• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Ernährung / Vegan for Fit – Warum mache ich das?

Vegan for Fit – Warum mache ich das?

Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Eigentlich hatte ich auf verschiedenen Blogs und YouTube Channels gesehen, dass einige die “30 Days Challenge” machen, sich also einen Monat lang vegan ernähren. Das klang ziemlich interessant für mich, da ich ja sowie so schon auf Kuhmilchprodukte verzichte, weil ich kein Milcheiweis vertrage. Fleisch esse ich auch recht wenig und da dachte ich mir das kannste auch mal machen. Dazu kommt das ich seit Anfang Dezember mit meinem Bauch irgendwie nicht so richtig zurechtkomme, oft fühle ich mich nach dem Essen so voll gestopft oder ich hab Bauchweh oder sonst irgendwie ein Unwohlsein. Deshalb hatte ich mir schon fürs neue Jahr vorgenommen, dass ich wieder ganz strickt auf Kuhmilch verzichten werde (da schleicht sich ja doch mal irgendwie ein Stück Kuchen oder ein Keks oder so auf meinen Teller). Außerdem probiere ich gerne neue Sachen aus, denn so lernt man ganz andere Produkte und Rezepte kennen.

Veganer Februar

Mein Projekt “veganer Februar” war geboren. Ich wollte also auf Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier verzichten. Kurz um auf alle tierischen Lebensmittel. Dafür wollte ich mir jetzt aber nicht dieses Challenge Buch kaufen, sondern das auf eigene Faust machen. Also habe ich meine Kochbücher durchgeschaut, mir einen kleinen Essensplan aufgestellt und alles war fast schon in trockenen Tüchern.

30-Tage-Challenge

Bis ich dann in einer Buchhandlung war und mir das Kochbuch Vegan for Fun von Attila Hildmann in die Hände gefallen ist. Kaufen wollte ich es nicht, nur mal reinschauen was denn vegane Rezepte ausmacht. Ich hab es mir in der “Leseecke” gemütlich gemacht (meine Füße taten sowieso ziemlich weh vom Shoppingmarathon) und was soll ich sagen, 20 Minuten später habe ich glücklich strahlend mit dem Kochbuch in der Hand den Laden verlassen. Was mich an diesem Buch richtig fasziniert hat, waren die vielen milchfreien Rezepte für Süßspeisen, Eis und Kuchen. Ich verzichte schon einige Jahre auf Milch und konnte mich mit Sojamilch recht gut arrangieren, aber viele normale Rezepte bei denen ich einfach die Milchprodukte durch Sojaprodukte ersetzt hatte, haben mir nicht so recht geschmeckt.

Dann habe ich noch ein wenig im Internet geschaut und gelesen dass der alleinige Verzicht auf tierische Produkte nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss ist. Also habe ich auf meine No-Go-Liste für den veganen Februar auch noch Weißmehl und raffinierten Zucker gesetzt. Tja und dann wollte ich doch das Buch “Vegan for fit” von Attila Hildmann haben.

Also habe ich den eigenen veganen Ernährungsplan wieder gekippt und einen neuen mit den Rezepten von Herrn Hildmann erstellt.

Meine Aufgaben

  • keine tierischen Produkte
  • kein Weißmehl
  • keinen Zucker
  • keinen Kaffee
  • keinen Alkohol
  • mind. 2 Liter stilles Wasser pro Tag
  • 1 Liter Grüntee pro Tag
  • kein Essen mehr nach 19 Uhr

Meine Ziele

  • deutliche Verbesserung meines Wohlbefindens
  • neue leckere Art des Kochens kennenlernen
Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

30 Januar, 2013 10:25 am Heike 21 Comments Filed Under: Ernährung

Reader Interactions

Comments

  1. 21

    Reisemicha says

    31 Januar, 2013 at 3:08 pm

    Ich bin sehr gespannt wie es Dir in Deinem veganen Monat ergehen wird. Schön, dass Du Wochenübersichten posten willst.

    Das Vegan for Fit habe ich mir auch gerade zugelegt und bin begeistert.

    Herausfordernder als den Verzicht auf tierische Produkte wäre für mich auf jeden Fall auf Zucker und Kaffee zu verzichten und nach 19:00 Uhr nicht mehr zu essen. Ich glaube bis zum Frühstück wäre ich verhungert. ;-)

    Ich wünsch Dir viel Spaß und Erfolg bei Deinem Experiment. Wäre toll wenn sich der Bauch mit der Aktion besänftigen lassen würde.

    Antworten
  2. 22

    Frau Joh says

    30 Januar, 2013 at 8:16 pm

    Ich finde deine Idee toll, wünsche dir gutes Gelingen und bin sehr gespannt was du danach schreibst :-) Vielleicht wäre das auch mal was für mein Baucheli *Viel Spaß* LG Steffi

    Antworten
    • 23

      relleoMein says

      30 Januar, 2013 at 9:30 pm

      Hey Steffi, vielen Dank! Ich hoffe sehr das sich mein Bauch durch die vegane Ernährung etwas beruhigt! Ich werde berichten…LGH

      Antworten
  3. 24

    Susanne says

    30 Januar, 2013 at 3:09 pm

    Ein tolles Vorhaben! Ich bin in der Fastenzeit immer mit sieben Wochen ohne Süßigkeiten dabei, aber nach Deinem Post wächst ein neuer Gedanke in meinem Kopf heran ;-)
    Herzliche Grüße von
    Susanne

    Antworten
    • 25

      relleoMein says

      30 Januar, 2013 at 9:28 pm

      Hi Susanne, ich bin gespannt wie sich der Gedanke entwickelt :-) Vielleicht machst Du ja mit…würd mich freuen! LGH

      Antworten
  4. 26

    dotsandyarn says

    30 Januar, 2013 at 2:02 pm

    Viel Spaß dabei! Das mit der Steigerung des Wohlbefindens ist wie klasse Idee! Führst Du dann so eine Art Essenstagebuch, um rauszufinden welche Veränderung was bewirkt? Freu mich auf Deine Berichte!

    Antworten
    • 27

      relleoMein says

      30 Januar, 2013 at 9:27 pm

      Wohlbefinden ist ja auch wichtig! Ja genau, ich werde jeden Montag ein Review der letzten Woche machen: Was gab es zu essen, wie hat es geschmeckt, was hat sich verändert….Und zum Schluss werd ich bestimmt auch noch ein abschließendes Fazit schreiben…LGH

      Antworten
  5. 28

    ladylandrandblog says

    30 Januar, 2013 at 1:53 pm

    Ich freue mich sehr das du das machst!!!!
    Juhuuuu vegane Rezepte! Ich stehe da ja total drauf
    Liebe Grüße

    Antworten
    • 29

      relleoMein says

      30 Januar, 2013 at 9:24 pm

      Ich auch ich auch :-) Hab auch schon in deinen Rezepten gestöbert, da sind sehr leckere Sonntagssüß Sachen bei! LGH

      Antworten
  6. 30

    Harald says

    30 Januar, 2013 at 1:50 pm

    Guten Start in deinen veganen Februar! Kann die Rezepte im Buch “Vegan For Fit” auch nur sehr empfehlen – echt lecker!

    Antworten
    • 31

      relleoMein says

      30 Januar, 2013 at 9:23 pm

      Vielen Dank lieber Harald…ich bin schon sehr gespannt auf die Rezepte, sie lesen sich schon sehr lecker :-)

      Antworten
  7. 32

    Julia says

    30 Januar, 2013 at 1:30 pm

    Wow, noch so eine, die sich einer Herausforderung stellt. Auf einigen Blogs wird ja jetzt auf Zucker in allen Formen verzichtet, da zieh ich schon meinen Hut! Aber Du hast ja noch mehr auf Deiner Liste: Kaffe, Weißmehl, Alkohol? Chapeau! Ich hab mir für die anstehende Fastenzeit vorgenommen, raffinierten Zucker vom Speiseplan zu streichen… für mehr fehlt mir der Mut :)
    Liebe Grüße
    Julia

    Antworten
    • 33

      relleoMein says

      30 Januar, 2013 at 9:22 pm

      Ich bin mal gespannt wie es so ohne Kaffee läuft…Weißmehl und Alkohol macht mir jetzt nicht so viel aus. Oh ja bald ist ja Fastenzeit, mal schauen was ich dieses Jahr fasten werden…ganz liebe Grüße Heike

      Antworten
  8. 34

    Frl W says

    30 Januar, 2013 at 11:45 am

    WOW… und das über Karneval. Bin gespannt auf deine Berichte.
    Ich werde nach den närrischen Tagen mein Heilfasten wieder durchziehen. Kann ich zum entschlacken für den Beginn einer Ernährungsumstellung nur empfehlen. http://heilfastenkur.de/59-Heilfasten-nach-Buchinger-Luetzner-mit-Gemuesebruehe-Tee-und-Saeften.htm

    Liebe Grüße aus Köln,

    W.

    Antworten
    • 35

      relleoMein says

      30 Januar, 2013 at 9:19 pm

      Ich wohn ja nicht mehr im schönen Kölle und Karneval ist eh nicht so sehr mein Ding :-) Deshalb fällt mir das mit dem Alkohol dann hoffentlich nicht so schwer :-) Oh Heilfasten geht bei mir gar nicht, ohne feste Nahrung drehe ich durch…

      Antworten
  9. 36

    Mimi says

    30 Januar, 2013 at 11:06 am

    Klasse, viel Spaß dabei! :)
    Wenn du Hilfe, Tipps, Rezepte brauchst – sag Bescheid. Oder lies meinen Blog. :D

    Antworten
    • 37

      relleoMein says

      30 Januar, 2013 at 9:17 pm

      Danke danke, werd ich machen!

      Antworten
  10. 38

    jos says

    30 Januar, 2013 at 10:44 am

    “oder ich hab Bauchweg” – ha, den hätte ich auch gern mal weg :D

    Ne, im ernst, viel Erfolg dabei! Finde ich toll. Die Kochbücher von Attila Hildmann hab ich auch schon lange auf dem Radar, mal sehen, ob ich das auch irgendwann ausprobiere. Bin gespannt, was du so erzählst.

    Antworten
    • 39

      relleoMein says

      30 Januar, 2013 at 9:16 pm

      Die doofe Eingabekorrektur macht immer was sie will :-) Aber Bauchweg wär auch jut…

      Antworten
  11. 40

    nike says

    30 Januar, 2013 at 10:28 am

    find ich super! und bin gespannt, was du nach den 30 tagen sagst! viel spaß

    Antworten
    • 41

      relleoMein says

      30 Januar, 2013 at 9:15 pm

      Ich bin auch ganz gespannt…meine größte Sorge ist das ich nicht satt werde :-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD