• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Monkey Bread

Monkey Bread

Lange hab ich überlegt was für ein Sonntagssüß ich backen soll und dann ist mir dieses Rezept in die Hände gefallen. Ich war ganz begeistert,weil mir die Form so gut gefiel und es etwas besonderes ist mit den einzelnen kleinen Teigkügelchen. Ausserdem konnte ich jetzt endlich mal die olle Reisringform meiner Oma benutzen, denn wollen wir mal ehrlich sein einen Reisring werde ich wohl nie anrichten :-)

Als das Monkey Bread dann fertig war, ist mir aufgefallen das es den Franzbrötchen schon recht ähnlich ist. Auch ein fluffiger Teig mit Zucker und Zimt. Ich hoffe das ist jetzt nicht so schlimm, aber irgendwie steh ich grad voll auf einfache Teilchen. Zu Ostern werd ich mir aber wieder etwas neues einfallen lassen und nicht schon wieder was mit Plunderteig machen, versprochen! Naja obwohl Hot Cross Buns wären ja eigentlich typisch für Oster, aber nein es gibt irgendwas leckeres Cremiges oder so…

veganes Affenbrot mit Dinkelmehl | relleoMein

Monkey Bread

780 g Mehl deiner Wahl (ich: Dinkelvollkornmehl)

1 Päckchen Backpulver

1 TL Salz

170 g + 100 g (pflanzliche) Butter

550 ml (Soja-) Milch

2 TL Zimt

100 g  + 100 g Rohrohrzucker

  Reisringform von Dr Oetker | relleoMein

Zuerst wird der Teig für die Bällchen geknetet. Dazu Mehl, Backpulver und Salz miteinander vermischen und mit 170 g weicher Butter  verkneten. Da ich leider keine Küchenmaschine besitze, muss ich das mit der Hand machen. Anschließend wird die Milch unter den Teig geknetet. Nun muss der Teig ungefähr eine halbe Stunde aufgehen.

Während der Teig vor sich hin geht, kannst Du 100 g Zucker mit 2 TL Zimt mischen und in einer Schüssel parat stellen. Die Backform, ich glaube man nimmt eine Napfkuchenform, wird gefettet.

Der Teig wird jetzt möglichst rechteckig ausgerollt und sollte ein bis zwei Zentimeter dick sein. Nun schneidest Du den Teig in kleine Vierecke (2 cm  x 2 cm), dass geht ganz gut mit einem Teigrädchen oder einem Pizzaroller. Aus diesen Teigstückchen formst Du mit den Händen kleine Bällchen  die Du in der Zucker-Zimt-Mischung wendest. Und ab mit den Zucker-Zimt-Bällchen in die gefettete Form.

veganes Affenbrot mit Dinkelmehl | relleoMein

Die fertig gefüllte Form lasse ich dann noch mal eine halbe Stunde gehen, damit das Monkey Bread schön fluffig wird. In der Zwischenzeit schmelze ich 100 g Butter mit 100g Zucker in einem Topf, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat aber noch kein dickflüssiger Karamell entstanden ist. Diese Mischung wird dann über die Teigbällchen in die Backform gegossen.

veganes Affenbrot mit Dinkelmehl | relleoMein

Das Monkey Bread wird bei 180 Grad Umluft für 45 bis 60 Minuten gebacken. Die Garprobe mit einem Holzstäbchen nicht vergessen, denn von oben wird das Monkey Bread durch die Zuckerbutter recht schnell knusprig braun.

veganes Affenbrot mit Rohrzucker | relleoMein

Sharing is caring
  • merken  9 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

24 März, 2013 1:44 pm Heike 12 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 12

    Susanne says

    29 März, 2013 at 5:36 pm

    Grade nachgebacken und für super lecker befunden!! Allerdings werde ich den Teig beim nächsten Mal nicht ausrollen, denn dazu braucht man Mehl und dann klebt der Zimt-Zucker nicht mehr so gut. Auch wenn die Klößchen dann nicht mehr so gleichmässig sind, fand ich es ohne ausrollen einfacher :-) Ansonsten spitze!!

    Antworten
  2. 13

    debelloculinario says

    25 März, 2013 at 9:18 pm

    muzen-kuchen! schaut super aus…

    Antworten
  3. 14

    Suse says

    25 März, 2013 at 9:11 pm

    Wow sieht das lecker aus! Hat das von der Konsistenz her Ähnlichkeit mit Pull apart bread?
    LG
    Suse

    Antworten
    • 15

      relleoMein says

      25 März, 2013 at 11:26 pm

      Du das kann ich Dir gar nicht sagen, hab noch kein pull apart gemacht…aber ich würd sagen ja :-) LGH

      Antworten
  4. 16

    Nicole says

    25 März, 2013 at 9:43 am

    Spontan gestern nachgebacken und für sehr gut befunden!

    Antworten
    • 17

      relleoMein says

      26 März, 2013 at 8:13 am

      Du bist ja lustig ;-) Und hat es Dir geschmeckt? LGH

      Antworten
      • 18

        Nicole says

        26 März, 2013 at 11:03 am

        Das Affenbrot schmeckt super!! Auch meinen Eltern und Kolleginnen ;-)

        Antworten
  5. 19

    junifaden says

    25 März, 2013 at 9:42 am

    fand das rätselraten bei instagram voll süß ;) sieht lecker aus! viele liebe grüße julia

    Antworten
    • 20

      relleoMein says

      26 März, 2013 at 7:41 am

      Hi Julia, danke fürs Feedback! Mithat es auch großen Spaß gemacht, denke ich werd’s jetzt öfters machen ;-) lgh

      Antworten
  6. 21

    leckerbox says

    24 März, 2013 at 4:41 pm

    Das sieht aber sehr lecker aus…yummy
    LG
    Mone :-)

    Antworten
  7. 22

    curvyglam says

    24 März, 2013 at 2:36 pm

    Hi..hab noch nie etwas von monkey bread gehört… aber Deine Idee fand ich klasse!! viele Grüße aus dem super sonnigen Hamburg, Astrid

    Antworten
    • 23

      relleoMein says

      26 März, 2013 at 7:42 am

      Hi Astrid, ich kannte es auch nicht und hab es letztens in irgendeinem Buch entdecktund mich direkt ins Rezept verliebt ;-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD