• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Richtig guter Ketchup

Richtig guter Ketchup

Letztens lag ich abends im Bett und habe mir auf Youtube noch eine Folge Jamie at Home angeschaut (ja ich gucke zum einschlafen gerne Kochsendungen). Die Folge hatte das Thema Tomaten und Jamie kochte einen super leckeren Ketchup. Mir ist das Wasser im Mund zusammen gelaufen und ich bin am nächsten Tag direkt in den Supermarkt gestürmt und habe alle Zutaten eingekauft!

Der Ketchup ist schnell gemacht und ist mit relativ wenig Zucker (zumindest für Ketchup).

Ketchup Jamie Oliver | relleomein.de

Spicy Ketchup

2 Petersilienwurzeln oder 2 Zwiebeln

4 Knoblauchzehen

1 EL Fenchelsamen

1 EL Koriandersamen

4 Nelken

1 kg reife Tomaten

1 Flasche Passata (Tomatenpüree)

200 g Demerarazucker (oder Rohrohrzucker)

1 Bund Basilikum

Daumengroßes Stück Ingwer

Salz & Pfeffer

Die Petersilienwurzel (oder Zwiebel) und den Knoblauch fein hacken und in etwas Olivenöl einige Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Während dessen die Gewürze im Mörser zerstossen und zu Pulver zermalen. Die frisch gemalene Gewürzmischung mit in die Pfanne geben und kurz mitbraten bis es anfängt herrlich zu duften.

Dann gibst Du die grob zerschnittenen Tomaten, das Tomatenpüree und den Zucker hinzu und lässt alles eine halbe Stunde bei mittlerer Hitze vor sich hin köcheln.

In der Zwischenzeit reibst Du den Ingwer und hackst das Basilikum grob durch. Nach dem der Ketchup 30 Minuten geköchelt hat, gibst Du den Ingwer und das Basilikum hinzu und lässt den Ketchup noch mal 10 Minuten köcheln. Anschließen pürierst Du es mit dem Mixstab durch. Entweder ganz fein oder noch etwas stückig, so wie Du dein Ketchup am liebsten ist.

Falls der Ketchup abgekühlt sein sollte, lass ihn noch einmal aufkochen und fülle ihn dann in heiß ausgespülte Gläser oder leere Ketchupflaschen. Kurz auf den Kopf stellen und schon ist dein selbstgekochter Ketchup für mindestens ein Jahr haltbar.

 Recycling Tipp

Ich benutze gerne für Ketchup, BBQ-Saucen und Würzsoßen ausgespülte Ketchupflaschen oder die kleinen Fläschchen von den True Fruits Smoothies. Die haben genau die richtige Größe für eine Grillparty :-)

Quellen

  • Ketchupflasche von Alnatura (vorher leer gegessen und aufbewahrt)
  • Etikett erstellt mit DYMO Prägegerät
Sharing is caring
  • merken  1371 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

28 November, 2013 6:54 am Heike 5 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 3

    lou says

    2 Dezember, 2013 at 3:51 pm

    selbstgemachter ketchup steht seit langem auf meiner musste-doch-mal-selber-machen liste! vielleicht noch einen schuss balsamicoessig rein? auf jeden fall alles besser als der gekaufte. hört sich super an jedenfalls und ich schwebe direkt im 9. pommes schranke himmel!!

    Antworten
    • 4

      relleoMein says

      2 Dezember, 2013 at 9:40 pm

      Hi Lou, oh ja Balsamico kann ich mir sehr gut in dem Ketchup vorstellen! Der Ketchup ist halt eher einer sehr würzige Tomatensoße und kein Zuckersüßer Tomatensaft :-) Hmmm Pommes Schranke, sehr gut! Ich liebe Pommer!!!

      Antworten
  2. 5

    serafeena says

    2 Dezember, 2013 at 11:23 am

    Sieht klasse aus und hört sich sehr lecker an – das werde ich dieser Tage auch mal probieren! Ketchup steht bei mir zwar eher selten auf dem Speiseplan, aber ganz drauf verzichten mag ich auch nicht. Vielen Dank für das tolle Rezept! :)

    Antworten
    • 6

      relleoMein says

      2 Dezember, 2013 at 9:41 pm

      So oft esse ich auch keinen Ketchup, aber wenn dann sollte er auch sehr lecker sein! Wünsch Dir viel Spaß beim nach kochen :-) Liebe Grüße Heike

      Antworten
  3. 7

    Christina says

    28 November, 2013 at 8:09 am

    Auch nochmal ne schöne Idee für Weihnachten, sammle gerade noch Geschenkideen ;)

    Liebe Grüße, Christina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD