• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Wahnsinns Schokoladenkuchen

Wahnsinns Schokoladenkuchen

Ein Bloggernotruf zu veganem Schokoladenkuchen von Anna im Backwahn hat mich erreicht. Mit großem Lalülalla kommt hier ein Rezept direkt frei Haus angeflogen. Ein ganz einfaches Rezept, das jeder backen kann und für das man auch keine Zutaten braucht für die man persönlich den Everst hochgestiegen ist (in manchen Rezpeten werden Dinge gebraucht wie “veganer Frischkäse”, wo soll man sowas bei 30 Grad bitte bestellen und die Preise für solche Ersatzprodukte sind auch ganz schön happig).

Veganer Schokoladenkuchen mit Rote Bete | relleomein.de #vegan #suparfree

Veganer Schokoladenkuchen

100 g Rapsöl (oder ein anderes neutrales Pflanzenöl)

50 g Zartbitterschokolade

120 g Reissirup (Honig oder Agavendicksaft)

170 g geraspelte rohe Rote Bete

250 g Dinkelmehl (Type 630)

2 EL Sojamehl (oder ein anderes Stärkemehl)

4 EL Wasser (zum Anrühren des Sojamehls)

4 TL Weinsteinbackpulver

5 EL Kakaopulver (echter Kakao)

eine Prise Salz

Das Pflanzenöl in einem kleinen Topf leicht erwärmen und darin die Schokolade schmelzen lassen. Den Reissirup (oder welche Süße Du gerne benutzt) ebenfalls in den Topf geben und die Masse glatt rühren.

Die flüssigen, noch lauwarmen Zutaten in eine Rührschüssel geben. Das Sojamehl mit vier Esslöffeln Wasser anrühren und mit den anderen flüssigen Zutaten vermischen. Nun die geraspelte Rote Bete darunter geben.

Die restlichen Zutaten mit in die Schüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Kuchenteig verrühren.

Den Kuchenteig in eine gefettete Kuchenform geben und ca. 25 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.

Ich habe diesen Kuchen gestern zu einer kleinen Feier gebacken und fast alle waren begeistert vom Schokoladenkuchen. Der Kuchen ist schön fluffig und saftig durch die Rote Bete, die man nicht heraus schmeckt. Sogar meine Schwester, die Rote Bete überhaupt nicht mag, fand den Kuchen sehr lecker. Richtig schön finde ich, dass der Kuchen richtig schön schokoladig schmeckt, aber nicht so süß ist! Falls Du es lieber süßer magst, gib etwas mehr Süße dazu oder Du isst den Kuchen einfach mit gesüßter Sahne oder einer Fruchtsoße!

Vegan Chocolate Cake with beetroot | relleomein.de #vegan #sugarfee

Tip zur Roten Bete

Ich ziehe mir beim schälen von Roter Bete immer Einweghandschuhe an, da die Bete die Hände ziemlich schnell und nachhaltig einfärbt. Die Bete schäle ich direkt über einer kleinen Tüte, so kann ich nach dem Schälen meine Handschuhe mit hinein geben, zuknoten und direkt wegschmeißen. Falls Du die Rote Bete auf einem Küchenbrett schneiden oder reiben möchtest, wickel da Brett mit Klarsichtfolie ein. Dann bleibt das Brett sauber und Du sparst Dir ewiges Schrubben. Ich weiß das erzeugt etwas mehr Müll und ist nicht sehr nachhaltig, aber praktisch!

Du möchtest keine Einweghandschuhe benutzen? Dann empfehle ich Dir deine Hände vorher ordentlich mit Pflanzenöl einzuölen. So wird die Haut “versiegelt” und die Farbe kann nicht so leicht eindringen.

 

Sharing is caring
  • merken  1 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

25 August, 2013 8:52 am Heike 10 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 8

    Isa says

    25 Januar, 2015 at 4:59 pm

    Hey, ich komme gerade aus der Küche, in der mein Kuchen bereits im Backofen der Dinge verweilt, die nun mit ihm passieren. Ich habe nämlich die Befürchtung, dass er nicht aufgehen wird, da der Teig doch sehr sehr schwer geworden ist. Hast du für deinen Kuchen noch andere Flüssigkeiten verwendet, als auf der Liste stehen?

    Statt der 170g rote Bete habe ich etwas mehr auf der Waage gehabt, auf jeden Fall eine größere und eine kleinere Knolle. Diese habe ich in Stücke geschnitte und im Standmixer mit etwas Apfelsaft püriert (hier habe ich also ohnehin schon mehr Flüssigkeit verwendet, als in deinem Rezept steht). Beim mixen aller Zutaten war der Teig trotzdem sowas von fest, dass ich noch ca. 100 ml Sojamilch dazukippen musste. Was war da los?

    Kann es sein, dass der Kuchen nicht gut aufgeht, weil der Teig zu schwer ist?

    Freu mich über deine Antwort,
    Gruß aus Wiesbaden

    Antworten
    • 9

      Heike says

      28 Januar, 2015 at 9:31 pm

      Hi Isa,

      hmmm das ist ja seltsam. Ich habe den Kuchen schon einige Male genau nach diesem Rezept gebacken und mein Kuchen ist immer aufgegangen. So fluffig wie ein Marmorkuchen wird er nicht, sondern eher wie ein Brownie. Aber ein wenig aufgegangen ist er schon. Das ist wirklich seltsam. Hast du irgendwelche Zutaten ersetzt? Lieben Gruß Heike

      Antworten
      • 10

        Isa says

        31 Januar, 2015 at 1:55 pm

        Ja, wie Brownies – das haut schon hin. Wie gesagt, Zutaten ersetzt habe ich nicht, ich hab nur mehr Flüssigkeit gebraucht, habe also Sojamilch nach Bedarf dazugegeben, damit ich den Teig überhaupt rühren konnte. Beim Verteilen in die Backform habe ich ihn echt aus der Rührschüssel schieben müssen und die Ecken und Kanten hat er beim Backen auch beibehalten, sind also nicht noch „verlaufen“ . Mein Vermutung: 2 EL Maissärke dürfen wahrscheinlich etwas kleiner ausfallen. Nicht gehäuft.

        Um das ganze aber abzuschließen: der Kuchen war dennoch sehr sehr lecker und ich werde ihn definitiv wieder machen.

        Danke für das Rezept und einen schönen Wochenendgruß,

        Isabell

        Antworten
  2. 11

    Wonni says

    30 August, 2013 at 10:07 pm

    Wow, klingt ja spannend, muss ich unbedingt mal probieren, danke und liebe Grüße :-)

    Antworten
  3. 12

    Anna says

    26 August, 2013 at 1:28 pm

    Ich danke dir! Der kommt direkt auf die Hochzeitsliste :-) Wir haben nämlich ein, zwei vegane Gäste, die wir natürlich nicht vernachlässigen wollen.

    Liebste Grüße, Anna

    Antworten
  4. 13

    Natalie im Holunderweg says

    25 August, 2013 at 6:00 pm

    Mmh, der Kuchen sieht echt sehr lecker aus. Bisher habe ich mich noch nie getraut mit Roter Bete zu backen, obwohl ich immer lese und höre, dass man das überhaupt nicht rausschmeckt. Zudem mag ich Rote Bete sogar. Hm. “Einfach mal machen” sollte meine Devise werden :)
    Liebe Grüße
    Natalie

    Antworten
    • 14

      relleoMein says

      25 August, 2013 at 6:52 pm

      Ja genau einfach ran an das süße Gemüse, wir kochen doch auch herzhaft mit Obst. Warum sollte es dann umgekehrt nicht auch schmecken?!

      Antworten
  5. 15

    Mathilda says

    25 August, 2013 at 4:58 pm

    Seeeeeeeeeeeeeehr lecker :lol:

    Antworten
  6. 16

    Joan de Groot says

    25 August, 2013 at 11:41 am

    tolles rezept Heike! ich kann mir das mit der rote beete sehr gut vorstellen, wird ich mir notieren. übrigens: ich mache solche umstände mit rote beete schälen etc nie, ich finde es geht ganz schnelle wieder ab von den händen und auch von meinem schneidebrett (aus holz) :)

    Antworten

Trackbacks

  1. Unsere Hochzeit Teil XIX: Giveaways im Backwahn-Style | Anna im Backwahn sagt:
    27 Oktober, 2013 um 11:01 am Uhr

    […] Freunde wollte ich eigentlich den wirklich wohlschmeckend klingenden Schokokuchen im Glas von Heike machen, da die Zahl aber zwischen 1 und 3 schwankte, hätte ich den Teig sehr umständlich […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD