• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Skandinavische Blaubeerteilchen

Skandinavische Blaubeerteilchen

Die Sonne lacht und das Wetter lädt dazu ein sich mit einem leckeren Teilchen und vielleicht sogar schon mit einem Eiskaffee auf die Terrasse zu setzen. Mit diesen Blaubeerteilchen kann es heute nur ein perfekter Frühlingstag werden, denn sie sind zauberhaft weich und lecker fruchtig!

Zudem sind sie ganz flink gemacht und die Zutaten findest Du bestimmt in deiner Küche. Also die perfekten Spontan-Teilchen für einen gemütlichen Sonntag. Falls Du keine Blaubeeren mehr in deiner Tiefkühltruhe findest kannst Du Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren oder Kirschen nehmen. Zur Not lässt Du das Obst einfach weg und nimmst stattdessen etwas mehr Marmelade. Deiner Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, sogar herzhaft ist möglich. Dann würde ich allerdings nicht so viel Honig in den Hefeteig rühren. Anstatt der Obstfüllung einfach eine Handvoll Spinat und ein halbes Päckchen Feta drauf gebröselt und schon ist ein herzhafter Snack fertig.

Auf wartest Du noch? Ran an den Ofen…

Skandinavisches Gebäck - Blaubeere Hefeteig Streifen | relleomein.deHefeteig

200 ml (Hafer-) Milch

1/2 Würfel Hefe

200 g Dinkelmehl Type 1050

200 g Dinkelmehl Type 630

50 g Honig

70 g (pflanzliche) Butter

1 Prise Salz

Zuerst erwärmst Du die Milch und löst darin den Honig und die Hefe auf. Anschließend gibst Du das Mehl dazu und verrührst alles mit einem Löffel oder dem Handrührgerät. Nun gibst Du die weiche Butter (möglichst auf Zimmertemperatur) und die Prise Salz dazu und knetest den Hefeteig einige Minuten mit den Händen bis er schön weich und luftig ist.

Gib den Teig in eine Schüssel und decke ihn mit einem sauberen Küchentuch ab. Der Hefeteig sollte jetzt ungefähr eine Stunde gehen bis er sich verdoppelt hat.

Ist der Teig schön luftig aufgegangen nimmst Du ihn aus der Schüssel heraus und teilst ihn in zwei gleich große Portionen. Den die halbe Teigmenge reicht genau für ein Backblech aus, ausserdem ist es leichter kleinere Mengen Teig auszurollen.

Skandinavisches Gebäck - Blaubeere Hefeteig Streifen | relleomein.de

Blaubeerfüllung

8 Esslöffel dunkle Marmelade (z. B. Brombeer, Blaubeere oder Pflaume)

8 Esslöffel Blaubeeren (frisch oder gefroren)

2 Esslöffel geschmolzene Butter

Zucker

Zimt

4 Esslöffel Puderzucker

1 TL frisch gepresster Zitronensaft

Insgesamt solltest Du zwei Rechteckige Teilstücke, die ungefähr die Größe eines Backbleches haben ausrollen. Auf jeden Teigstück verteilst Du 4 Esslöffel der Marmelade, dabei lässt Du an den Langen Seiten jeweils 4 Zentimeter Platz. Diese Randstücke klappst Du jetzt nach innen um, so dass Du in der Mitte einen Marmeladenstreifen hast und am Rand bloßen Teig. Auf dem Marmeladenstück verteilst Du nun 4 Esslöffel der Blaubeeren. Falls Du gefrorene Blaubeeren nimmst, kannst Du sie gefroren auf dem Teig verteilen.

Den Teigrand bestreichst Du mit der flüssigen Butter und bestreust ihn dann mit Zimt und Zucker. Das fertig gefüllte Riesenteilchen schneidest Du auf dem Backblech mit einem Teigrädchen in breite Streifen und backst sie dann bei 180 Grad Umluft für ungefähr 15 Minuten.

Sind die Blaubeerteilchen fertig gebacken sollten sie auf einem Kuchengitter auskühlen. In dieser Zeit kannst Du aus dem Puderzucker und dem Zitronensaft den Zuckerguss anrühren und die Blaubeerteilchen damit verzieren.

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

30 März, 2014 9:04 am Heike 1 Comment Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Hefe einfrieren - Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de sagt:
    5 Februar, 2019 um 9:07 am Uhr

    […] friere diese dann ein. Denn Hefe brauche ich ständig für die verschiedensten Rezepte: Pizzateig, Hefeteilchen, schnelle Brote, […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD