Antworten
      • 10

        Uschi says

        28 November, 2012 at 8:25 pm

        leider nicht – aber ich habe im internet schon das rezept für den teig gefunden – einer gyoza-schlemmerei steht also nichts mehr ihm wege ..

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD