• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Ordnung / Frühjahrsputz 2017 – Akten und Unterlagen aufbewahren

Frühjahrsputz 2017 – Akten und Unterlagen aufbewahren

Der heutige Frühjahrsputz dreht sich rund um das Thema Akten. Ein ziemlich langweiliges und staubiges Thema, aber ich garantiere Dir sobald Du deine Unterlagen ausgemistet, sortiert und neu abgelegt hast fühlst Du dich bombastisch! Es ist wie jedes andere Ordnungsprojekt auch, zuerst macht es einem etwas Angst, zwischendurch glaubt man das es nicht zu schaffen ist und am Ende ist man total stolz und motiviert.

Vor einiger Zeit habe ich schonmal einen Beitrag zu meinem Hängeregister geschrieben, heute gibt es quasi ein Update.

Frühjahrsputz 2017 - Mehr Ordnung im Home Office - Ordnungschallenge

Unterlagen aufbewahren

Ich bewahre meine Unterlagen seit einigen Jahren in einem Hängeregister auf. Zuerst dachte ich das wäre viel zu büromäßig, meine Unterlagen so aufzubewahren. Doch jetzt bin ich sehr froh das ich mir die Mühe gemacht habe, meine vielen dicken Ordner aufzulösen und die ganzen Akten in ein Hängeregister einzusortieren. Jetzt muss ich nicht erst überlegen in welchem Ordner sich ein Vertrag befindet sondern finde ich direkt auf Anhieb.

Vorteile eines Hängeregisters

Ein Hängeregister ist frei skalierbar, dass heißt ich muss mir keine Gedanken machen welche Unterlagen ich zusammen aufbewahren möchte sondern kann alles in einem Hängeregister unterbringen. So ganz stimmt das natürlich nicht, denn ich habe auch zwei Hängeregister. Bei Ordner sieht die Sache schon etwas anders aus, denn hier muss ich mir im Vorfeld überlegen welche Unterlagen vom Thema her zusammen passen um dann pro Thema einen Ordner anzulegen. Klingt nicht so kompliziert, aber Du kannst drauf wetten das mindestens ein Ordner zu klein für das jeweilige Thema sein wird. Was macht man dann? Einen Vertrag aus dem Ordner Versicherungen heraus nehmen und in einen anderen sortieren? Die Unterlagen auf zwei Ordner aufteilen? Ich hab sie einfach mit in den Ordner gequetscht, was mir das blättern in dem Ordner so richtig schwierig gemacht hat.

Unterlagen müssen nicht vorher gelocht werden und auch kleinere Papierstücke wie z. B. Ausweise können bequem in ein Hängeregister abgelegt werden. Für kleine Sachen, wie zum Beispiel die Unterlagen zu meinen Katzen inkl. Impfausweise nutze ich sehr gerne Hängetaschen mit Frosch. So kann nichts herausfallen und es geht nichts verloren.

Übersichtlich finde ich ein Hängeregister auch, denn hier kann man mit einem Blick alle Kategorien sehen. Ich habe meine Kategorien farblich markiert, so dass die richtige Hängemappe noch schneller finde.

https://youtu.be/k4gvjeqSfPM

Unterlagen kategorisieren

Als allererstes solltest Du deine Unterlagen in verschiedene Kategorien sortieren. Lebst Du nicht alleine, sondern hast eine Familie mit Haus, Katze und Boot kann dies beliebig komplex werden. Ich habe meine/unsere Unterlagen in vier Überkategorien aufgeteilt, nämlich nach der Person die sie betreffen:

  1. Heike
  2. Mann
  3. Kind
  4. Familie

Dann habe ich die Unterlagen innerhalb der Person in verschiedene Kategorien sortiert. Für mich macht es so am meisten Sinn, denn suche ich die Krankenversicherung meines Sohnes muss ich an die Stelle in meinem Hängeregister meines Sohnes “navigieren” und dort in der lila-Sparte nach Gesundheit suchen.

Finanzen (gelb)

  • Privates Konto
  • Haushaltskonto
  • Sparbuch
  • Kreditkarte
  • Aktien
  • Bausparen
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Kindergeld
  • Elterngeld
  • Tagesgeld
  • Finanzierung

Jährliche Unterlagen (blau)

Steuer

  • Private Steuerunterlagen des laufenden Jahres
  • Geschäftliche Steuerunterlagen des laufenden Jahres

Abos

  • Zeitschriftenabos
  • Software Abos
  • Musik (z. B. Spotify)
  • Kurse

Handy

  • Vertrag
  • Rechnungen

Arbeit & Gewerbe (rot)

  • Arbeitsvertrag und relevante Unterlagen
  • Gewerbeanmeldung und relevante Unterlagen
  • Steuernummer und erforderliche Angaben
  • ggf. Steuerbescheid vom Vorjahr

Versicherungen (türkis)

  • Private Haftpflichtversicherung
  • Lebensversicherung
  • Kfz-Versicherung
  • Hausratversicherung
  • Krankenversicherung & Krankenzusatzversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Sozialversicherung
  • Gebäudeversicherung

Persönliche Dokumente (lila)

  • Wichtige Dokumente wie Geburtsurkunde, Reisepass etc.
  • Gesundheit (alles über Erkrankungen, Untersuchen etc.)
  • Zeugnisse
  • ggf. Bewerbungsmappe
  • Rentenunterlagen

Wohnung/Haus

  • Miet- oder Kaufvertrag
  • Finanzierung/Kredit
  • Grundsteuer
  • Strom
  • Wasser
  • Gas
  • Telefon
  • Kabelanschluß
  • PayTV (z. B. Sky)
  • GEZ
  • Schornsteinfeger
  • Abfallentsorgung

Haustiere

  • Impfausweise
  • Abstammungsurkunde
  • Krankenunterlagen
  • ggf.Versicherung

Verwendete Ordnungsprodukte

  • Hängemappe von Manufactum
  • Hängeregister von Ikea (nicht mehr verfügbar)

Meine Ordnungsbasics

  • mein Labelmaker – Epson LabelWorks Etikettendrucker *
  • mein einfaches Beschriftungsgerät –DYMO Prägegerät *
  • mein Laminiergerät – Fellowes Laminiergerät *
  • die perfekten Klemmen zum Verschließen und/oder Beschriften –Maul Vielzweckklammern *
  • Aktenvernichter Powershred Aktenvernichter *

Die mit * versehenen Links sind Links aus dem Amazon Partnerprogramm. Kaufst Du die Produkte über diesen Link ein, erhalte ich eine kleine Provision.

Sharing is caring
  • merken  328 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

14 Februar, 2017 2:49 pm Heike 10 Comments Filed Under: Ordnung

Reader Interactions

Comments

  1. 7

    Anne says

    6 April, 2018 at 8:08 am

    Liebe Heike,

    die Hängemappen von Manufactum habe ich mir dank Deines Blogs sofort gekauft. Sie sind wirklich toll und sehr hochwertig! Vielen Dank für den Tipp!
    Wie gestaltest Du die farblichen Einlegeschilder? Mit farbigen Etiketten für den Epson Labelworks Etikettendrucker? Falls ja – wo bestellst Du sie?

    Viele Grüße und vielen Dank,
    Anne

    Antworten
    • 8

      Heike says

      6 April, 2018 at 12:38 pm

      Hallo Anne,

      ich habe einfach farbigen Tonkarton zugeschnitten und ihn in die Etikettenhalter der Hängemappen geschoben. Außen auf den Halter hab ich die Etiketten, die ich mit meinem Epson Labelworks gedruckt habe, drauf geklebt. So kann ich die Beschriftung tauschen ohne die Pappe neu zuschneiden zu müssen.

      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
      • 9

        Anne says

        21 April, 2018 at 8:59 pm

        Hallo Heike,

        vielen, lieben Dank für Deine Antwort! Werde mich morgen direkt ans Werk machen :)

        Liebe Grüße,
        Anne

        Antworten
      • 10

        Anne says

        3 Juli, 2018 at 10:16 pm

        Hallo Heike,

        eine Frage noch ☺️: Hast Du die Etiketten ‘weiß auf transparent’ verwendet? Welche Größe hast Du gewählt?

        Viele Grüße und vielen Dank,
        Anne

        Antworten
  2. 11

    Sarah says

    20 Januar, 2018 at 10:09 pm

    Ich habe es heute gesehen und mich gleich verliebt in dieses System.. Alles ist nun bestellt und ich freue mich auf die Ablage.. Und ich hasse es Ablage zu machen…

    Ich weiß, dass für uns das perfekte System ist..

    Antworten
  3. 12

    Julia O. says

    29 Oktober, 2017 at 7:57 pm

    Liebe Heike, mein Kommentar zum Thema Ablage ist längst überfällig: deine Idee mit den Hängeregister (habe mir so eine Kiste von Leitz gekauft) ist so einfach wie GE-NI-AL. Erst dachte ich noch, naja, einen Versuch ist es wert, aber dass es für mich SO gut funktioniert…! Kein Stapel-Durcheinander mehr das nur alle halbe Jahr abgeheftet wird. Schwester und Schwager haben auch schon umgestellt und sind genauso begeistert. DANKESCHÖN für die Idee und deine Energie die du in den Blog und YouTube investierst!

    Antworten
  4. 13

    David Müller says

    20 März, 2017 at 9:17 am

    Da ich nicht so viel mit dem Computer arbeite, habe ich zuhause sehr viele gestapelte Unterlagen. Da ich diese weder vernichten noch wegwerfen kann, hat mir ein Freund empfohlen die Akten zur Selbsteinlagerung in einem Lager unterzubringen. Gut das man im Internet schnell fündig wird.

    Antworten
  5. 14

    Ines says

    28 Februar, 2017 at 3:55 pm

    Ich probiere das direkt auch mal so. In der Firma habe ich auch alles im Hängeregister, nur zu Hause plage ich mich mit Ordnern rum und schiebe es wegen des Ablochens ständig vor mir her. Lästig. Blockiert mich. Nervt mich. Wie gesagt, ich ändere das jetzt und werde berichten wie es läuft.

    Antworten
  6. 15

    Sabine says

    15 Februar, 2017 at 2:04 pm

    Danke für deine immer wieder tollen Tipps! Instinktiv mache ich wohl alles richtig! Ich habe zwar noch die guten , alten Aktenordner , aber damit komme ich gut klar. Die Kinder sind aus dem Haus, einige Unterlagen haben sich somit erledigt, sind quasi mit ausgezogen.
    Beim Abheften neuer Schriftsachen schaue ich immer, ob die vorherige Schriftsache noch in irgendeiner Weise wichtig ist! ZB: Rechnung Hausratversicherung …kommt die neue, wird die alte vom Vorjahr direkt entsorgt. Das mache. Ich bei Aalen Unterlagen so! Alles, was nicht unbedingt wichtig/ aktuell mehr ist, kommt weg. Somit haben meine Ordner auch weiterhin ihre “schlanke” Figur Auf einem vorgehefteten Zettel zB bei der Rubrik “privat” habe ich notiert, wann wieder geimpft ( 1/2021), wann Reisepässe ( 5/2027) ablaufen etc.. Somit habe ich das immer gleich im Blick …..
    Ganz liebe Grüße
    Sabine

    Antworten
  7. 16

    Eva says

    15 Februar, 2017 at 4:58 am

    Liebe Heike,
    seit ich meine Papiere, von dir abgeschaut in Hängeregistern aufbewahre, ist Ablage machen, kein Problem mehr und ich finde alles beim ersten Griff!
    Vielen Dank für deine tollen Tipps!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD