• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / DIY / Organize my Life – Wäscheschubladen

Organize my Life – Wäscheschubladen

Ich organisiere mich quer durch meine Wohnung. Als ich diese Reihe im letzten Jahr geplant habe, wollte ich strukturiert Zimmer für Zimmer vorgehen. Aber das echte Leben macht mir da einen Strich durch die Rechnung, denn erstens finde ich nicht immer pünktlich zum nächsten Video eine passende Lösung und zweitens mache ich die Sachen immer nach Lust und Laune. Ich hoffe es verwirrt Dich nicht wenn ich von der DVD Aufbewahrung, zum aufgeräumten Küchenschrank und jetzt zu meiner Schlafzimmerkommode springe. Aber strukturierter ist es einfach im Moment nicht zu machen :-)

Organize My Life - Organisationstipps - Ordnung - Ordnungsideen - Aufräumen| relleomein.deIm heutigen Artikel und Video zeige ich Dir die Schubladen meiner Wäschekommode, in der ich meine T-Shirt, Pullover und alle anderen Kleidungsstücke aufbewahre die ich nicht aufhänge. Dazu gibt es noch eine kurze DIY Anleitung wie Du dir aus Pappe Schubladentrennelemente (oder Schubladeneinteilung, Schubladentrenner, Schubladenorganisation oder wie auch immer sie heißen mögen) selber machen kannst.

Material für die Schubladeneinteilung

4 Bögen Finnpappe 70 cm x 100 cm (Stärke 2mm)

Cutter

Lineal

Kosten: 15,80 Euro

Zeit: 2 Stunden für den Zuschnitt

DIY Anleitung Schubladeneinteilung

Ich habe meine Schubladen jeweils in acht Fächer aufgeteilt. Dazu brauche ich einen Streifen Finnpappe der so breit ist wie die Schublade und drei Streifen Finnpappe die so breit sind wie die Schublade tief ist. Ich habe die ersten Streifen aufgemalt und mit einem Cutter ausgeschnitten. Danach habe ich diese fertig zugeschnittenen Streifen als Muster genommen und auf die Finnpappe gelegt und dann mit dem Cutter drumherum geschnitten. Für acht Schubladen, also acht große und 24 kleine Trennelemente dauert das schon einige Zeit und danach schmerzen Zeigefinger und Daumen der Schneidhand auch ein wenig. Aber so ist die Schubladeneinteilung aus Pappe und kann falls sie nicht mehr gebraucht wird übers Altpapier entsorgt werden. Somit ist sie ökologisch viel besser als Plastikeinteilungen oder diese Wäschekörbe aus Kunstfaser, ausserdem sind die Kosten für die Finnpappe mit knapp 16 Euro ziemlich günstig.

Die Maße für meine Schubladeneinteilung ist passend für meine Ikea Kommode (ist leider nicht mehr erhältlich), hier ist eine ähnliche Kommode bei der die Schubladen die gleiche Größe haben sollten.

Ordnung in Schubladen durch Schubladentrenner - selbst gemachte Schubladeneinteilung | relleomein.de #ordnung #organize #diy

Hast Du alle Trennelemente ausgeschnitten, musst Du noch schmale Schlitze hineinschneiden damit Du sie ineinander stecken kannst. Ich habe in die 71 cm breiten Elemente drei Schlitze im Abstand von 17,5 cm geschnitten. In die kleinen Elemente habe ich genau in der Mitte einen Schlitz geschnitten. Die Breite der Schlitze richtet sich nach der Dicke der verwendeten Finnpappe, da meine Finnpappe 2 mm dick ist sind auch die Schlitze 2 mm breit.

Ordnung in Schubladen durch Schubladentrenner - selbst gemachte Schubladeneinteilung | relleomein.de #ordnung #organize #diy

Zum Schluss musst Du die Teile nur noch zusammen stecken und in die Schublade stellen.

Noch ein Hinweis zu den Maßen für die Trennstege:

Die Breite richtet sich nach den Innenmaßen deiner Schublade. Das breite Trennelement sollte so breit sein wie die Schublade (Innenmaß von Seite zu Seite). Die kürzeren Trennelemente sollten so breit sein wie deine Schublade tief ist (Innenmaß von der vorderen Kante bis zur Rückseite).

Falls Du noch Fragen hast, schreib mir gerne einen Kommentar unter diesen Post!

 

Meinen Youtube Channel kannst Du hier abonnieren, ich würd mich sehr darüber freuen!

Ich wünsche Dir ein wundervoll organisiertes Wochenende!

Sharing is caring
  • merken  1322 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

31 Januar, 2014 8:00 am Heike 18 Comments Filed Under: DIY, Ordnung

Reader Interactions

Comments

  1. 18

    Claudia Windfelder says

    19 März, 2022 at 9:54 pm

    Der Beitrag hat mich sehr inspiriert, die Schubladen mal endlich richtig zu organisieren. Danke!

    Liebe Grüße
    Claudia

    Antworten
  2. 19

    Aska says

    16 Januar, 2019 at 11:59 am

    Das klingt gut, mal schauen ob ich das gebacken bekomme. Danke dir für den Tipp

    Antworten
    • 20

      Heike says

      16 Januar, 2019 at 4:40 pm

      Sehr gerne :-)

      Antworten
  3. 21

    Barbara says

    27 April, 2017 at 10:47 am

    Hallo,
    dein Blog ist super.
    Ich habe eine Frage: Ich möchte deine Schubladenaufteilung nachbauen.
    Die Schlitze sind 2mm dick, aber wie lang sind sie???
    Vielen Dank für Deine Hilfe!

    Barbara

    Antworten
  4. 22

    Isil says

    10 Dezember, 2016 at 8:07 am

    Hallo ich möchte wissen woher diese Finnpappe gefunden hast bitte?

    Antworten
    • 23

      Heike says

      11 Dezember, 2016 at 11:58 am

      Hallo Isil,

      ich habe die Finnpappe im Künstlerbedarf gekauft. Schau mal in gut sortierten Bastelgeschäften, die sollten die auch haben.

      Liebe Grüße
      Heike

      Antworten
      • 24

        Isil says

        11 Dezember, 2016 at 1:00 pm

        Vielen dank !

        Antworten
  5. 25

    Maria says

    29 Dezember, 2015 at 10:07 pm

    Hallo Heike,
    habe kürzlich einige deiner Organisationsvideos angesehen. Habe diese erst jetzt im www entdeckt.
    Da wir ja viel “Kleinkram” (Socken; Krawatten; Unterwäsche; Badezeugs; Handschuhe; “Ersatzkopfkissen”; Schals; Kopfbedeckungen aller Art; Hemden und Blusen die nicht auf Bügel hängen; …) im Schrank haben würde es mich interessieren wie Du das alles in einer Ordnung gebracht hast ? Vielleicht in einem Video ? In gerollter, gefalteter, gelegt, ineinandergelegter oder sonstiger Variante ? Auch in solchen Unterteilungen aus Finnpappe oder anderer Mittel ?
    LG
    Maria

    Antworten
  6. 26

    Laura says

    7 November, 2014 at 11:31 am

    Hallo. Diese Idee ist klasse und ich möchte dies für die Schubladen im Kleiderschrank meiner Mädels machen. Ich habe nämlich die selbe Kommode. Jetzt habe ich aber ein Problem. Ich bekomme aus 4 Bogen in 70 x 100 keine 8 grossen (71 x 15) und 24 kleine (43 x 15) raus. (Das wären ja dann 2 grosse und 6 kleine pro Bogen). Oder bin ich da einfach zu blöd zu?????? Kannst Du mir mal deinen Schnitt vom Bogen irgendwie skizieren?
    DAnke schon mal und Gruss. Laura

    Antworten
  7. 27

    Isabel says

    5 November, 2014 at 11:48 pm

    Hallo,

    ich liebe deinen Blog! Wir (kleine Neu-Familie – Sohn 4 Monate alt) ziehen demnächst um und ich hab mir fest vorgenommen die neue Wohnung mehr zu organisieren als die Alte. Deine Tips helfen sicherlich gut dabei!
    Ich hab nur noch eine kurze Frage…Deine Kommode gefällt mir total gut, weisst du noch wo du die gekauft hast bzw ob es dir noch gibt?

    Liebe Grüße

    Antworten
  8. 28

    CookiePearl says

    3 Oktober, 2014 at 2:11 am

    Howdy!
    Ich find auch diese Idee mega gut und frag mich ja immer wieso man nicht selbst auf solch Ideen kommt.
    Aber egal so habe ich sie bei dir entdeckt und werde sie mir merken, wenn ich mir mal so einen Schrank angeschafft habe :D
    LG CP

    Antworten
  9. 29

    Suse says

    2 Mai, 2014 at 10:58 pm

    halöle! Da bin ich echt beeindruckt! Was mich interessieren würde – wenn du dau kommst, ob du auch etwas zu Socken sagen könntest. Gefaltet, gerollt, gezwirbelt, welche tollen Tips hast du dazu? Danke für die liebevollen Videos und LG

    Antworten
    • 30

      relleoMein says

      5 Mai, 2014 at 4:10 pm

      Hi Suse, echt Socken? Ja gerne, aber meine Sockenaufbewahrung ist recht unspannend. Ich schau mal was mir für Tipps dazu einfallen ;-) lgh

      Antworten
  10. 31

    Katrin says

    26 März, 2014 at 9:02 am

    …simple Idee, große Wirkung!.-)
    Ich habe auch gerade meinen Schrank ausgemistet und die Klamotten versuchsweise so sortiert und gefaltet wie Du. Bin total begeistert! Habe jetzt viel mehr Platz und Überblick.
    Danke für die Anregung und viele liebe Grüße!

    Antworten
    • 32

      relleoMein says

      26 März, 2014 at 5:35 pm

      Super! Genau das habe ich mir gewünscht, dass ich andere mit meiner Organisationssache anstecken kann :-) Ich freu mich das Du jetzt mehr Platz und Überblick hast. Und? Fühlt sich toll an, oder?

      Antworten
  11. 33

    Inga says

    11 Februar, 2014 at 4:09 pm

    Hej, liebe Frau Relleomein! :-)
    Da hast du ja was ausgelöst: Nach dem Anschauen deines Videos bin ich erst mal zwei Stunden im Schlafzimmer verschwunden… Jetzt ist sogar die Bettwäsche bei uns kleingefaltet und wohlsortiert! Voll gute Idee! Da ich sogar meine Koffer auf diese Weise packe, weiß ich nicht, warum ich noch nie darauf gekommen bin, meine Schubladen zu organisieren…
    Inzwischen schwant mir, dass ich doch auch noch mal an den Kleiderschrank dran muss. Und ein paar Bilder machen. Und drüber schreiben.
    Von daher: HACH!! Vielen Dank für’s Anstupsen :-)
    Liebe Grüße
    Inga

    Antworten
  12. 34

    schmeckt wohl. says

    31 Januar, 2014 at 8:05 am

    Uiuiui Heike, da bekomme ich ein schlechtes Gewissen, wenn ich einen so aufgeräumten Kleiderschrank sehe! Chapeau vor so viel Disziplin. Muss bei mir noch mal schauen. Ich habe einen begehbaren Kleiderschrank (sehr klein) mit offenen Fächern. Ich habe schon x-verschiedene Techniken ausprobiert, aber alle 4 Wochen wird irgendwie alles wieder über den Haufen geschmissen. Irgendwann wird die Zauber-Organize-Technik schon noch kommen;)
    LG

    Antworten

Trackbacks

  1. Schubladeneinteiler aus Pappe | wohn-blogger sagt:
    18 Januar, 2021 um 7:18 pm Uhr

    […] könnte man die selbstgemachten schubladeneinteiler umschreiben, was ich bei hier entdeckt […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD