• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Franzbrötchen

Franzbrötchen

Die Hamburger Mädels haben es geschafft. Alle haben sie von Franzbrötchen erzählt, geschrieben und fotografiert und ich hab noch nie welche gegessen. Als ich letztes Mal in Hamburg war, wollte ich mir eigentlich eins gekauft haben. Aber irgendwie war ich wieder zu hause und das Franzbrötchen noch in Hamburg. Da ich in Hessen keine Franzbrötchen kaufen kann, musste ich mir diese Köstlichkeiten selbst backen.
vegane Franzbrötchen mit Dinkelmehl | relleomein

12 Franzbrötchen

125 ml (Soja-) Milch

1 Päckchen Trockenhefe

40 g + 6 EL Agavendicksaft

40 g + 60 g (pflanzliche) Butter

250 g Dinkelmehl Type 630

2 TL Zimt

Franzbrötchen2

Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. In die Mulde die Trockenhefe, einen Esslöffel Agavendicksaft und die erwärmte Sojamilch geben und einen Vorteig anrühren. Nach ungefähr 10 Minuten sollte der Vorteig doppelt so groß sein. Jetzt gibst Du 40 g der zimmerwarmen Butter und noch ca. 35 g Agavendicksaft hinzu und knetest daraus einen lockeren Hefeteig. Der Teig sollte jetzt für ungefähr eine Stunde an einem warmen Ort gehen.

Nun rollst Du den Hefeteig zwischen zwei Blättern Backpapier aus und verteilst darauf etwa 30 g kalte Butterflöckchen. Nun faltest Du den Teig zusammen und rollst ihn wider aus. Diesen Vorgang wiederholst Du noch einmal und lässt dann den ausgerollten Teig im Kühlschrank mindestens 15 Minuten abkühlen und fest werden.

Jetzt nimmst Du das obere Blatt Backpapier herunter und bestreichst den Teig mit etwa sechs Esslöffeln Agavendicksaft und bestreust alles mit Zimt. Dann rollst Du den Teig vom langen Ende her auf und schneidest ihn in 3 cm breite Stücke. Die einzelnen Franzbrötchen drückst Du in der Mitte etwas zusammen und backst sie bei 170 Grad Umluft für 15 Minuten goldbraun.

Lauwarme Franzbrötchen mit Zimt | relleMein

Jetzt sollte deine Küche himmlisch duften und  es ist Zeit den Kaffee aufzuschütten :-) Denn die Franzbrötchen schmecken am besten wenn sie noch lauwarm sind.

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

17 März, 2013 1:36 pm Heike 20 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 19

    Franse says

    29 März, 2013 at 9:50 am

    Überall kann man sie auch hier an der Küste kaufen und sie schmecken fast alle..gar nicht gut! Das Rezept wird aber gleich ausprobiert und darf am Sonntag mit auf den Ostertisch.

    Liebste Grüße und entspannte Ostertage sendet
    Franse

    Antworten
  2. 20

    anni134 says

    26 März, 2013 at 1:55 am

    Franzbrötchen, das sind für mich Heimatgefühle pur! In Südamerika kann man die genauso wenig käuflich erwerben wie bei dir, deshalb werde ich wohl demnächst auch welche backen – das Rezept dazu habe ich ja jetzt. ;-)

    Antworten
    • 21

      relleoMein says

      26 März, 2013 at 7:43 am

      Südamerika, Judas glaub ich dass dort keine Franzbrötchen gibt ;-) Was machst du denn dort? Lgh

      Antworten
      • 22

        anni134 says

        27 März, 2013 at 1:47 pm

        Familie und Freunde besuchen (ich bin Deutsch-Chilenin), etwas reisen und ein Praktikum – und backen was das Zeug hält, die Chilenen sind nämlich ganz verrückt nach deutschem Süßkram (Streuselkuchen ist aber auch soo lecker ;-)).
        Liebe Grüße

        Antworten
  3. 23

    Elke says

    18 März, 2013 at 9:56 pm

    liebe Heike, hab Jetzt wirklich nur mal ganz kurz bei dir rein geschaut und stlle fest oder besserich vermute mal, dass wir viel gemeinsam haben,
    1. wir sind beide hier in die Frankfurter Ecke gezogen, ich wegen der Liebe du wegen ?
    2. du benutzt Sojamilch, Agavendicksaft, Dinkelmehrl und pflanzliche Butter…das steht fast alles auch auf meiner Einkaufsliste.
    Na ja, egal und fb scheinen wir beide ja auch nicht besonders zu mögen.
    Egal, ich hoffe, dass wir es bald mal schaffen ein Treffen zu organisieren, oder?
    Lieben Gruß, Elke

    Antworten
  4. 24

    elbmadame (@elbmadame) says

    18 März, 2013 at 5:25 pm

    Mensch Heike, sag doch was, ich schick Dir ne Ladung der weltbesten Franzbrötchen directly aus der Hansestadt! :-) (Aber Deine sehen mindestens genauso lecker aus – und ich bekomme gerade akuten Appetit auf Franzbrötchen!)

    Liebste Grüße, Jasmin

    Antworten
    • 25

      relleoMein says

      18 März, 2013 at 5:40 pm

      Du Süße :-) Wir könnten auch bei meinem nächsten Besuch zusammen welche essen?

      Liebe Grüße Heike

      Antworten
  5. 26

    ELBKÖCHIN says

    18 März, 2013 at 11:02 am

    Das klingt aber nach sehr gesunden Franzbrötchen ;-) und klein, wenn sie an den Stiel passen. Sehr nett! Bestimmt sind sie viel leckerer, als die die es hier zu kaufen gibt! Ganz liebe Grüße aus Hamburg an alle Sehnsüchtigen!

    Antworten
  6. 27

    Clara OnLine says

    17 März, 2013 at 11:03 pm

    Mhhh, sehen die lecker aus! Ganz tolle Bllder :)
    Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche
    Clara

    Antworten
  7. 28

    Kreativsein Blog says

    17 März, 2013 at 8:26 pm

    Franzbrötchen muss man einfach essen…wenn ich Heimweh habe, gehe ich und kaufe mir Franzbrötchen.( War nicht einfach,einen Bäcker hier zu finden!) Selber gemacht habe ich sie noch nicht! Gute Idee!
    Mhhh sooo lecker!
    Liebe Grüße! Deine Nicole

    Antworten
    • 29

      relleoMein says

      17 März, 2013 at 8:38 pm

      Ach Du kommst aus Hamburg? Wie schön…ich würd auch gerne dort wohnen…soooo gerne! LGH

      Antworten
  8. 30

    romy says

    17 März, 2013 at 7:39 pm

    Ich liebe diese Dinger. Aber sie machen mir Heimweh nach Hamburg, hach.
    Ich glaube aber so, wie sie da sind, bekommt man sie selbst gar nicht hin.
    Liebe Grüße!

    Antworten
    • 31

      relleoMein says

      17 März, 2013 at 8:39 pm

      Da hast Du recht, ein Original bekommt man meist nicht hin. Aber besser wie nix :-)
      Muss ich also doch noch mal nach Hamburg :-)

      LGH

      Antworten
  9. 32

    mellimille says

    17 März, 2013 at 4:09 pm

    Yummy!
    Sehen sehr lecker aus!
    Ich weiß wo von du redest bzw. schreibst: Die tollsten Cafés sind in Hamburg, die leckeren Franzbrötchen gibt es in Hamburg und die schönen Shabby-Shops sind in Hamburg!
    Aber auch wir in Hessen haben tolle Sachen,Shops und Cafés…. man muss sie nur entdecken ;-) Frankfurt,Mainz und Wiesbaden sind da wirklich auf dem Vormarsch….
    ….und irgendwann gibt es auch dann bei uns Franzbrötchen! (und wenn doch nicht,backen wir sie uns jetzt einfach selbst!)
    liebe Grüße und ‘Ei Gude’…
    Melli

    Antworten
    • 33

      relleoMein says

      17 März, 2013 at 8:41 pm

      ja ja alles tolle ist entweder in Hamburg oder in Berlin :-) Oh wenn Du Tipps für Hessen hast, wär ich Dir sehr sehr dankbar wenn Du mir welche schreiben würdest. Bin doch immer noch neu hier :-)

      Liebe Grüße zurück zu Dir
      Heike

      Antworten
  10. 34

    hoetuspoetus says

    17 März, 2013 at 2:33 pm

    Mhhhmmmhhh!
    Das Foto “am Stiel” sieht ja besonders toll aus!
    Liebe Grüße und einen schönen Sontag noch..
    Katja

    Antworten
    • 35

      relleoMein says

      17 März, 2013 at 8:42 pm

      Dank Dir Katja…obwohl mein Nagelack ja nicht so richtig zum Schleifchen passt :-)

      Antworten
      • 36

        Hannah says

        4 April, 2013 at 2:03 am

        Hallo!
        schau mal, wie witzig:
        http://dreierlei-liebelei.blogspot.de/2012/04/sponsor-welcome-mini-zimtschnecken-am.html
        (hier sogar mit passendem Nagellack… ;) )
        schönen Gruß
        Hannah

        Antworten
  11. 37

    leckerbox says

    17 März, 2013 at 2:04 pm

    Zu meiner Schande muss ich gestehen, ich habe auch noch NIE Franzbrötchen gegessen…
    Schönen Sonntag noch…
    LG Mone :-)

    Antworten
    • 38

      relleoMein says

      17 März, 2013 at 8:43 pm

      Hallöchen Mone,

      hätt ich das gewusst hätt ich dir eins geschickt :-)

      LGH

      PS: Ich muss unbedingt mal bei deiner Mittwochsbox mit machen, aber ich vergess es ständig…*grrrmpf*

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD