• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Eis selber machen ohne Eismaschine

Eis selber machen ohne Eismaschine

Eis selber machen ist nicht schwer wenn man weiß worauf es ankommt. Ich muss kurz vorweg schicken, dass mir bei diesem Rezept die Konsistenz wichtig war und nicht das es gesund ist. Also habe ich nicht an Zucker oder Kalorien gespart. Da ein Milcheis ohne Eismaschine oft sehr fest wird braucht es zwei wichtige Bestandteile um ebenso cremig zu werden auch ohne Eismaschine. Das sind zum einen Fett und zum anderen Alkohol. Somit ist das selbst gemachte Eis leider nichts für Kinder, aber dafür um so mehr für uns. Der recht hohe Fettanteil macht eine sahnige cremige Textur und der Alkohol hilft dabei dass das Eis nicht zu 100% gefriert.

Das klingt jetzt eher wissenschaftlich, aber eigentlich geht es doch um den Geschmack und der ist herrlich vanillige, süß und kalt. Dies verdankt das Eis natürlich der Vanilleschote, aber auch dem Rum. Denn für dieses Rezept habe ich einen besonderen Rum genommen, den Plantation Rum. Er schmeckt nach Karamell und Vanille und passt geschmacklich sehr gut zu diesem Eis. Leider ist der Rum recht kostspielig und wenn Du kein Rumtrinker bist macht es kaum Sinn sich nur für dieses Eis eine Flasche zu kaufen. Deshalb kannst Du auf einen anderen Rum ausweichen oder auch auf einen anderen Alkohol den Du zuhause hast und den Du gerne trinkst.

Eis selber machen ohne Eismaschine | relleomein.de

Eis selber machen – Basisrezept

Mark einer Vanilleschote

400 ml gezuckerte Kondensmilch (z. B. Milchmädchen)

2 EL Rum (z. B. Platation Rum*)

1 Prise Salz

500 ml gekühlte Sahne

Bei diesem Rezept ist es wichtig, dass Du Vollfettsahne nimmst und keine fettreduzierte Variante. Denn durch das Fett wird das Eis cremig, hast Du eine Sahne mit weniger Fett bekommst Du größere Wasserkristalle ins Eis. Auch die gezuckerte Kondensmilch bringt eine ordentliche Portion Fett mit, ich habe ja gesagt es wird lecker und nicht gesund.

Das Eis hast Du in ein paar Minuten fertig. Zuerst schneidest Du die Vanilleschote der Länge nach auf und kratzt das Mark heraus. Gib nun das Vanillemark, die gezuckerte Kondensmilch und den Rum in eine große Schüssel und verrühre alles gut miteinander. Die kalte Sahne schlägst Du steif auf. Ich nehme dafür gerne die Schlagsahne der Molkerei Schrotzberger, diese kannst Du wirklich stichfest aufschlagen. Die aufgeschlagene Sahne musst Du jetzt nur noch unter die Milchmischung ziehen. Die Eismasse füllst Du dann in eine flache Form und gibst sie für ungefähr sechs Stunden ins Gefrierfach, über Nacht ist ideal.

Das fertige Eis muss natürlich wie jedes andere Eis auch erst ein paar Minuten auftauen bevor Du es mit einem Eislöffel schön portionieren kannst. Aber dann ist es wirklich ein feiner cremiger Genuss. Eis selber machen kann so einfach sein, wär hätte das gedacht.

Geschmacklich kannst Du das Eis nach belieben variieren, zum Beispiel könntest Du Karamell oder Fruchtsoße in die Eismasse einrühren. Ganz vorsichtig wie den dunklen Teig beim Marmorkuchen, so das sich nicht alles miteinander vermischt. Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen einen Teil der Kondensmilchmischung mit Kakaopulver zu vermischen, so bekommst Du eine Art Schokoladeneis.

Auch Obst kannst Du gut in das Eis mischen, Himbeeren oder Blaubeeren machen sich hierzu ganz ausgezeichnet. Du siehst deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt wenn es darum geht Eis selber zu machen.

 

Sharing is caring
  • merken  15159 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

22 Juni, 2016 7:43 am Heike 12 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 12

    Caro La M says

    28 April, 2022 at 6:57 pm

    Heute habe ich mein erstes Eis ohne Eismaschine selber hergestellt. Ich hab mich gleich an zwei verschiedenen Sorten getestet. Die Herstellung war sehr leicht. Bis auf die lange Wartezeit die echt frustrierend ist, ist es sehr lecker geworden. Eine Stracciatella und eine mit Kirschgeschmack. Meine Enkelin und Tochter und auch ich waren begeistert vom Geschmack. Nun spucken mir schon verfeinerungen und andere Geschmackssorten im Kopf rum die ich sehr warscheinlich in Kürze in die Tat umsetzen werde. Tolle Idee

    Antworten
  2. 13

    Murr, Doreen says

    16 Mai, 2018 at 6:39 pm

    Hallo, ich möchte das Eis auch gerne ausprobieren, geht das Rezept auch ohne Alkohol?

    Antworten
    • 14

      Heike says

      22 Mai, 2018 at 2:12 pm

      Hallo Doreen,

      du kannst das Eis auch ohne Alkohol machen, allerdings wird es dann nicht so cremig. Der Alkohol verringert den Gefrierpunkt und macht das Eis dadurch cremiger. Ohne Alkohol wird es fester.

      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
  3. 15

    Gabi says

    11 März, 2018 at 2:18 pm

    Hallo..
    Könnte ich dein rezept auch in der eismaschine machen? Lg

    Antworten
    • 16

      Heike says

      14 März, 2018 at 9:03 pm

      Hallo Gabi,
      natürlich kannst du das Eis auch in der Eismaschine machen.
      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
      • 17

        Gabi says

        21 März, 2018 at 5:40 pm

        Danke für deine Antwort..lg

        Antworten
  4. 18

    Brigitte says

    23 Februar, 2018 at 10:40 pm

    Ich habe schon einige Vanilleeis ausprobiert, auch Thermi Rezepte, aber dein Eis ist der HAMMER!!!!!
    So cremig, richtiger Vanillegeschmack. Die Familie war begeistert.
    Ich hab Stroh Rum genommen, passt gut.
    Danke für dieses tolle Rezept. Es wird kein anderes Vanilleeis mehr gemacht. :)

    Antworten
    • 19

      Heike says

      3 März, 2018 at 3:39 pm

      Hallo Brigitte,
      klasse, ich freu mich das es deiner ganzen Familie geschmeckt hat! Ich liebe das Eis auch sehr.
      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
  5. 20

    Caroline says

    10 Juni, 2017 at 7:45 am

    Wirklich super gutes Rezept. Und einfach dazu. Habe den Rum durch Cointreau ersetzt und verfeinere die eine Sorte noch mit Caramelstückchen und die andere mit Schokoladetropfen. Den Alkohol schmeckt man beinahe nicht, sodass man problemlos noch mit zusätzlichen Geschmäckern arbeiten kann. Dieses Eis findet bei restlos allen Eisprofis Anklang. Kann auch in Protionenbechern und als Glacestängel portioniert werden. Herzliche Dank für diese gute Idee.

    Antworten
    • 21

      Heike says

      2 Juli, 2017 at 6:26 pm

      Wow das klingt auch sehr sehr lecker! Momentan gibt es bei uns nur Eis ohne Alkohol wegen dem kleinen Kerl, aber deine Varianten könnte ich glatt mal machen wenn er im Bett ist :-)

      Liebe Grüße
      Heike

      Antworten
      • 22

        Ursula says

        25 Juni, 2019 at 6:32 pm

        Gibt es eine Alternative für den Alkohol
        Das wäre super

        Antworten
        • 23

          Heike says

          27 Juni, 2019 at 4:51 pm

          Hallo Ursula,

          für dieses Rezept leider nicht. Der Alkohol verändert den Gefrierpunkt und macht das Eis cremig.

          Liebe Grüße,
          Heike

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD