• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Meal Prep: Instant Nudelsuppe selber machen

Meal Prep: Instant Nudelsuppe selber machen

Kannst Du eine Instant Nudelsuppe selber machen? Ja, Du kannst! Es ist ganz einfach und schmeckt so viel besser als die fertigen Päckchen der asiatischen Suppe. Das wichtigste an für deine Instant Nudelsuppe ist eine kräftige Brühe, denn mit dem Geschmack der Brühe steht und fällt deine Instant Suppe. Ich habe mich für meinen ersten Versuch für eine scharf würzige Brühe entschieden, mit Sojasoße, frischem Ingwer und natürlich Sriracha*.

Was Du letztendlich an Gemüse in deine Instant Nudelsuppe gibst ist Dir überlassen. Du solltest nur darauf achten, dass das Gemüse nicht gekocht wird sondern nur im heißen Wasser erhitzt. Deshalb sind Kartoffeln oder Bohnen nicht so praktisch. Ich habe mich für Babyspinat, Rotkohl und Möhren entschieden. Da ich gerne Nüsse in Suppen esse, diese aber im Einmachglas zu sehr aufweichen würden nehme ich hier Babymungsprossen.

meal-prep-rezepte-essen-mitnehmen_2

Instant Nudelsuppe selber machen – Nudeln

Die Auswahl der Nudeln für die Nudelsuppe ist die zweitwichtigste Sache, denn Du brauchst Nudeln die im heißen Wasser weich werden. Nudeln die gekocht werden müssen sind ziemlich unpraktisch, die habe ich nämlich genommen. Die bleiben ziemlich knusprig. Aber dafür sehen sie auf den Fotos ziemlich hübsch aus. Ich hatte meine Nudeln zuvor in heißem Wasser ziehen lassen, dann abgetropft und so in die Gläser geschichtet. Beim nächsten Mal würde ich entweder frische asiatische Nudeln nehmen oder meine Nudeln kurz vorkochen, abkühlen lassen und dann in die Gläser füllen.

Ich brauche mittags immer eine Portion Kohlehydrate sonst werde ich nicht satt, falls Du aber lieber auf die Sattmacher verzichtest kannst Du auch Gemüsenudeln nehmen. Für die Gemüsenudeln schneidest Du am besten eine Gurke oder Zucchini mit einem Julienneschneider* in feine Nudeln.

Instant Nudelsuppe selber machen – Brühe

Zutaten pro Glas:

1/2 TL 5 Gewürze Pulver

Daumengroßes Stück Ingwer

1/2 Zehe frischer Knoblauch

1 EL Sojasoße

1 EL geröstetes Sesamöl

1 TL gekörnte Brühe

1 EL Hoisin Soße*

ggf. 1/4 TL Chilipulver

Die Brühe oder besser gesagt die Basis für die Brühe kannst Du direkt in deinem Einmachglas anrühren, so kannst Du sicher sein das nicht der ganze Ingwer in einem Glas ist sondern in jedem die richtige Menge. Bei meinen Zutaten würde ich Dir empfehlen mindestens zwei Gläser vorzubereiten, denn mir reicht eine halbe Knoblauchzehe in meiner Suppe. Natürlich kannst Du den Knoblauch auch weglassen oder eine ganze Zehe nehmen. Von Knoblauchgranulat rate ich dir aber ab, denn das versaut den Geschmack der Suppe!

Den Ingwer und Knoblauch schälen und fein reiben, zusammen mit den restlichen Zutaten für die Brühe in das Einmachglas geben und verrühren.

Instant Nudelsuppe selber machen - instant noodlesoup | relleomein.de

Instant Nudelsuppe selber machen

ca. 60 g getrocknete Glasnudeln

1/2 Handvoll Babyspinat, gewaschen und trocken geschleudert

1/2 Handvoll fein geschnittener Rotkohl

1 kleine Möhre in feine Streifen geschnitten (z. B. mit dem Julienneschneider*)

2 bis 4 Esslöffel Babymungsprossen

1/2 Frühlingszwiebel in feine Ringe geschnitten

2 bis 3 Stiele frischer Koriander

1/4 Bio-Limette

Ich habe für meine Suppe Glasnudeln genommen, mein Päckchen bestand aus vier gepressten Blöcken und wog 250 Gramm. Pro Glas habe ich einen Block genommen. Allerdings empfehle ich Dir die Glasnudeln vorher mit kochendem Wasser zu übergießen und ein paar Minuten ziehen zu lassen bis sie weich sind. Dann lässt Du die Nudeln abtropfen und gibst sie direkt auf die Suppenbasis in dein Einmachglas.

Darauf schichtest Du dein Gemüse in der obigen Reihenfolge, ganz oben legst Du zuletzt den frischen Koriander und das Limettenstück. Dann brauchst Du dein Glas nur noch verschließen und in den Kühlschrank stellen.

Möchtest Du deine Suppe essen, gießt Du das Einmachglas mit kochendem Wasser auf nachdem Du das Limettenstück herausgenommen hast. Pass bitte auf das Du dir nicht die Finger am Glas verbrennst, denn das wird natürlich richtig heiß. Die Suppe muss jetzt kurz ziehen, ein paar Mal umrühren und wenn sie von der Temperatur her essbar ist ohne das Du dir die Zunge verbrennst ist sie fertig. Dann noch das Limettenstück darüber ausdrücken, umrühren und genießen.

Ich habe mir die Suppe vor dem aufgießen auf ein dickes Küchenbrett gestellt und konnte sie so gefahrlos transportieren und essen.

Instant Nudelsuppe selber machen - instant noodlesoup | relleomein.de

Verwendete Produkte

  • Sriracha – scharfe Chilisoße *
  • Gemüsenudelschneider *
  • Hoisin Soße *
  • Einmachglas von IKEA
Sharing is caring
  • merken  27 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

5 Dezember, 2016 12:40 pm Heike 8 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 7

    Nadine says

    12 Oktober, 2018 at 8:45 am

    Hi an alle,

    Wie erhitzt ihr Bügelgläser, in die Mikrowelle geht ja nicht

    Antworten
    • 8

      Heike says

      14 Oktober, 2018 at 12:29 pm

      Hi Nadine,

      ich gieße die Suppe mit kochendem Wasser auf und lasse sie dann stehen bis die Nudeln weich sind. Die Suppe muss nicht in die Mikrowelle.

      Viele Grüße,
      Heike

      Antworten
  2. 9

    Sonja says

    9 Dezember, 2016 at 5:57 pm

    Toller Beitrag! Ich sollte auch viel mehr Meal Prep betreiben, dann müsste ich nicht immer öde Käsebrote in der Pause essen.

    Antworten
    • 10

      Heike says

      11 Dezember, 2016 at 11:58 am

      Hihi ja das war auch bei mir mit ein Grund mein Essen vorzubereiten :-)

      Antworten
  3. 11

    Nikita says

    7 Dezember, 2016 at 12:59 am

    Ich kann mich nur anschließen: Eine super tolle Idee. Jetzt hoffe ich nur, dass ich morgen in meiner Lagerungskiste noch genug Einweck-Bügel-Gläser finde. Mit den Zutaten werde ich etwas experimentieren, Gemüse variieren, den Suppengrundstock als Würzen, usw. Danke für diesen Anstoß.
    Liebes Grüße von der Niki
    P. S. Ich freue mich auf weitere mealpreps :o)

    Antworten
    • 12

      Heike says

      7 Dezember, 2016 at 11:03 am

      Super, ich freu mich das es Dir gefällt. Schreib mir gerne wie Du das Rezept für Dich verändert hast, am besten hier als Kommentar oder auf Instagram.

      Antworten
  4. 13

    stefi_licious says

    5 Dezember, 2016 at 1:25 pm

    das ist ja mal eine tolle idee!
    und genau das richtige für’s büro!
    danke für die inspiration.
    viele grüße
    die frau s.

    Antworten

Trackbacks

  1. Fortuna Major - {Linklist} Dezember 2016 - Fortuna Major sagt:
    10 Januar, 2017 um 11:24 pm Uhr

    […] to-go: selbstgemachte Instant-NudelsuppeWolkenbunt zum […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD