Diesen Beitrag plane ich schon recht lange, denn ich bin wirklich oft nach meiner Herbstroutine darum geben worden zu erklären wie ich meine Fenster putze. Nun da Fenster putzen nicht zu meinen liebsten Aufgaben gehört habe ich das Thema immer vor mir her geschoben. Doch dann habe ich eine Anfrage von Kärcher erhalten den neuen Fenstersauger VW5* zu testen. Eine super Gelegenheit Dir zu erklären wie ich meine Fenster putze.
Fenster putzen
Fenster putzen besteht leider nicht nur darin das Glas zu reinigen, sondern auch die Rahmen und Fensterbänke. Für mich sind die Rahmen immer das Schlimmste, denn hier sind grundsätzlich irgendwelche Tierchen drin die Spinnweben angelegt haben. Einmal im Jahr putze ich auch meine Rolländen, nach Möglichkeit von Innen und Außen. Da ich Fenster putzen wirklich nicht besonders mag, wie wahrscheinlich die meisten, putze ich zwischendrin allerdings auch mal nur das Glas und das auch nur wenn die Sonne mir zeigt wie schmutzig sie sind.
Gründlich Fenster putzen
Gründlich sollte man seine Fenster wahrscheinlich einmal im Quartal putzen, aber ich bin ehrlich ich mache das höchstes zweimal im Jahr. Dabei gehe ich wie folgt vor:
- Zuerst sauge ich den Fensterrahmen und die Fensterbänke mit der schmalen Düsen vom Staubsauger aus, je nachdem wie schmal deine Fensterrahmen sind kannst Du sie auch mit einem festen Pinsel auskehren.
- Den fest sitzenden Schmutz und die Spinnweben manövriere ich mit einem Holzstäben um das ich ein Putztuch wickle heraus.
- Mit einem strukturierten Putzlappen wische ich jetzt die Fensterrahmen und die Fensterbänke ab. Dazu fange ich natürlich innen an, weil die (hoffentlich) nicht so schmutzig sind wie die äußeren. Zum putzen verwende ich ganz normal heißes Wasser mit einem Spritzer Spülmittel.
- Hartnäckige alte Fensterrahmen: Sind deine weißen Kunststofffensterrahmen nicht mehr ganz glatt und der Schmutz sitzt richtig fest kannst Du versuchen sie mit Putzstein sauber zu bekommen oder mit Gartenmöbelreiniger aus dem Baumarkt (aber Vorsicht die Putzmittel können die Fensterrahmen angreifen und sind für den absoluten Härtefall).
- Mit einem Fensterputztuch und einem Geschirrtuch aus Baumwolle reinige ich das Fensterglas, auch hier wieder zuerst innen dann außen. Bei dem inneren Fenster sprühe ich das Glas mit meinem selbst gemachtem Glasreiniger (Rezept siehe unten) ein und wische nur mit dem Bauchwolltuch nach. Das äußere Fenster sprühe ich ebenfalls ein, putze dann aber zuerst mit dem Fenstertuch und wische erst dann mit dem Baumwolltuch das Glas trocken.
Fenster putzen mit dem Kärcher Fenstersauger
Zuerst dachte ich mir was soll mir so ein Fenstersauger schon bringen und stand der Sache wirklich skeptisch gegenüber. Denn die Rahmen sind in meinen Augen das Schlimmste am Fenster putzen und das Glas geht relativ flink. Bei meinem Sprossenfenster in der Küche hatte ich auch recht, da habe ich mir ein kleines Wettputzen mit dem Außendienstmitarbeiter geliefert und wir waren gleich schnell fertig. Ich würde sogar behaupten das ich etwas schneller war.
Aber als es daran ging meine großen Wohnzimmerfenster zu putzen (da muss ich von außen mit der Leiter ran) und die Terrassentüre habe ich mich wirklich gefreut. Denn mit dem Fenstersauger geht das trocknen wirklich super und ich muss zugeben deutlich schneller als von Hand. Da ich bei dem VW5 kleine seitliche Abstandshalter ausfahren kann, so dass die Reinigungslippe nicht über die Silikonfuge fährt wird das Fenster mit etwas Übung streifenfrei sauber. Dazu läuft die schmutzige Brühe nicht unten über den Rahmen sondern wird 1A weggesaugt.
Zu dem eigentlichen Fenstersauger gibt es noch eine Sprühflasche mit aufgesetztem Reinigungspad und einen extra Fensterreiniger. Die Idee von der Sprühflasche mit integriertem Putzgerät finde ich praktisch, so muss man nicht ständig die Finger in den Putzeimer stecken. Allerdings kann man mit der Flasche nur senkrecht putzen, denn sobald man sie schräg hält tropft die Reinigungsflüssigkeit heraus. Vielleicht kann ich mein Putzverhalten anpassen oder aber die Flasche war defekt. Was ich allerdings für mich ausschließen kann ist der Fensterreiniger, denn erstens gefällt mir der Geruch nicht und zweitens mache ich meinen Reiniger (Rezept siehe unten) schon länger selber und bin damit sehr zufrieden. Dazu kommt noch das der Reiniger in Einzelportionen verpackt ist und das macht mir persönlich zu viel Plastikmüll. Natürlich ist es praktisch das man nichts mehr dosieren muss, aber ein wenig “Arbeit” kann ich schon für die Umwelt machen.
Der zweite Punkt der mir beim Kärcher Fenstersauger etwas undurchdacht vorkommt ist, dass es zwei verschiedene Größen an Saugaufsätzen gibt. Einen großen für alle gängigen Fenstergrößen und einen kleineren Aufsatz für schmale Fenster wie mein Sprossenfenster. Soweit so gut, allerdings gibt es den Putzaufsatz für die Reinigungssprühflasche nur in der breiten Variante. Das heißt schmale Fenster muss ich zuerst mit einem Lappen putzen um sie danach abzusaugen und das finde ich dann doch etwas zu umständlich.
Mein Fazit ist aber durchweg positiv und ich werde mir wohl auch so ein Teil zu legen, denn leider musste ich das Testgerät wieder zurück schicken.
Glasreiniger
Gib in eine ca. 350 ml Sprühflasche 4 EL Essigessenz, einen Teelöffel Spüli, 5 Tropfen ätherisches Öl wie z. B. Zitrone oder Lavendel. Füll dann die Flasche mit Wasser auf. Einmal kräftig schütteln, fertig!
Glassprühflasche für Putzmittel
Noch ein kurzer Hinweis zu meiner Glassprühflasche. Ich habe leider keine so große Sprühflasche aus Glas zu kaufen bekommen. Deshalb habe ich von einer Plastiksprühflasche die ich noch zu hause hatte den Sprühkopf abgeschraubt und auf eine kleine Getränkeflasche aus Glas raufgeschraubt. Die meisten Gewinde passen zu den Sprühköpfen, Du kannst es einfach mal testen.
Verwendete Putzutensilien
- Kärcher Fensterreiniger WV 5 *
- Putztücher von Hema (die sind allerdings nur fürs Foto, zum Fenster putzen taugen sie nicht)
* Werbung
Bei diesem Artikel handelt es sich um Werbung, dass heißt ich wurde für das Schreiben und Veröffentlichen dieses Artikels bezahlt. Der Artikel wurde von mir verfasst und gibt meine Meinung wieder.
Laura Krone says
Wir haben die Fenster bei der Fensterreparatur. Gut zu lesen, wie ich diese dann prima reinigen kann. Dies werde ich dann anwenden.
Heike says
Wie passend ;-)
finn says
Für den Link zum Gerät danke! Das Rezept zu dem Putzwasser nehme ich in Gebrauch. Möchte mein Schätzchen beeindrucken, als sie aus der Dienstreise zurückkommt. Lavendel soll einen coolen Geruch auch den Fensterscheiben verleihen, danke!
Katharina says
Hallo Heike,
Als Mama von drei Jungs unter fünf brauche ich auch jede Menge gute Ideen für unser Leben – damit es einfach entspannt bleibt. Danke für das Glasreiniger Rezept. Ich habe bisher immer mit Eimer und heißem Essigwasser geputzt. Aber eine ältere Version des Kärchers hilft mir dabei, schnell trocken zu fahren ;-)
Deine Glasflasche sieht toll aus, aber falls du mal wieder über Kopf sprühen musst, mir hilft dieses Überkopf-Sprühflaschenset: http://www.putzen-wie-die-profis.de/gunstige-sets/uberkopf-spruhflaschen-set/
Kerstin says
Hey, ich überlege mir auch schon länger einen Fenstersauger zuzulegen …bin mir aber nicht sicher ob mir so ein Klotz zu schwer ist auf Dauer… :-S
Naja im Winter nehme ich das eh nicht so ernst mit dem Fenster putzen…
Liebe Grüße
Heike says
Hallo Kerstin,
da Du Fenstersauger in deinem Shop verkaufst gehe ich davon aus das Du weißt wie schwer diese sind :-)
Liebe Grüße
Heike
Famu says
Fensterreinigung ist immer eine lästige Sache. Ich habe nun aber schon öfter gehört, dass es mit einem Fenstersauger leichter und gründlicher geht. Vielleicht lohnt sich ja die Anschaffung, und vielleicht wird die Fensterreinigung bei mir dann nicht mehr so vernachlässigt ;)
Elke says
Super Beitrag! Ich verwende das Gerät auch :) Gerade für Sprossenfenster ein Segen <3
Liebe Grüße
Julia says
Wir nehmen unseren Fenstersauger auch immer für die Duschkabine, direkt nach dem Duschen. Das klappt auch wunderbar.
Die Rabenfrau says
Wir sind mit dem Fenstersauger sehr zufrieden. Den Wischer, der bei unserem auch dabei war, benutzen wir aber nicht. Ich nehme einfach ein Microfasertuch und Lavendelreiniger im Putzwasser. Funktioniert sehr gut.
Grüßle
Ursel
Nadine says
Hallo Meike,
ich habe auch den Fenstersauger von Kärcher und bin super zufrieden. Meiner hat allerdings, glaube ich, nicht diese tollen Abstandshalter, sodass ich immer übers Silikon sauge. Soviel Mehrarbeit macht das aber auch nicht. Einmal kurz am Rand entlang gewischt und gut..
In einer Sache muss ich Dir allerdings widersprechen: Soweit ich weiß, gibt es den Reiniger auch in größeren Einheiten als den EInmalportionen. Ich bin mir zumindest sehr sicher, dass ich ihn schonmal “in groß” nachgekauft habe.
Aber Dein Rezept werde ich auch gerne mal ausprobieren.
Viele Grüße und viel Spaß mit Deinem neuen Freund. ;)
nadine
Debs says
Super. Danke für die hilfreichen Tipps. Die süßen Kinderhände lassen immer auf allen Fenstern ihre Abzeichen…