• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Mexikanisch vegetarischer Auflauf (inkl. Thermomix Rezept)

Mexikanisch vegetarischer Auflauf (inkl. Thermomix Rezept)

zum Rezept springen

Ein vegetarischer Auflauf ist eigentlich ganz einfach, allerdings schmecken meine Aufläufe oft gleich. Wahrscheinlich weil ich zu unkreativ bin und irgendwie doch immer die gleichen Zutaten in die Auflaufform gebe. Mexikanisches Essen finde ich grandios lecker, weil es scharf und würzig ist. Allerdings sind die meisten Gerichte mit Fleisch. Deshalb habe ich mich von mexikanischen Gerichten inspirieren lassen und typische Zutaten wie Mais, Bohnen und Chilis für diesen vegetarischen Auflauf genommen.

Dieser mexikanisch angehauchte Auflauf wird zuerst gebraten und anschließen gebacken. Damit Du nicht viel umfüllen musst, wäre eine große ofenfeste Bratpfanne oder ein Bräter ideal. Ich habe für das Rezept meine große Riess Auflaufform genommen, denn in dieser kann ich sowohl anbraten als auch überbacken.

Vegetarischer Auflauf - mexikanisches Gericht ohne Fleisch

Mexikanisch vegetarischer Auflauf

1 rote Zwiebel oder eine kleine Petersilienwurzel

1 große Knoblauchzehe

4 rote Chilis (Schärfegrad 6)

1 rote Paprika

1 gelbe Paprika

400 g Cocktailtomaten

150 g gekochter (Vollkorn-) Couscous

250 g gefrorener Mais

440 g gekochte Kidneybohnen

100 ml Tomatenpassata

1/2 TL Cumin

schwarzer Pfeffer

etwas Salz

2 TL Tomatenmark

100 ml Gemüsebrühe

100 g geriebener, kräftiger Käse (z. B. Cheddar)

Vegetarischer Auflauf - mexikanisches Gericht ohne Fleisch

Möchtest Du Couscous in deinen vegetarischen Auflauf geben, ist jetzt die Zeit den Couscous nach Packungsanweisung zuzubereiten. Du magst keinen Couscous? Dann nimm Vollkornreis, Hirse oder kleinen Nudeln.

Den Backofen kannst Du jetzt auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Zuerst schneidest Du die Zwiebel oder falls Du keine Zwiebel verträgst die Petersilienwurzel in kleine Würfel und brätst diese in einer großen Pfanne oder einem Bräter in etwas Pflanzenöl an. Während die Zwiebeln bei mittlerer Temperatur leicht Farbe annehmen schneidest Du die Paprika in Würfel. Sobald die Zwiebeln leicht gebräunt sind gibst Du die gehackte Knoblauchzehe und die in Ringe geschnittenen Chilis dazu.

Beides lässt Du noch zwei Minuten braten, dann gibst Du die Paprikawürfel mit in die Pfanne brätst das Gemüse für weitere drei Minuten. Währenddessen wäschst Du die Cocktailtomaten und halbierst sie.

Nun kommen alle weiteren Zutaten in die Pfanne: Mais, Couscous, Tomaten und Kidney Bohnen. Das ganze Gemüse darf jetzt noch zwei Minuten unter ständigem Rühren weiter braten. Zum Schluss gießt Du die Passata und Gemüsebrühe an und würzt den Auflauf mit zwei Esslöffeln Tomatenmark, einem halben Teelöffel Cumin und natürlich mit Salz und Pfeffer.

Jetzt kommt der Auflauf in den Backofen und wird dort für 20 Minuten auf mittlerer Schiene gebacken. In der Zeit kannst Du ganz gemütlich deinen Käse reiben und vielleicht noch einen Salat zurecht machen.

Nach 20 Minuten sollte der Großteil der Flüssigkeit verkocht sein und du kannst den Auflauf mit dem geriebenen Käse bestreuen. Lass den vegetarischen Auflauf noch weitere fünf bis zehn Minuten backen, bis die Käsekruste schön braun ist.

Mexikanisch vegetarischer Auflauf (Thermomix Rezept)

Das Rezept ausdrucken
13 August, 2014
von Heike
Kategorie Rezepte
Skinny mexican casserole | relleomein.de #skinny #recipe #veggy

Zutaten

  • 1 rote Zwiebel
  • 1 große Knoblauchzehe
  • 4 rote Chilis (Schärfegrad 6)
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 400 g Cocktailtomaten
  • 150 g gekochter (Vollkorn-) Couscous
  • 250 g gefrorener Mais
  • 440 g gekochte Kidneybohnen
  • 100 g Tomatenpassata
  • 1/2 TL Cumin
  • schwarzer Pfeffer
  • Salz
  • 5 g Tomatenmark
  • 100 g Gemüsebrühe
  • 100 g kräftiger Käse (z. B. Cheddar)

Anleitung

  1. Käse in Stücken in den Mixtopf geben und 10 Sekunden Stufe 8 "reiben". Den Käse in eine Schüssel umfüllen und zur Seite stellen.
  2. Coucous nach Packungsanleitung in einem kleinen Topf auf dem Herd kochen.
  3. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, eine Auflaufform einfetten.
  4. Zwiebel, Knoblauchzehe und Chili in den Mixtopf geben und 4 Sekunden Stufe 8 hacken. Mit dem Spatel nach unten schieben.
  5. 10 g Pflanzenöl dazugeben und 2 Minuten Varoma Stufe 2 anbraten.
  6. Gewürfelte Paprika in den Mixtopf geben und 3 Minuten 100 Grad LINKSLAUF Stufe 2 braten.

*** Du kannst die Paprika auch im Thermomix hacken, aber ich finde das macht die Füllung zu wässrig ***

  1. Halbierte Cocktailtomaten, Mais, Couscous und Kidney Bohnen hinzugeben und 2 Miunten 100 Grad LINKSLAUF Stufe 2 weiter braten.

*** Falls der Mixtopf zu voll werden sollte, mische die Tomaten erst in der Auflaufform mit dem Rest der Füllung ***

  1. Passata, Gemüsebrühe, Tomatenmark, Cumin , Salz und Pfeffer dazu geben und im LINKSLAUF unterrühren.
  2. Die Füllung in die Auflaufform geben und 20 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.
  3. Nach den 20 Minuten mit Käse bestreuen und weitere 5 bis 10 Minuten backen, bis der Käse knusprig braun ist.

Schlagwörter

Auflauf,
schnelle Küche,
Thermomix,
Vegetarisch
© 2025 Dieses Rezept habe ich bei https://relleomein.de gefunden
https://relleomein.de/2014/08/mexikanisch-vegetarischer-auflauf/

Sharing is caring
  • merken  687 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

13 August, 2014 7:34 am Heike 4 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 3

    Ulrike says

    31 Oktober, 2018 at 8:32 am

    Hallo, der Auflauf ist sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept. Ich habe ihn lediglich um eine Tortillachips ergänzt. So hat er noch etwas mehr Biss bekommen. Werde ich sicherlich wieder kochen! lG Ulrike

    Antworten
    • 4

      Heike says

      31 Oktober, 2018 at 7:52 pm

      Hallo Ulrike, Tortillachips sind eine super Idee! Das mache ich nächstes Mal auch, vielen lieben Dank für den Tipp!

      Antworten
  2. 5

    Melanie says

    19 Januar, 2017 at 7:54 am

    Guten Morgen,

    mit Begeisterung habe ich dieses Rezept gelesen. Zwei Fragen liegen mir allerdings auf der Zunge.

    1. Gibt es eine alternative zu Cumin?

    2. Wie erwärmst du (ich hoffe, ich darf du schreiben) aufgetaute Aufläufe? Bei mir ist das immer einen zusammengepappte Massen :-(.

    Ich freue mich schon auf eine Antwort.

    Viele Grüße Melanie

    Antworten
    • 6

      Heike says

      19 Januar, 2017 at 9:31 pm

      Hallo Melanie,

      das freut mich! Du kannst Cumin weglassen wenn er dir nicht schmeckt. Eine wirklich Alternative gibt es für mich nicht, aber anstatt könntest Du es mal geräuchertem Paprikapulver versuchen. Das passt geschmacklich auch sehr gut.

      Na klar darfst Du mich duzen, ich duze meine Leser ja auch! Ich packe meine Aufläufe immer gefroren in den Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze mit Alufolie drauf. Meistens sind sie nach 60 Minuten soweit gar das ich sie nochmals 10 bis 20 Minuten ohne Folie braun werden lasse.

      Ich hoffe ich konnte dir deine Fragen beantworten.

      Liebe Grüße
      Heike

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD