• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Welsh Rarebit

Welsh Rarebit

Was ist ein Welsh Rarebit? Ich muss zugeben ich konnte mir den Namen zuerst gar nicht merken, ich hab immer an Welsh RABBIT gedacht obwohl da gar kein Hase drin ist :-) Ein Welsh Rarebit ist ein überbackener Käsetoast. Klingt jetzt nicht so spannend, riecht aber ziemlich lecker wenn er fertig ist!

Schichten des Welsh Rarebits

Basis – kräftiges Sauerteigbrot

Mitte – pikantes Chilichutney

Oben – samtige Käsecreme

Topping – Worcestershire Sauce

Welsh Rarebit Chili Chutney Chilijam Chilimarmelade

Chilichutney

2 rote Zwiebel

1 Zweig Rosmarin

2 Lorbeerblätter

1 Zimtstange (ca. 5 cm groß)

8 rote Chilis

8 rote Paprika

100 g Rohrohrzucker

150 ml Aceto

etwas Olivenöl

Salz und Pfeffer

Welsh Rarebit Chili Chutney Chilijam Chilimarmelade

Die Chilis halbieren und die Kerne entfernen, die Paprika vierteln und das Kerngehäuse herrausschneiden. Dann im Ofen unter dem Grill so lange grillen bis die Haut schwarz wird. Nun die Schoten in eine Schüssel geben und mit Klarsichtfolie bedecken. Wenn die Schoten abgekühlt sind häuten und in kleine Würfel hacken.

Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Rosmarin, Lorbeer und Zimt in etwas Olivenöl anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebeln bei kleiner Hitze ungefähr 20 Minuten weich schmoren.

Paprika, Chili, Aceto und Zucker hinzufügen und für weitere 20 Minuten köcheln lassen bis ein dickflüssiges, klebriges Chutney entstanden ist.

Welsh Rarebit Käsebrot Käsetoast

Käsecreme

2 Bio-Eigelb

4 EL Creme Fraiche

80 g Cheddar

1 TL Senfpulver

Salz & Pfeffer

Die Eier trennen und das Eigelb mit der Creme Fraiche verrühren. Das Senfpulver und den geriebenen Cheddar hinzugeben und gut unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Welsh Rarebit

Vom Sauerteigbrot vier dicke Scheiben abschneiden und toasten. Auf jede Scheibe einen ordentlichen Löffel Chilichutney verteilen, darauf eine Schicht Käsecreme geben. Die Brotscheiben in eine Auflaufform geben oder auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech und bei 250 Grad solange backen bis der Käse braune Blasen wirft.

Jetzt riecht das schon ziemlich lecker und ist eigentlich schon fertig, aber Du willst deinen Welsh Rarebit perfekt machen. Dafür schneidest Du vorsichtig die Käseschicht rautenförmig ein und lässt einige Tropfen Worcestershire Sauce hineintropfen.

Ich wette Du wirst vor Glück ganz lustige Geräusche von Dir geben, wenn Du in den Welsh Rarebit reinbeisst.

Welsh Rarebit Käsebrot Käsetoast

PS: Ja ich weiß Zwiebeln, Käse, Creme Fraiche…was ist da los? Ich kann Dir sagen ich war so tapfer, ich hab nur mitgekocht und dran gerochen aber nicht probiert! Eigenlich wollte ich mir einen “Heikefreundliche” Alternative machen, aber ich war einfach zu faul dazu…

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

15 Januar, 2013 7:42 am Heike 6 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 3

    fitundgluecklich says

    15 Januar, 2013 at 10:24 pm

    Mmmh, na das klingt ja lecker!! Auch wenn ich mir den Namen sicher nie merken werde ;-) lg Ulli

    Antworten
    • 4

      relleoMein says

      15 Januar, 2013 at 11:22 pm

      Ich hab auch gedacht das ich mir den Namen nie merken kann, vor allem weil mir jedes Mal dieser Hase (Rabit) eingefallen ist und nicht Rarebit :-) Aber nachdem ich den Post hier fertig hatte, gings dann doch… LGH

      Antworten
  2. 5

    allesistgut says

    15 Januar, 2013 at 4:51 pm

    Toll, dass die Basis ein Sauerteigbrot ist. Ganz wunderbar sieht das aus. Der Geruch muß ja umwerfend toll sein. *schnupper*
    Liebe Grüße

    Antworten
    • 6

      relleoMein says

      15 Januar, 2013 at 11:21 pm

      Oh ja es hat schrecklich gut geduftet und ich musste schon ein klein wenig zusammen reissen, um nicht sofort in so eine Schnitte zu beissen :-)

      LGH

      Antworten
  3. 7

    Maren von (rh)eintopf says

    15 Januar, 2013 at 8:49 am

    Mhhh… das klingt aber ziemlich lecker! Käsebrot ist da wohl ein echtes Understatement!… Ich würd’s nur mit Hefebrot machen, da ich Sauerteigbrot nicht so gerne mag…

    Liebe Grüße
    Maren

    Antworten
    • 8

      relleoMein says

      15 Januar, 2013 at 11:20 pm

      Hi Maren, hihi ja das ist vielleicht etwas tief gestapelt :-) Du kannst das mit jedem Brot machen das Du gerne isst, es sollte nur dicker geschnitten sein, weil das ganze sonst zu schnell durchweicht….Liebe Grüße Heike

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD