• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Dolsot Bibimbap – typisch koreanisch

Dolsot Bibimbap – typisch koreanisch

Ich esse sehr gerne asiatisch, auch wenn mir die Schärfe oft die Tränen in die Augen treibt und mir die Luft weg bleibt. Die einzelnen Zutaten und die Gewürze harmonieren so perfekt zusammen dass ich jedes Mal aufs neue begeistert bin. Dieses koreanische Gericht Dolsot Bibimbap hat es mir schon lange angetan, weil es so toll aussieht. Ausserdem kann man es vegan, vegetarisch oder mit Fleisch zubereiten was mir sehr gut gefällt, denn so ist für jeden etwas dabei.

Ein typisch koreanisches Gericht - Dolsot Bibimbap | relleomein.de #veggy

Der Einkauf im koreanischen Supermarkt war mit kleinen Hürden verbunden, denn an der Adresse wo er sein sollte war nur eine leere Halle hinter einem verschlossenen Tor. An besagtem Tor hing jedoch ein von Wind und Wetter getrübter Zettel auf dem eine neue Adresse stand. Dort angekommen begrüsste mich die Dame an der Kasse sehr freundlich und ich lief mit großen Augen durch die wenigen Regalreihen. Ja was soll ich sagen, 80 Prozent konnte ich nicht lesen :-) Absolutes Urlaubsgefühl und pure Neugierde. Falls Dich interresiert was ich alles eingekauft habe, kann Du dir das hier anschauen.

Dolsot Bibimbap

200 g Reis deiner Wahl

2 Möhren

½ Salatgurke

200 g Rettich

200 g Sojabohnensprossen

1 kleine Zucchini

Fischsoße

Sojasoße

Sesamöl

1 1/2 TL Sesamsamen

koreanisches Chilipulver oder Chiliflocken

3 bis 4 Knoblauchzehen

Neutrales Pflanzenöl

40 ml Nashibirnensaft oder ersatzweise Birnensaft

1 Bio-Ei

4 Esslöffel Gochujang Chili Paste

2 EL Honig

Grün einer Frühlingszwiebel

Ein typisch koreanisches Gericht - Dolsot Bibimbap | relleomein.de #veggy

Reis als Grundlage des Bibimbap

Den Reis nach Packungsanweisung kochen, ich habe Vollkornreis genommen und der brauchte bei mir 25 Minuten. In dieser Zeit habe ich die restlichen Zutaten vorbereitet.

Ein typisch koreanisches Gericht - Dolsot Bibimbap | relleomein.de #veggy

Gurke

Die Gurke der Länge nach halbieren und dann in Scheiben schneiden, so dass kleine „Halbmonde“ entstehen. Die Gurke salzen und für 10 Minuten zur Seite stellen. Danach werden die Gurkenhalbmonde mit reichlich Wasser abgespült und mit einem Tuch abgetrocknet. Die Gurke in einer Pfanne mit wenig Öl und einer halben Knoblauchzehe anbraten und mit einem Spritzer Fischsoße, Sojasoße und einem halben Teelöffel Sesamsamen gewürzt.

Ein typisch koreanisches Gericht - Dolsot Bibimbap | relleomein.de #veggy

Sojabohnensprossen

Die Sojabohnensprossen in kochendem Wasser für 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend in einem Sieb gut abtropfen lassen und mit einem Spritzer Fischsoße und Sojasoße würzen.

Ein typisch koreanisches Gericht - Dolsot Bibimbap | relleomein.de #veggy

Zucchini, Möhren und Rettich in Stifte schneiden.

Zucchini

Mit etwas Öl und einer halben Knoblauchzehe kurz anbraten. Mit einem halben Teelöffel Sesamöl vermengen und in einer separaten Schüssel zur Seite stellen.

Ein typisch koreanisches Gericht - Dolsot Bibimbap | relleomein.de #veggy

Möhren

Mit etwas Öl und einer halben Knoblauchzehe und etwas Zucker kurz anbraten. Anschließend in einer eigenen Schüssel zur Seite stellen.

Ein typisch koreanisches Gericht - Dolsot Bibimbap | relleomein.de #veggy

Rettich

Die Rettichstifte wie die Gurken salzen und etwas zuckern und für 10 Minuten zur Seite stellen. Anschließend mit reichlich Wasser abspülen und mit einem Tuch trocken tupfen. Die Rettichstifte sollten jetzt weich sein und können mit einem Teelöffel koreanischem Chilipulver und einem Spitzer Fischsoße sowie einem Teelöffel Sojasoße gewürzt werden.

Ein typisch koreanisches Gericht - Dolsot Bibimbap | relleomein.de #veggy

Gochujang Chili Soße

Die Gochujang Chili Paste mit dem Honig und dem klein geschnittenen Grün der Frühlingszwiebel kurz in einem Topf erhitzen. Dazu kommt noch etwas Nashibirnensaft (nach eigenem Geschmack), zwei Knoblauchzehen und ein Teelöffel Sesamsamen. In eine kleine Servierschüssel anrichten und für den Glanzeffekt noch einen Teelöffel Sesamöl zugeben und gut vermengen und zum Dolsot Bibimbap servieren. Die Soße dickt nach beim Abkühlen ordentlich an, deshalb solltest Du sie nicht zu lange köcheln lassen und rasch servieren.

Ein typisch koreanisches Gericht - Dolsot Bibimbap | relleomein.de #veggy

Dolsot Bibimbap zubereiten

Den kalten Dolsot einölen und den Reis hineingeben, darauf das Gemüse hübsch anrichten. Das Ei kannst Du vorher braten, dann sieht es super auf dem Foto aus oder du schlägst es roh mittig auf das Gemüse. Jetzt wird dein Dolsot Bibimbap erhitzt, sobald der Reis anfängt zu knistern fängt die Kochzeit an zu zählen. Denn jetzt braucht das Bibimbap noch 5 bis 10 Minuten je nachdem wie heiß das “Feuer” ist. Ich habe das Dolsot Bibimbap auf einem Gaskocher erhitzt, hier hat es nur fünf Minuten gebraucht.

Nach Ablauf der Zeit wird der Dolsot auf dickes Tablett oder einen Untersetzer gestellt und das Bibimbap einmal durchgerührt. Aber Vorsicht, der Steintopf ist glühend heiß und bleibt es auch eine ganze Weile! Jetzt lässt Du alles noch ein paar Minuten „nachbraten“ und servierst es dann zusammen mit der Chilisoße.

 

Einbrennen des Dolsot

Die Steinschüssel, auf koreanisch Dolsot genannt, bei der ersten Benutzung mit Salzwasser ausreiben,  auskochen und anschließend nach dem Abkühlen mit Wasser ausspülen. Dann mit reichlich Öl von innen und außen einreiben und auf kleiner Flamme erhitzen bis das Öl raucht. Dann abkühlen lassen und dabei noch einmal einölen.

So hat es mir die Dame an der Kasse des koreanischen Supermarktes erklärt und es hat gut geklappt.

Sharing is caring
  • merken  4 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

26 März, 2014 8:00 am Heike 6 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 6

    Jutta Bosch says

    11 Juli, 2022 at 11:37 am

    Liebe Heike,

    stellt man den Dolsot (Steintopf) denn auf den Elektroherd? Funktioniert das? Der Steintopf kann dabei nicht kaputt gehen, oder?

    Min gespannt auf deine Antwort. Wäre prima, zu erfahren.
    Danke und liebe Grüsse, Jutta

    Antworten
  2. 7

    Ursula says

    1 Juni, 2014 at 6:18 am

    Hallo, ich würde sehr gern wissen, mit was Du Dein ganzes Gemüse geschnippelt hast.
    Ursula

    Antworten
    • 8

      relleoMein says

      4 Juni, 2014 at 4:59 pm

      Hallo Ursula,

      ich mein Gemüse mit einem breiten Sparschäler geschält und dann mit meinem großen Küchenmesser in Stifte geschnitten.

      Hier der Link zu meinem Küchenmesser:
      http://tinyurl.com/n3rwqfk

      Lieben Gruß
      Heike

      Antworten
  3. 9

    Katrin says

    28 März, 2014 at 12:18 am

    Liebe Heike , ich muß Dir was sagen…! Ich bin erst seit kurzem hier; ursprünglich bin ich wegen Deiner Organisationsideen hängengeblieben.Aber dann habe ich mich in Deine Rezepte verliebt, denn das entspricht absolut meinem Geschmack und meiner Art zu kochen!!!! Nun bleibe ich hier, denn Du bist meine neue Lieblingsbloggerin:):):)
    Ganz liebe Grüße!! Katrin
    PS Interessiert Dich mein momentanes Lieblingskochbuch?
    http://www.amazon.de/World-Food-Caf%C3%A9-Vegetarische-Gerichte/dp/3772525210

    Antworten
  4. 10

    martina says

    26 März, 2014 at 9:20 am

    sehr sehr cool. hätte ich mir nur diesen Topf aus HK mitgebracht, aber der war sooooooooooo schwer ;-)
    sieht jedenfalls sehr lecker aus.
    liebe grüße martina.

    Antworten
    • 11

      relleoMein says

      26 März, 2014 at 5:34 pm

      Hallo Martina,

      da hast Du recht der Topf ist wirklich sehr schwer. Aber vielleicht bekommst Du auch hier irgendwo einen?! Die Investition lohnt sich auf jeden Fall, ich habe noch nie so guten gebratenen Reis gegessen. LGH

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD