• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Quarkhörnchen ohne Hefe

Quarkhörnchen ohne Hefe

Im Moment bin ich wieder in richtiger Backlaune. Ich könnte jeden Tag Brot, Brötchen oder Teilchen backen. Nach Kuchen steht mir im Moment nicht so sehr der Sinn, deshalb habe ich heute lecker leichte Quarkhörnchen für Dich gebacken. Die passen perfekt zu einer Tasse Cappuccino. Das Hörnchen in den samtig weichen Milchschaum eintauchen und abbeißen. Hmmmm besser kann ein Tag kaum starten, oder?

Quarkhoernchen_Seidentofu_OhneHefe_Fruehstueck_2

12 kleine Quarkhörnchen

150 g Magerquark (oder 120 Seidentofu abgetropft)

1 Bio-Ei

50 g Orangenzucker (am liebsten selbst gemachten)

50 g (pflanzliche) Butter

300 g Dinkelmehl Type 630

2 TL Weinsteinbackpulver

2 EL Milch

2 EL Traubenzucker

Quarkhoernchen_Seidentofu_OhneHefe_Fruehstueck_1

Den Quark mit dem Ei, Orangenzucker und der Butter verrühren. Nun das Mehl und Backpulver hinzugeben und einen glatten Teig daraus kneten. In meiner Küchenmaschine entstanden erst Krümel und nach ungefähr einer Minute kneten wurde ein schöner Teig daraus. Den Teig zehn Minuten ruhen lassen.

Jetzt schaltest Du den Backofen auf 180 Grad Umluft ein.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Meins war ungefähr 30 mal 40 Zentimeter groß. Aus diesem Rechteck schneidest Du nun Vierecke mit einer Kantenlänge von ungefähr zehn Zentimetern aus. Die Teigquadrate von der Ecke her aufrollen und zu Hörnchen biegen. Die Quarkhörnchen mit Milch bestreichen und mit etwas Traubenzucker bestreuen.

Die Quarkhörnchen im Backofen auf der untersten Schiene für zehn bis fünfzehn Minuten backen.

Quarkhoernchen_Seidentofu_OhneHefe_Fruehstueck_3

Sharing is caring
  • merken  98 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

27 April, 2014 8:29 am Heike 12 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 11

    Hope says

    28 Mai, 2014 at 9:25 pm

    Hallo :)
    Ich habe gerade diesen tollen Blog entdeckt und bin wirklich begeistert! Hier werde ich auf jeden Fall öfter lesen :) Die Rezepte klingen wirklich lecker und ich werde sicherlich bald einige ausprobieren. Ich bin schon gespannt auf Neues :)
    Liebe Grüße :)

    Antworten
  2. 12

    Kiki says

    3 Mai, 2014 at 2:36 pm

    oh, ich liebe Hörnchen :) und die sehen wirklich süß aus und scheinen recht schnell und einfach zum Kaffeetrinken gebastelt zu gehen :) Vielen Dank, für das schöne Rezept! Liebste Grüße, Kiki

    Antworten
    • 13

      relleoMein says

      5 Mai, 2014 at 4:08 pm

      Hi Kiki, ja die Hörnchen gehen wirklich ganz flink und schmecken ganz ausgezeichnet. Liebe Grüße Heike

      Antworten
  3. 14

    Yvonne says

    28 April, 2014 at 9:59 pm

    Ich find’s echt doof, dass ich Deine Einträge nicht mehr angezeigt bekomm :(
    Verfolge Dich schon sehr lange über facebook, aber dort werden ja nicht mehr alle Einträge angezeigt. Muss ich doch irgendwie schauen, dass ich Dich in mein Blogger-Dashboard bekomm ;)

    Die Hörnchen sehen superlecker aus & mir fällt gerade auf, dass ich in meinem heutigen Posting genau das gleiche Geschirrtuch abgelichtet hab ;)

    Antworten
    • 15

      relleoMein says

      5 Mai, 2014 at 4:17 pm

      Hi Yvonne, schön das du mich besuchst ;-) ja das mit Facebook ist wirklich schade, deshalb nutze ich es als Feedreader auch nicht mehr, da finde ich Instagram deutlich besser. Liebe Grüße Heike

      Antworten
  4. 16

    Jutta says

    27 April, 2014 at 4:05 pm

    Ohhhh … das Rezpt klingt köstlich …
    Ich backe auc sehr gerne … schon alleine wegen dem Duft der dann durch das ganze Haus zieht …

    Herzliche Grüße
    Jutta

    Antworten
    • 17

      relleoMein says

      5 Mai, 2014 at 4:18 pm

      Oh ja der Duft von frisch Gebackenem ist einfach zu köstlich, da hast du absolut Recht ;-) lgh

      Antworten
  5. 18

    Mirjam says

    27 April, 2014 at 12:25 pm

    Die Hörnchen sehen köstlich aus… Die zusammen mit einem Cappuchino wären jetzt genau das Richtige. Deine Fotos finde ich total schön. So hell, frisch und farblich toll abgestimmt.

    Schönen Sonntag und Grüße aus Stuttgart,
    Miri

    Antworten
    • 19

      relleoMein says

      5 Mai, 2014 at 4:20 pm

      Hallo Miri, vielen lieben Dank für das tolle Kompliment. Da hüpft mein Herz vor Freude ;-) ganz liebe Grüße Heike

      Antworten
  6. 20

    Nathalie says

    27 April, 2014 at 11:52 am

    Hej. Das klingt super lecker. Und ich finds toll, dass du gleich eine vegane version mitlieferst:) werde ich bald nachbacken. Danke!!! Liebe Grüße aus Hamburg.

    Antworten
    • 21

      relleoMein says

      5 Mai, 2014 at 4:22 pm

      Hi Nathalie, ja das mach ich doch gerne. Ich hab mich letztes Jahr 8 Monate vegan ernährt und probiere auch jetzt noch einiges aus. Lgh

      Antworten
    • 22

      ich-backe says

      18 April, 2017 at 12:27 pm

      Hallo, der Kommentar ist zwar schon etwas älter, aber ich habe das Rezept eben erst entdeckt – genau das, was ich gesucht habe – allerdings sehe ich die erwähnte “vegane” Version nicht, denn bei den Zutaten steht ja ein Ei! Oder kann man das einfach so weglassen (kann man ja ersetzen, u. a. durch Apfelmus, aber das wird hier nicht beschrieben).
      Vielleicht liest das ja noch jemand und antwortet mir … danke schon mal im Voraus!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD