• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Mohnkuchen

Mohnkuchen

Dieses Rezept ist ursprünglich aus der letzten Ausgabe der Lecker Bakery (Ausgabe 1 2013). Ein großer Mohnkuchen mit Baiser oben drauf. Da ich irgendwie auf der veganen Ernährung hängen geblieben bin, dachte ich mir das wäre mal ein Rezept bei dem ich NoEgg ausprobieren könnte. Gesagt, getan!

Da ich keinen großen Kuchen “gebrauchen” kann, da wir beim besten Willen keinen ganzen Kuchen aufessen können. Habe ich vier Tartelettes und sechs Cupcakes am Sonntag gebacken. Die übrig gebliebenen Mohnkuchen habe ich montags meinen Kollegen geschenkt und sie waren begeistert. Keinem ist ein seltsamer Geschmack aufgefallen und sogar der Baiser aus NoEgg war ein voller Erfolg.

Das Rezept ist für eine normal große Springform oder für ca. 18 Cupcakes.

Mohnkuchen Lecker Bakery vegan

Teig

150 g pflanzliche Butter

250 g Dinkelvollkornmehl (Type 1050)

1/2 Päckchen Backpulver

100 g Rohrohrzucker

1 EL Sojamehl + 2 EL Wasser oder 1 Bio-Ei

Füllung

150 g Marzipan

300 g Mohn

100 ml Mandelmilch

100 g pflanzliche Butter

80 g Rohrohrzucker

40 Dinkelgries

40 g Speisestärke

1 EL Sojamehl + 2 EL Wasser oder 1 Bio-Ei

Baiser

90 g NoEgg oder 3 Eiweiß von Bio-Eiern

250 ml Wasser

1 Msp. gemahlene Vanille

125 g Puderzucker

Veganer Mohnkuchen mit NoEgg und Dinkelmehl

Mohnkuchen – Teig

Der Kuchenteig ist ein klassischer Mürbeteig. Dazu vermischt Du das Mehl mit dem Backpulver und dem Zucker. Dann rührst Du das Sojamehl mit dem Wasser dickflüssig an und gibst es zusammen mit der in in Stücke geschnittenen Butter zu den trockenen Zutaten. Alle Zutaten gut mit den Händen zu einem Mürbeteig verkneten. Anschließend kleidest Du die gefettete Kuchenform bzw. Förmchen mit den Teig aus und stellst ihn für eine Stunde in den Kühlschrank.

Mohnkuchen – Marzipanboden

Das Marzipan knetest Du mit den Händen etwas damit es weicher wird und formst eine Kugel für die Springform (oder mehrere für die Kuchenförmchen). Dann rollst Du es mit dem Nudelholz kreisrund aus und legst es auf den Mürbeteig in die Kuchenform.

Backofen

Auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Mohnkuchen – Füllung

Zuerst rührst Du die Speisestärke mit ein paar Esslöffeln der Milch glatt. Dann gibst Du Butter, Milch und Zucker in einen Topf und lässt die Mischung so lange köcheln bis sich der Zucker aufgelöst hat. Anschließend rührst Du den Mohn und die flüssige Speisestärke darunter . Dann rührst Du den Gries unter und lässt die Füllung einige Minuten köcheln bis sie sichtlich andickt. Währenddessen rührst Du wieder ein Sojaei (1 EL Sojamehl und 2 EL Wasser) und gibst dieses als letztes unter die Füllung. Dann nimmst Du den Topf vom Herd.

Jetzt holst Du deine Kuchenform aus dem Kühlschrank und füllst die Mohnfüllung hinein. Der Kuchen backt jetzt bei 180 Grad Umluft für ungefähr eine Stunde.

Mohnkuchen – Baiser

Du gibst 90 g NoEgg und 40 ml kaltem Wasser in ein hohes Rührgefäß und mixt die Mischung für ca. 5 Minuten. Dann gibst Du 125 g Puderzucker dazu und mixt weitere 5 Minuten bis ein dicker Schaum entstanden ist, der an Eischnee erinnert.

Den Baiser habe ich in drei Schichten auf die Mohnkuchen aufgetragen. Zwischen jeder Schicht habe ich die Kuchen eine Minute weiter gebacken. Der Baiser wird schnell fest, so dass man ihn wirklich gut auftürmen kann. Leider habe ich es nicht geschafft so hübsche Zacken wie bei echtem Eischnee zu machen, aber vielleicht kommt das noch.

Falls Du echten Baiser machen möchtest, nimm zwei Eiweiß und schlag sie zu steifem Eischnee. Dann gibst Du 125 g Puderzucker hinzu und schlägst einige Minuten weiter. Den Eischnee kannst Du in einer Schicht auf den Mohnkuchen geben, da er wesentlich fester ist.

Jetzt kommt der schwierigste Teil: Du musst den Kuchen vollständig auskühlen lassen!  Ich hab ihn für eine Stunde auf die Terrasse gestellt. Dann schnell eine Tasse Kaffee gekocht und dazu ein Mohntörtchen gegessen…herrlich!

Ach ja als frisches Highlight kannst Du noch die Schale einer Bio-Orange über den Kuchen reiben, dass gibt dem süßen Baiser einen leckeren fruchtigen Geschmack.

Sharing is caring
  • merken  1 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

21 April, 2013 8:58 am Heike 2 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 2

    k (3überfräuleins) says

    21 April, 2013 at 11:37 pm

    Die Fotos sind so schön… und der Kuchen sieht so lecker aus. Ganz liebe Grüße, Katharina von den 3überfräuleins

    Antworten
  2. 3

    julia I mintlametta says

    21 April, 2013 at 4:09 pm

    was für ein kuchen, und erst diese wunderschönen fotos, einfach wundervoll und sicherlich verdammt lecker * lg julia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD