• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / (vegane) Kürbisbrötchen

(vegane) Kürbisbrötchen

Ich habe auf Facebook versprochen, dass das Safranbrot das letzte Brotrezept in dieser Woche ist. Aber heute gibt es dann doch noch die angesprochenen Kürbisbrötchen. Warum? Weil mich Stefanie nach dem Rezept für die Brötchen gefragt hat und sie vorgeschlagen hat das wir eine spontane Blogger-Kürbisbrot-Aktion machen. Sie hat ein diese Woche ein Kürbisbrot gebacken und bei mir gibt es jetzt doch noch die Kürbisbrötchen. Und ganz ehrlich, Brötchen sind ja kein Brot *hust*

Eine Woche Ein Kochbuch #ewek | relleomein.de

Kochzeit: 30 Minuten

Wartezeit: 90 Minuten

Backzeit: 30 Minuten

 

Kürbisbrötchen mit Butternutkürbis | relleomein.de

12 kleine Kürbisbrötchen

200 g Kürbis (ich habe Butternut genommen)

2 EL gutes Olivenöl

1 Tl Chili

1 TL Paprika

1 TL Muskatnuss

Salz und Pfeffer

250 g würziger Käse (vegan Alternative steht unten)

30 g (pflanzliche) Butter

1/2 Würfel frische Hefe

300 g Dinkelmehl (Type 1050)

125 ml (Soja-) Milch

Kürbiskerne zum bestreuen

Den Kürbis kleinschneiden und auf ein tiefes Backblech legen. Das Olivenöl und die Gewürze über dem Kürbis verteilen, mit den Händen gut durchmischen so das alle Kürbisstücke mit dem würzigen Öl überzogen sind. Den Kürbis im Backofen bei 180 Grad Umluft 30 Minuten backen. Abkühlen lassen und in der Küchenmaschine zu Kürbismus verarbeiten. Falls Du keine Küchenmaschine hast, kannst Du den Kürbis auch mit dem Kartoffelstampfer pürieren. Vielleicht klappt es auch mit dem Handrührgerät? Oder verhalten sich Kürbisse wie Kartoffeln und werden dann schleimig?

Den halben Hefewürfel in der lauwarmen Milch (dazu die Milch kurz in einer Tasse in der Mikrowelle erwärmen) auflösen.

Mehl, Butter und den geriebenen Käse unter das Kürbismus mischen. Nach und nach die Hefemilch dazu geben, sobald die Konsistenz gut ist keine weitere Milch dazu geben. Denn die Menge der Milch hängt von der Feuchtigkeit des Kürbisses ab, falls der Kürbis sehr trocken ist kann es auch sein das Du mehr als 125 ml Milch brauchst.

Den fertigen Teig in einer Schüssel 60 Minuten gehen lassen. Danach kurz durchkneten und zu 16 Brötchen formen. Die Brötchen aufs Backblech legen, mit einem Küchentuch abdecken und noch mal 30 Minuten gehen lassen. Wenn die Brötchen hübsch aufgeganngen sind werden sie mit Wasser angefeuchetet und mit Kürbiskernen bestreut.

Bei 180 Grad Umluft für 30 Minuten backen.

Kürbisbrötchen vegan oder mit Käse | relleomein.de #ewek

 

Vegane Alternative

200 g Naturtofu

4 TL Hefewürzflocken

2 TL Maccapulver (kann man auch weglassen)

1 TL Kräutersalz (oder normales Salz)

1/2 TL süßes Paprikapulver

Den Tofu mit den Fingern in eine Schüssel krümeln. Dann mit den restlichen Zutaten würzen und gut vermischen. Durch die Hefeflocken schmeckt der Tofu leicht käsig und das Maccapulver gibt noch eine buttrige Note dazu.

Diese Tofumischung ist jetzt kein wirklicher Käseersatz der schön schmilzt, aber er gibt den Brötchen eine würzig käsige Note und macht sie schön locker. Ich finde sogar das die Brötchen mit dem “Käsetofu” lockerer und saftiger geworden sind.

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

28 September, 2013 10:32 am Heike 3 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 2

    fr.dots says

    28 September, 2013 at 6:06 pm

    Hmm wie verführerisch. Denkst du die werden auch was mit frisch gemahlenem Dinkelvollkornmehl? Ich kenn mich mit den Typen nicht so gut aus :-(

    Lg Claudia

    Antworten
    • 3

      relleoMein says

      28 September, 2013 at 7:11 pm

      Hallo Claudia,

      auf jeden Fall kannst Du die Brötchen auch mit Dinkelvollkornmehl machen! Das 1050 ist meine ich schon fast Vollkorn. Es kann dann aber sein das Du etwas mehr Milch brauchst, aber das merkst Du ja dann beim Teig kneten. Der Teig sollte schön locker und vor dem zweiten Gehen auch etwas klebrig sein.

      Lieben Gruß
      Heike

      Antworten
  2. 4

    ZuckerZimt says

    28 September, 2013 at 10:57 am

    Liebe Heike, toll sehen diese Brötchen aus! Werden definitiv auch erprobt!
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
    LG

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD