• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Vinschgauer ein Stück Südtirol in meiner Küche

Vinschgauer ein Stück Südtirol in meiner Küche

In Meran gibt es einen, wie soll ich sagen Super-Bauern-Markt. Eine kleine hübsche Verkaufshalle mit Produkten von Bauern, Winzern und  Kellereien aus der Region. Dort habe ich neben vielen Leckereien, wie soll es anders sein ein Kochbuch gekauft: Echt Südtirol!

Kaum zuhause angekommen musste ich sofort etwas daraus backen und was wäre besser geeignet um noch ein wenig Südtirol Feeling nach hause zu holen als frisch gebackene Vinschgauer?!

Vinschgauer orignal | relleomein.de

Wartezeit: 55 Minuten

Backzeit: 30 Minuten

8  Vinschgauer Brötchen

300 g Dinkelmehl Type 1050 (oder Weizenmehl)

500 g Roggenmehl

1 Würfel Hefe

1 TL Zucker

750 g Sojamilch (oder Kuhlmilch)

1 EL Salz

2 EL Brotklee

1 EL Anis

1 EL Fenchel

Vinschgauer Brötchen | relleomein.de

Stufe 1 – Dauer 35 Minuten

Die Hefe zusammen mit dem Zucker in der lauwarmen Milch auflösen. Soviel Mehl zum Zucker-Hefe-Milch-Gemisch geben das ein flüssiger Vorteig (in der Konsistenz von Pfannkuchenteig) entsteht. Diesen Vorteig eine halbe Stunde gehen lassen.

Die übrigen Zutaten zum aufgegangen Vorteig geben und einige Minuten durchkneten bis alles gut vermischt ist. Den fertigen Teig in eine Schüssel geben und zugedeckt an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.

Schritt 3 – Dauer ca. 20 Minuten

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8 Stücke teilen. Jedes Stück mit etwas Mehl bestäuben und zu runden Fladen formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen und so lange gehen lassen bis der Backofen auf 200 Grad aufgeheizt ist.

Schritt 4 – Dauer 30 Minuten

Die Vinschgauer in den Backofen schieben und für 30 Minuten bei Ober- / Unterhitze backen.

Da die Brötchen recht “saftig” sind sollten sie nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen, damit sie von unten nicht weich werden.

Kochbuch Echt Südtirol aus dem Christian Verlag | relleomein.de

Quellen

  • Kochbuch Echt Südtirol!
  • Topflappen
  • Ist nicht auf dem Foto zu sehen, aber dieses Auskühlgitter benutze ich sehr gerne
  • Ich habe diesen Schabzigerklee als Brotklee genommen
  • als Brotgewürz finde ich Ruhm & Ähre von Herbaria sehr lecker
Sharing is caring
  • merken  272 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

7 August, 2013 7:09 am Heike 17 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 13

    Conny says

    10 September, 2015 at 3:43 pm

    Ich möchte gerade die Vinschgauer backen, leider finde ich keine Backtemperatur. Habe ich die irgendwo übersehen??????

    Antworten
    • 14

      Conny says

      10 September, 2015 at 3:45 pm

      O.k. , Habe Sie gefunden .

      Antworten
      • 15

        Conny says

        10 September, 2015 at 7:39 pm

        So, nun sind Sie fertig und auch schon zur Hälfte gegessen. Ich muss sagen, dass das die einzigsten Vinschgerl sind, die mir bis jetzt gelungen sind :-) und auch noch hervorragend schmecken.
        Diese sind mein 4 Rezept und ich war schon leicht verzweifelt. Weil Dein Rezept so schön einfach ist und die Zeit ein wenig knapp hab ich mich entschieden, es nocheinmal zu probieren. Das erste Blech ist innen noch ein wenig feucht, habe dann bei dem zweiten Blech die Backzeit verlängert (bei den meisten Rezepten beträgt die Backdauer deutlich über 1 Stunde). Werde dann morgen die vollständig ausgekühlten Vinschgauer probieren.
        Möchte mich aber herzlichst für dieses tolle Rezept bedanken. Wie ein Stück Urlaub Zuhause.
        Liebe Grüße Conny

        Antworten
        • 16

          Heike says

          12 September, 2015 at 10:48 pm

          Hallo Conny,

          mensch das ist ja Klasse das “mein” Rezept jetzt geklappt hat. Ich habe vorher noch nie Vinschgauer selber gebacken und wusste gar nicht das dies ein schnelles Rezept ist. Wieder was gelernt. Ich freu mich auf jeden Fall, dass sie dir schmecken und Dir ein wenig Urlaub nach hause bringen.

          Liebe Grüße
          Heike

          Antworten
      • 17

        Heike says

        12 September, 2015 at 10:48 pm

        Sehr gut :-)

        Antworten
  2. 18

    Frl.Moonstruck says

    8 August, 2013 at 6:29 pm

    Wow, die sehen ja perfekt aus. Lecker! :)

    Antworten
  3. 19

    Janna says

    8 August, 2013 at 12:45 pm

    Hhhhmmm die erinnern mich immer sofort an den geliebten Winterurlaub in Südtirol <3
    Das sieht gar nicht so unmöglich aus, die auch mal zu backen, jetzt muss ich nur noch Brotklee irgendwoher bekommen, auch wenn ich noch nicht genau weiß, was das eigentlich ist…

    Lieber Gruß
    Janna

    Antworten
    • 20

      relleoMein says

      8 August, 2013 at 6:06 pm

      Hi Janna, ich habe Schabzingerklee als Brotklee genommen, hab es Dir oben unter Quellen bei Amazon verlinkt. Lieben Gruß Heike

      Antworten
  4. 21

    Carola says

    7 August, 2013 at 10:01 pm

    Ich LIEBE Vinschgauer! Ich habe mal ca. 200 Stück in einer Bäckerei im Ultental gekauft und zu Hause dann die Gefrierschränke sämtlicher Nachbarn für mich in Beschlag genommen. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, sie selber zu backen, aber bei dir klingt das gar nicht sooo schwierig. Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Danke dir vielmals für das Rezept.

    Antworten
    • 22

      relleoMein says

      8 August, 2013 at 7:32 am

      wie geil ist das denn? Bei allen Nachbarn die Vinschgauer unterbringen :-) Ich finde diese schmecken wirklich super lecker und sind schnell gemacht! Lieben Gruß Heike

      Antworten
  5. 23

    fr.dots says

    7 August, 2013 at 6:47 pm

    hmm lecker, die gibts bei uns immer zum Erdäpfelgulasch.

    Lg Claudia

    Antworten
    • 24

      relleoMein says

      8 August, 2013 at 7:33 am

      Hi Claudia, was is denn Erdäpfelgulasch?

      Antworten
      • 25

        fr.dots says

        9 August, 2013 at 11:07 am

        So sagen wir in Österreich zu Gulasch ohne Fleisch, da kommen nur Zwiebel, weiße Bohnen und Kartoffeln rein und ich mach gern noch Nockerln hinein. Ich glaub manche sagen auch Bohnengulasch.

        Und dann ein Vinschgauer dazu *schmatz*

        Lg Claudia

        Antworten
  6. 26

    Tonia says

    7 August, 2013 at 5:05 pm

    Ich liebe Vinschgauer!!! Das Buch ist interessant und das Rezept werde ich sicher ausprobieren.

    Antworten
  7. 27

    Jutta von Kreativfieber says

    7 August, 2013 at 2:13 pm

    Hmm super lecker sehen die aus! Das Buch steht auch auf meiner Wunschliste!

    Antworten
  8. 28

    Mathilda says

    7 August, 2013 at 10:49 am

    Die sehen echt lecker aus und würde ich jetzt meinem Müsli vorziehen :-D

    Antworten
    • 29

      relleoMein says

      7 August, 2013 at 12:42 pm

      Das ist doch mal ein Kompliment ;-) vielen Dank <3

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD