• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Maronensuppe

Maronensuppe

Ich muss vorweg sagen, dass ich kein Maronenfan bin. Aber diese Suppe schmeckt einfach fantastisch, so cremig und lecker…hmmmmm! Meine Tante hatte mit am Telefon von einer Maronensuppe vorgeschwärmt die sie letztens für ihren Besuch gekocht hat. Das klang so lecker und mir lief schon beim telefonieren das Wasser im Mund zusammen und da haben wir beschlossen das sie mir diese Suppe beim nächsten Besuch kocht. Für mich extra ohne Milch und ohne Zwiebeln!

Die Suppe hat noch besser geschmeckt als ich sie mir am Telefon ausgemalt hatte und deshalb hab ich sie direkt noch mal nach gekocht.

vegane Maronensuppe

Maronensuppe für 4

400 g Maronen (vorgekocht)

1 Möhre

1 Petersilienwurzel oder Pastinake

100 ml Weiswein

1 Liter Gemüsebrühe

250 ml Alpro Soja Cuisine (oder Sahne)

2 EL Olivenöl

Salz & Pfeffer

Saft einer halben Zitrone

etwas Muskat

1 EL Rohrohrzucker

vegane Maronensuppe

Zuerst die Möhre und Petersilienwurzel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Gemüse in Olivenöl in einem Topf anbraten, wenn das Gemüse anfängt braun zu werden die vorgegarten Maronen (die gibt es einvakuumiert in der Gemüseabteilung zu kaufen) dazu geben. Mit einem Esslöffel Zucker bestreuen und karamelisieren lassen. Dabei ständig umrühren, damit nichts anbrennt. Nun mit Weiswein ablöschen und einreduzieren lassen. Das Gemüse mit einem Liter Brühe angießen und bei geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten weich kochen. Jetzt wird die Suppe mit einem Mixstab fein püriert und die Sahne bzw. Cuinine angegossen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Mit dem Zitronensaft abschmecken.

Falls Du Milchprodukte verträgst und magst, solltest Du die Suppe mit einem kleinen Kleks Creme Fraiche servieren!

Und hier noch ein kleiner Dialog der sich beim Kochen zugetragen hat:

Er: “Was kochste denn da? Maaaaroooonensuppe?! Aha, hmmm…ich kann doch auch Brot essen, oder?”

Ich: “Klar, aber die Suppe ist echt lecker! Ich mag ja eigentlich auch keine Maronen.”

Er: “Hmmm, och nöö.”

***** Suppe stand fertig und dampfend auf dem Herd *****

Er: “Ich probier mal ein Löffelchen…ist ja eh genug da.”

Ich: “Was ein Glück das ich immer große Portionen koche, auch wenn Du sagst das du das nicht essen möchtest…”

Sharing is caring
  • merken  9 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

8 Januar, 2013 8:18 am Heike 2 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 1

    Bine says

    8 Januar, 2013 at 9:08 am

    Ich glaube, ich habe noch nie Maronensuppe gegessen. Liest sich gut und die Fotos sind wirklich eine Wucht!
    GLG Bine

    Antworten
    • 2

      relleoMein says

      8 Januar, 2013 at 8:46 pm

      Hi Bine, “eine Wucht” hach das liest sich toll! Ich kann Dir die Suppe nur empfehlen, die ist wirklich wirklich lecker und schmeckt nur zart nussig. Liebe Grüße zurück zu Dir

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD