• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Vegane Schokotartelettes

Vegane Schokotartelettes

Letzten Samstag war ich zu einer Geburtstagsparty eingeladen *yeay* Große Vorfreude herrschte bei mir, bis mir eingefallen ist das ich noch einer Challenger bin und es für mich auf der Party wahrscheinlich nichts zu essen und ausser Leitungswasser wohl auch nichts zu trinken geben würde. Also hab ich kurzer Hand das Partybüro angerufen und gefragt was es denn zu essen geben wird: einen großen Topf Chili con carne dazu Baguette, vielleicht einen Kuchen, der Rest ständ noch nicht fest. Ich hab dann ganz uneigenützig vorgeschlagen man könnte doch eine Rohkostplatte machen und ich würde dem Geburtstagskind noch eine Schokoladige Überraschung mitbringen. Also gesagt, getan Samstag morgen hab ich meine derzeit vegane Küche gerockt und dabei sind diese mega schokoladigen Tarteletts heraus gekommen. Das ursprüngliche nicht vegane Rezept ist aus der aktuellen Lecker Bakery.

Schokoladentartes mit Schokoladenganache vegan | relleoMein

16 Schokoladentartelettes

200 g Dinkelmehl

3 EL echtes Kakaopulver

1/2 TL Backpulver

50 g Reissirup

1 TL gemahlene Vanille

100 g pflanzliche Butter (z. B. Alsan)

1 Bio-Orange

300 g Kokosschlagsahne

200 g Zartbitterschokolade (z. B. von Alnatura)

Zu allererst machst Du den Orangenzucker für die Verzierung: Dazu reibst Du die Schale der Bio-Orange fein ab und mischt die Hälfte davon mit 2 EL Rohrohrzucker. Die Orangenzuckermischung breitest Du zum Trocken auf einem Stück Butterbrot- oder Backpapier aus. Die zweite Hälfte des Orangenschalenabriebs verwahrst Du für die Ganache.

Orangenzucker selbst gemacht | relleoMein

Aus Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Reissirup und der kalten Butter einen Mürbeteig kneten. Falls der Teig noch zu bröselig sein sollte, gibst Du noch zwei bis drei Esslöffel Wasser dazu. Den Mürbeteig in 1 Stücke aufteilen, dazu halbierst Du den Teig solange bis Du 16 Stücke hast. Nun formst Du aus jedem Stück eine Kugeln und drückst sie zwischen deinen Handflächen zu flachen Kreisen. Diese Teigkreise legst Du auf die Unterseite deiner Muffinförmchen und backst sie im Ofen bei 180 Grad Umluft für ca. 15 Minuten.

Ich habe kein Muffinblech, sondern “nur” diese kleinen Silikonmuffinförmchen aber mit denen klappt es ganz wunderbar und der Vorteil ist das man sie nicht einfetten muss. Falls Du also ein Muffinblech hast oder Metallförmchen, solltest Du sie von aussen einfetten bevor du den Teig darüber legst.

Schokoladen Tarteletts vegan selbst gebacken

Während die Tarteletts im Ofen bräunen, kannst Du die Schokoladenganche zubereiten. Dazu gibst Du die Sahne in einen kleinen Topf zusammen mit der restlichen Orangenschale und erhitzt sie. Nun gibst Du die in Stücke gebrochene Schokolade hinzu und lässt sie unter Rühren schmilzen.

Wenn die Ganache etwas abgekühlt ist, füllst Du sie in eine kleine Kanne oder eine Schüssel mit Ausgießer. Denn so lassen sich die Tarteletts ganz einfach befüllen. Sind alle Tarteletts mit der Schokoladenganache befüllt, müssen sie eine halbe Stunde kühl stehen.

Nach der halben Stunde Kühlpause sollte die Ganache so fest sein, dass der Orangenzucker nicht hindurch sinkt. Am besten probierst Du es bei einem aus, bleibt der Zucker dekorativ oben drauf liegen kannst Du alle Schokoladentarteletts besteuen.

Schokoladentartes mit Schokoladenganache vegan | relleoMein

PS: Durch die Orangenschale in der Ganache schmeckt es als wäre Orangenlikör drin :-)

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

3 März, 2013 7:47 am Heike 14 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 13

    Jutta von Kreativfieber says

    7 März, 2013 at 4:34 pm

    Hmmm die sehen unglaublich lecker aus! Leider faste ich noch bis Ostern Süssigkeiten und vor allem Schokolade, deswegen muss ich mich wohl noch gedulden mit dem Nachbacken! Liebe Grüsse!

    Antworten
    • 14

      relleoMein says

      7 März, 2013 at 6:34 pm

      Oh ja beim Schokolade Fasten gehen die Törtchen gar nicht ;-) aber Ostern ist ja schon bald…liebe Grüße Heike

      Antworten
  2. 15

    Susi aka texterella says

    5 März, 2013 at 11:36 am

    Das ist jetzt vielleicht eine dumme Frage: Aber ist denn nicht in Schokolade auch Milch??

    Antworten
    • 16

      relleoMein says

      6 März, 2013 at 5:54 pm

      Hi Susi, es gibt vegane Schokolade, aber auch in einigen Zartbitterschokoladen ist keine Milch drin. Lieben Gruß Heike

      Antworten
  3. 17

    das Geburtstagskind :-) says

    4 März, 2013 at 7:34 pm

    …und sie waren köstlich! – liebe Grüße und noch mal vielen Dank.

    Antworten
    • 18

      relleoMein says

      6 März, 2013 at 5:54 pm

      :-) das ist toll!

      Antworten
  4. 19

    nike says

    3 März, 2013 at 5:18 pm

    wow! die sehen super aus und sind bestimmt hervorragend angekommen, oder?

    Antworten
    • 20

      relleoMein says

      3 März, 2013 at 9:25 pm

      Hi Nike, die waren sehr lecker! Sind auch super angekommen, aber viele meinten das sie sehr mächtig sind…

      Antworten
  5. 21

    Fee says

    3 März, 2013 at 2:20 pm

    Das sieht wirklich toll aus. Und? Hast du die Party gerockt?

    Antworten
    • 22

      relleoMein says

      3 März, 2013 at 9:24 pm

      Na klaaar ;-) Alle waren im Schokogimmel!

      Antworten
  6. 23

    hoetuspoetus says

    3 März, 2013 at 2:12 pm

    Mhhhmhmmmhh ….. oh ja DAS sieht super aus!
    Sooooo schokoladig und die selbst gemachten Tartelettes sind obertoll.
    Danke für diese Inspiration!
    Schönen Sonntag ….. Katja

    Antworten
  7. 24

    leckerbox says

    3 März, 2013 at 9:14 am

    Die sehen voll lecker aus. Und ich finde das unsymetrische der Tartelettes besonders hübsch. Das sieht so richtig schön Rustikal aus. Auf unserem Balkon stehen gerade Amaranthriegel…ein bisschen abgewandelt. Und mit meinem neuen Mixer und blanchierten Mandeln lässt sich Mandelmus wunderbar selber machen ;-)
    LG Mone

    Antworten
  8. 25

    fitundgluecklich says

    3 März, 2013 at 9:03 am

    Mmmmmh, lecker!!! ;-)

    Antworten
  9. 26

    Roboti says

    3 März, 2013 at 8:53 am

    Das sieht unglaublich gut aus!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD