• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Skihüttenfeeling auf dem Sofa

Skihüttenfeeling auf dem Sofa

Wow so fühlt es sich an wenn die Adventszeit und der Blog-Adventskalender vorbei ist. Es werden keine Kekse mehr gebacken, keine Geschenke mehr eingepackt und es ist hier so eine trügerische Ruhe…Aber was wäre ein Sonntag ohne backen? Das wäre ein äusserst merkwürdiger Sonntag. Da ich leider noch nicht im Skiurlaub war und der nächste erst wieder im März ist (ja genau März, da ist quasi schon Sommer obwohl jetzt sind auch gerade zehn Grad draussen), muss zumindest etwas Skihüttenfeeling her. Ich weiß man könnte jetzt heißen Jagertee trinken, aber ich hab mal die kinderfreundliche Variante gewählt: Apfelstrudel! Dazu gibt es heiße Vanillesoße und Schlagoberst – was für eine Sünde ohne die Piste runtergesaust zu sein!

Apfelstrudel ohne Rosinen mit Vanillesoße und Schlagsahne

Apfelstrudel

5 Äpfel (Boskop oder Braeburn)

3 EL  Cranberries (als Ersatz für Rosinen)

50 g Butter

1 Bio-Orange

Saft einer halben Zitrone

100 g Zucker

1 große gehäufte Handvoll Semmelbrösel

***

ein halbes Päckchen Filo- bzw. Strudelteig

1/4 Päckchen Butter

Zuerst reibst Du die Schale der Orange ab und weichst sie zusammen mit Cranberries (falls Du magst kannst Du auch Rosinen nehmen) im Saft der Orange ein. Dann schälst Du die Äpfel, schneidest sie in kleine Stücke und beträufelst sie mit dem Zitronensaft. Die Äpfel mit dem Zucker und der Butter in einem Topf ungefähr 10 Minuten schmurgeln lassen, bis die Äpfel weich sind. Pass aber auf das Du kein Apfelmus kochst, also nur weiche Äpfel keinen Brei :-)

Nun gibst Du die eingeweichten Cranberries mit dem Saft und eine große gehäufte Handvoll Semmelbrösel zu den Äpfeln und rührst alles gut um. Beim umrühren wirst Du merken wie die Semmelbrösel die Flüssigkeit aufnehmen und eine richtig schöne Füllung entsteht. Während die Strudelfüllung abkühlt, zerlässt Du ein Stück Butter und pinselst eine Blatt Strudelteig ein. Darauf legst Du das nächste Blatt Strudelteig, dass machst Du bis Du fünf Blätter übereinander liegen hast. Auf diesem Teigstapel verteilst Du jetzt mittig die Strudelfüllung und schlägst dann den Teig ein. Zuerst die Ränder nach innen klappen und dann die beiden Längsseiten auf die Füllung klappen. Nun drehst Du die Nahtstelle nach unten und bepinselst den Apfelstrudel noch einmal mit Butter. Bei 180 Grad backt der Apfelstrudel jetzt ungefähr 20 Minuten, bis er goldbraun ist.

Apfelstrudel ohne Rosinen mit Vanillesoße und Schlagsahne

Ich liebe Apfelstrudel mit Vanillesoße und hier hab ich ein Rezept das auch sehr lecker mit Sojamilch schmeckt. Auf keinen Falls sollte man diese Tütenvanillesoße mit Sojamilch kochen, das schmeckt ganz furchtbar.

Vanillesoße für Milchallergiker 

 350 ml Sojamilch (kannst auch normale Milch nehmen)

1 Vanilleschote

1 Päckchen Bourbon Vanillezucker

2 EL Rohrohrzucker

1 EL Stärkemehl

3 Bio-Eigelb

Apfelstrudel ohne Rosinen mit Vanillesoße und Schlagsahne

Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die Milch zusammen mit dem Vanillemark und den beiden Schotenhälften in einem Topf drei Minuten simmern lassen.  Zucker und Vanillezucker hinzugeben und nochmals eine Minuten köcheln lassen. Während dessen trennst Du die Eier  und rührst das Stärkemehl in das Eigelb ein. Das Eiweiß nicht wegschmeißen, das kannst Du noch für Pavlova oder Cocktails nutzen. Du kannst Das Eiweiß auch prima einfrieren und später verwenden. Nun entfernst Du die Vanilleschote aus der gezuckerten Milch und rührst das Stärkeeigelb ein. Sobald das Ei eingerührt ist, darf die Vanillesoße nicht mehr kochen. Auf kleiner Flamme rührst Du die Soße jetzt so lange bis sie schön sämig eingekocht ist.

Apfelstrudel ohne Rosinen mit Vanillesoße und Schlagsahne

Heiß über den lauwarmen Apfelstrudel geben, mit Puderzucker bestäuben und einen kleinen Klecks Sahne  dazu geben (Reissahne passt geschmacklich gut dazu).

Während ich eben fotografiert habe, hörte ich hinter mir “mhhh…ohhhh ist der lecker!”. Tja und was soll ich sagen, der Apfelstrudel ist wirklich wahnsinnig lecker und eigentlich ist es auch nicht aufwändig. Das was am längsten gedauert hat war das Äpfel schälen und klein schneiden :-)

Also vergiss den gekauften Apfelstrudel und mach ohne viel Aufwand selber einen, deine Gäste werden begeistert sein!

xoxo Heike

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

30 Dezember, 2012 3:17 pm Heike 10 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 7

    kunterbuntweissblau says

    15 Januar, 2013 at 11:18 pm

    mmmhhhh, das sieht lecker aus! Das Geschirr ist Zwiebelmuster, oder?
    Liebe Grüße, Amelie

    Antworten
    • 8

      relleoMein says

      15 Januar, 2013 at 11:25 pm

      Hmmm ich kenn mich mit Geschirr ja nicht so gut aus, könnte gut sein das es ein Zwiebelmuster ist…

      Antworten
      • 9

        kunterbuntweissblau says

        18 Januar, 2013 at 10:24 am

        Ich glaub schon, muss mal bei der Mama zu Hause nachschauen :-)

        Antworten
        • 10

          relleoMein says

          18 Januar, 2013 at 4:22 pm

          Ich habs mal gegoogelt und es scheint ein Zwiebelmuster zu sein :-)

          Antworten
  2. 11

    TomTom says

    30 Dezember, 2012 at 9:47 pm

    Ganz ehrlich…der BESTE STRUDEL. Ich konnte mich wirklich kaum mit Lobhuddelei zurück halten. Und das beste….es gibt noch jede Menge Strudel und Sahne im Kühlschrank. Ich befürchte jetzt allerdings, dass es im Snowboardurlaub nicht mehr so lecker sein wird….

    Antworten
  3. 12

    ladylandrandblog says

    30 Dezember, 2012 at 8:00 pm

    Soooo lecker! Oh man ich könnte jetzt das ganze Ding verdrücken. Und das Geschirr….genau mein Ding!
    Ich habe Hunger ;)
    Dir einen guten Rutsch und liebe Grüße aus Hamburg

    Antworten
    • 13

      relleoMein says

      30 Dezember, 2012 at 8:28 pm

      Ich musste mich auch ganz schön zurückhalten, um nicht den ganzen Strudel aufzufuttern. Aber irgendwann wird einem ja auch schlecht :-)

      Ich wünsch Dir auch einen juten Rutsch
      LGH

      Antworten
  4. 14

    leckerschmeckerzuckerbaecker says

    30 Dezember, 2012 at 6:10 pm

    Liebe Heike,
    da hast du ja mal wieder was köstliches, inklusive wunderbarer Fotos gezaubert! Und dann auch noch auf so hübschem Kaffee-Service angerichtet. Ist das ein Erbstück oder ein Flohmarkt-Stück?
    Lieben Gruß,
    Carina

    Antworten
    • 15

      relleoMein says

      30 Dezember, 2012 at 8:27 pm

      Das Geschirr hab ich von meiner Oma geschenkt bekommen, das hat aber leider auch nur noch 3 Gedecke. Aber schön ist es! LGH

      Antworten
  5. 16

    Julia says

    30 Dezember, 2012 at 4:04 pm

    Das sieht und klingt super lecker… und wander sofort auf meine Nachkochliste für 2013 :)
    Viele Grüße
    Julia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD