• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / DIY / Citronella im Marmeladenglas

Citronella im Marmeladenglas

Jetzt ist ja wieder die Zeit in der wir abends lange auf dem Balkon oder der Terrasse sitzen. Stell Dir vor, Du sitzt draussen hast gerade lecker zu Abend gegessen, trinkst noch ein Glas Wein, hast die Füße hochgelegt und dann hörst Du sie: die MÜCKE! Bsssss bsssss bsssssssssiiiiiiiii. So umkreist sie zuerst deinen Kopf in der Hoffnung auf deinem Hals oder vielleicht auf deinen Armen landen zu können. Hier kannst Du sie aber verscheuchen ohne Dich all zu sehr aus deiner gemütlichen Feierabendposition bewegen zu müssen. Aber die Mücke ist klug und macht sich auf den Weg zu deinen nackten Füssen, die Du ihr extra auf den Hocker gelegt hast. Und zack piiiiks hat sie dich erwischt!

Citronella Candle Mückenkerze selbst gemacht | relleomein.de

Bevor Du jetzt anfängst einen Mückentanz aufzuführen, um die kleinen fliegenden Nervensägen zu vertreiben, schraubst Du einfach ein olles Marmelandenglas auf, zückst ein Streichholz und Mücke adé! Na wie wär das?

Citronella à Bonne Maman

200 g Wachsplättchen

15 Tropfen Citronella Öl

Stück Kerzendocht

1 Marmeladenglas á 250 g Inhalt

Citronella Kerze - Kerzendocht | relleomein.de

Nachdem die Marmeladengläser gespült und ganz trocken sind, musst Du den Docht in die Mitte des Glases positionieren. Dazu schneidest Du ein passendes Stück Docht ab und knotest es an einen Holzspieß. Den Spieß nur noch mittig über das Glas legen und dann sollte der Docht schön gerade runterhängen.

Citronella Kerze - Wachs erhitzen | relleomein.de

Dann muss das Wachs erhitzt werden. Dazu gibst Du ungefähr 200 g Wachsplättchen (lieber mehr als weniger) in einen kleinen Topf und lässt den Wachs schmelzen. Wenn das Wachs flüssig und klar ist, gibst Du das Citronellaöl dazu und rührst es gründlich um. Keine Angst um den Topf, der wird in der Spülmaschine wieder blitzblank sauber!

Citronella Kerze - Kerze gießen | relleomein.de

Jetzt musst Du nur noch den Wachs in das Glas gießen und abkühlen lassen. Da sich mein Docht jetzt etwas zur Seite geneigt hat, habe ich ihn beim Abkühlen mit einem zweiten Holzspieß wieder in die Mitte gedrückt. Generell solltest Du beim Abkühlen das Glas etwas bewegen, damit der Wachs schön glatt wird. Machst Du das nicht, hast Du in der Mitte der Kerze einen kleinen Krater :-) Ist auch nicht schlimm, der verschwindet beim ersten Anzünden der Kerze auch wieder.

Wenn die Kerze vollständig ausgekühlt ist, schraubst Du den Deckel drauf. So bleibt der Duft in der Kerze und sie ist gut aufgehoben.

Falls Du noch andere Tipps gegen krabbelnde und fliegende Plagegeister hast, schreib sie mir bitte in die Kommentare. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Tipps und Kniffen :-)

Quellen

  • Idee für das Design der Etiketten –  Eat Drink Chic
  • Schraubgläser – Bonne Maman Marmelade aus dem Supermarkt
  • Citronellaöl 10ml
  • Kerzenwachs – Paraffin zum Kerzenherstellen
  • Kerzendocht
Hier gibt es die Etiketten zum Download für Dich…

CitronellaCandlePrintable

CitronellaCandlePrintable

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

5 Juni, 2013 7:44 pm Heike 12 Comments Filed Under: DIY

Reader Interactions

Comments

  1. 11

    Alexandra Wolbers says

    12 Juni, 2014 at 10:06 am

    Habe das Rezept gleich ausprobiert! Den Tipp habe ich in der Sweet Paul bekommen. Schön das ich auf diesem Wege deinen Blog entdeckt habe, ich bin begeistert! Mach weiter so!!!! Mit dem Ausdruck der PDF Datei habe ich das Problem, das auf den Etiketten quer darüber ein weißes Viereck ist und somit die Etiketten immer nur zum Teil zu sehen sind. gib es da einen Tipp, was ich verkehrt gemacht haben könnte! Bei sonstigen PDF- Ausdrucken gibt es das Problem nicht!?
    Ganz liebe Grüße und herzlichen Dank, Alexandra

    Antworten
    • 12

      relleoMein says

      12 Juni, 2014 at 11:54 pm

      Hi Alexandra,

      vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Ich hab mich sehr darüber gefreut, das Etikett habe ich nochmal als JPG hochgeladen, schau bitte mal ob das funktioniert. Bei mir sieht das PDF ganz normal aus, keine Ahnung woran das liegt. Ich schau es mir am Wochenende noch einmal an.

      Lieben Gruß
      Heike

      Antworten
  2. 13

    Doreen says

    30 Juni, 2013 at 3:48 pm

    Nach einer Familienfeier in der Nähe eines Froschteiches freue ich mich, dass meine vielen Mückenstiche jetzt nicht mehr jucken… die Kerzen wären da super gewesen.
    Ich hab da nur eine klitzekleine Anmerkung: Dinge, an denen Kerzenwachs klebt, dürfen niemals nicht in die Spülmaschine. Das Wachs kann sonst auf die Dauer die Leitungen in der Maschine zusetzen und das gibt dann eine sehr teure Reparatur. (Stimmt´s nicht, Bruderherz?)

    LG, Doreen

    Antworten
    • 14

      relleoMein says

      30 Juni, 2013 at 4:18 pm

      Ohhhhh guter Tipp :-) Ich hatte zwar den Topf schon vorher sehr sauber gemacht, aber ganz war das Wachs noch nicht weg. Vielen lieben Dank für den Tipp! Dann werd ich den Topf jetzt doch von Hand spülen. Liebe Grüße Heike

      Antworten
  3. 15

    Grace says

    7 Juni, 2013 at 8:49 pm

    Wunderbare Idee. Die werde ich mir merken.

    LG Grace

    Antworten
    • 16

      relleoMein says

      9 Juni, 2013 at 11:25 am

      Prima, das ist toll! LGH

      Antworten
  4. 17

    allesistgut says

    6 Juni, 2013 at 9:24 am

    Jetzt wird Deine Seite endlich wieder richtig angezeigt. Bisher war es so, dass wenn ich bei WordPress eingeloggt war, die Seite weiß blieb. Komisch alles, aber jetzt geht’s ja.
    So eine Mückenkerze brauche ich unbedingt. Ich bin nämlich das Lieblingsfutter von denen. Also Danke für das Antimückenkerzenrezept. Als sonstiges Mittel gegen Mückenstiche kann ich nur stichfeste Kleidung (z. B. von FJällräven die Kleidungsstücke aus G1000 Material) empfehlen. ;)
    Liebe Grüße und einen wunderbaren Tag wünsche ich Dir! :D

    Antworten
    • 18

      relleoMein says

      6 Juni, 2013 at 5:28 pm

      Hmmm komisch, ich hab gar nichts mehr an meiner Seite geändert?! Na ja egal Hauptsache du siehst mich jetzt wieder :-) Die G1000 Sachen kenn ich, die sind schon fürs Wandern echt praktisch :-) Wär mal einen Versuch wert mich im Safari-Look auf die Terrasse zu setzen :-) LGH

      Antworten
  5. 19

    nike says

    5 Juni, 2013 at 10:44 pm

    das sieht so hübsch aus! wenn ich irgendwann mal dazu komme, werde ich es testen! ;)
    liebe grüße
    nike

    Antworten
    • 20

      relleoMein says

      5 Juni, 2013 at 11:07 pm

      Hi Nike, ja das mit der lieben Zeit ist immer so eine Sache ;-) LGH

      Antworten
  6. 21

    Nina says

    5 Juni, 2013 at 8:21 pm

    Liebe Heike,
    was für schöne Bilder und danke für die Anleitung – nicht nur hübsch, sondern sooo nützlich.
    Sei allerliebst gegrüßt von Nina

    Antworten
    • 22

      relleoMein says

      5 Juni, 2013 at 11:06 pm

      Hi Nina, schön das es dir gefällt ;-) LGH

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD