• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Himbeer-Gugelhupf mit Mascarpone-Sahne

Himbeer-Gugelhupf mit Mascarpone-Sahne

zum Rezept springen

Die letzten Herbsthimbeeren hingen noch an meiner winzigen Himbeerhecke und mussten dringend gegessen werden. Leider war ich mit dem ernten schon ein wenig spät dran und sie waren schon etwas zu reif, um sie noch so zu naschen. Da sie aber noch sehr lecker waren, nur ein wenig zu weich habe ich sie in den Guglhupfteig gerührt. Wie ich finde eine sehr gute Idee :-)

 

Himbeer-Gugelhupf mit Mascarpone-Sahne-Füllung | relleomein.de #sweetsunday #kuchen #rezept

 

Amarula-Himbeer-Gugelhupf

250 g Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 450

80 g Rohrohrzucker

2 TL Weinsteinbackpulver

1/2 TL Salz

220 g Joghurt (Kokosjoghurt schmeckt sehr gut)

100 g  Milch (Kokosmilch, bei Kokosjoghurt)

25 g Rapsöl

2 Bio-Eier

etwas gem. Vanille

50 ml Amarula (für Kinder, würde ich den Amarula durch Milch ersetzen)

150 g frische oder gefrorene Himbeeren

 

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Der Teig ist ganz schnell gemacht. In einer großen Teigschüssel mischt Du Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und die gemahlene Vanille zusammen. In einer weiteren Schüssel verrührst Du die beiden Eier, Joghurt, Milch, Öl und Amarula mit einem Schneebesen. Dann gießt Du die flüssigen Zutaten zu den trockenen und verrührst alles zu einem glatten Teig. Zum Schluss gibst Du die Himbeeren dazu und rührst diese vorsichtig unter den Teig.

Nun fettetest Du eine große Gugelhupfform gut ein, denn der Teig kann etwas klebrig sein, vor allem wenn die Himbeeren bis unten durch sinken. Füll nur soviel Teig in die Form, dass sie maximal zu zwei Dritteln gefüllt ist. Der Teig wird ordentlich aufgehen und der Kuchen soll nicht überlaufen. Falls Du noch Teig übrig hast, füll den Rest in eine zweite kleinere Form. Der Kuchen muss jetzt für eine Stunde bei 180 Grad Umluft backen. Anschließen stürzt Du ihn auf ein Kuchengitter und lässt ihn vollständig auskühlen.

 

Mascarpone-Sahne Füllung

250 g Mascarpone
150 g Sahne
2 TL Amarula
50 g Puderzucker

Mascarpone mit dem Puderzucker und Amarula in einer Schüssel miteinander verrühren, bis die Masse eine cremige leicht flüssige Konsistenz hat. Die Sahne in einer separaten Schüssel steif schlagen. Die geschlagene Sahne mit einem Spatel unter die Mascarponecreme heben. Die fertige Füllung für eine halbe Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.

 

Zum Servieren schneidest Du den Himbeer-Gugelhupf wie ein Brötchen auf. Dann schmierst Du soviel Füllung wie dein Gugelhupf verträgt auf die untere Hälfte und legst die obere Hälfte oben drauf. Den Gugelhupf noch mit etwas Puderzucker bestreuen und sofort den Kuchenliebhabern servieren.

Muffins

Du kannst aus dem Teig auch Muffins backen und diese mit einem Tuff aus Mascarpone-Sahne verzieren. Oben auf den Sahnetuff eine frische Himbeere gesetzt sehen sie bestimmt ganz herrlich aus. Achte nur darauf das Du die Muffins nicht zu voll machst, sonst läuft der Teig beim Backen über.

Himbeer-Gugelhupf mit Mascarpone-Sahne (Thermomix Variante)

Das Rezept ausdrucken
31 August, 2014
von Heike
Kategorie Rezepte
Himbeer-Gugelhupf mit Mascarpone-Sahne (Thermomix Variante)

Zutaten

Für den Gugelhupf

  • 250 g Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 450
  • 80 g Rohrohrzucker
  • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 220 g Joghurt (Kokosjoghurt schmeckt sehr gut)
  • 100 g Milch (Kokosmilch, bei Kokosjoghurt)
  • 25 g Rapsöl
  • 2 Bio-Eier
  • etwas gem. Vanille
  • 50 ml Amarula (für Kinder, würde ich den Amarula durch Milch ersetzen)
  • 150 g frische oder gefrorene Himbeeren

Für die Mascarpone-Sahne-Füllung

  • 250 g Mascarpone
  • 150 g Sahne
  • 2 TL Amarula
  • 50 g Puderzucker

Anleitung

Himbeer-Gugelhupf

  1. Eier, Joghurt, Milch, Öl und Amarual in den Mixtopf geben und 20 Sekunden Stufe 4 verrühren.
  2. Mehl, Zucker, Backpulver, gemahlene Vanille und Salz ebenfalls in den Mixtopf geben und 20 Sekunden Stufe 4 verrühren.
  3. Himbeeren dazugeben und 2 Sekunden Stufe 4 Linkslauf unterrühren.
  4. Den Teig in eine gefettete Gugelhupfform füllen, nur soviel Teig einfüllen das die Form maximal zu 2/3 gefüllt ist.
  5. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für 60 Minuten backen.
  6. Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Mascarpone-Sahne

  1. Schmetterling auf das Mixmesser stecken.
  2. Mascarpone, Puderzucker und Amarula in den Mixtopf füllen und 30 Sekunden Stufe 4 verrühren.
  3. Geschlagene Sahne in den Mixtopf geben und 10 Sekunden Stufe 4 unterrühren.
  4. Die Füllung für eine halbe Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.

Kuchen füllen

  1. Den Kuchen quer halbieren und mit der Mascarpone-Sahne füllen.

Schlagwörter

Kuchen
© 2025 Dieses Rezept habe ich bei https://relleomein.de gefunden
https://relleomein.de/2014/08/himbeer-gugelhupf-mit-mascarpone-sahne/

Sharing is caring
  • merken  5 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

31 August, 2014 12:30 pm Heike Leave a Comment Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD