• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Slow Cooker Rezept – vegetarische Linsensuppe

Slow Cooker Rezept – vegetarische Linsensuppe

Heute möchte ich mit Dir mein erstes Slow Cooker Rezept teilen. Aber bevor ich dir mein Rezept für die vegetarisches Linsensuppen zeige, möchte ich Dir meinen fleißigen Koch vorstellen. Ich habe mir den Slow Cooker,  Crockpot oder einfach auf deutsch Schmortopf vor fast drei Jahren zugelegt. Ich glaube ich hatte ihn mir für unseren bevorstehenden Umzug gekauft, um für die fleißigen Helfer Chili zu kochen. Ich erinnere mich auch, dass ich ihn in der Renovierungs- und Umzugszeit wirklich oft genutzt habe: Chili, Bolognese, Gemüsesuppe, verschiedene Eintöpfe und Aufläufe.

Danach ist er irgendwie in Vergessenheit geraten. Klar mein Sohn kam zu Welt und in der Elternzeit hatte ich genug Zeit zu kochen. Zumindest meistens :-) Jetzt wo die Tage wieder voll gepackt mit Arbeit und Terminen sind, habe ich ihn wieder schätzen gelernt. Seit einigen Wochen koche ich wieder regelmäßig mit dem Slow Cooker und habe dies auch oft in meinen Instastories gezeigt. Das Interesse an meinen Rezepten und an dem Gerät an sich war so riesig, dass ich alle Fragen in diesem Blogpost beantworten möchte. Los geht’s!

Slow Cooker - Crockpot - Schongarer - Wie koche ich mit einem Slow Cooker? | relleomein.de

Mein Slow Cooker

Ich habe mir den Slow Cooker der Firma Crock-Pot gekauft. Warum ich genau diesen ausgewählt habe? Ich glaube eine wirklich gut recherchierte Entscheidung war dies nicht. Ich hatte dieses Modell bei einigen amerikanischen Bloggern gesehen und mir kam es so vor als wäre der Crock-Pot das Original. Dazu haben mich die harten Fakten überzeugt:

  • knapp 6 Liter Inhalt
  • Kochzeit von 30 Minuten bis 20 Stunden
  • Nach Ablauf der Kochzeit wird das Essen warm gehalten
  • Topf ist aus Steingut und darf in den Backofen
  • 2 Kochstufen: low und high

Ich habe jetzt keinen Vergleich zu einem anderen Slow Cooker, finde meinen aber absolut klasse. Ich “koche” super gerne damit, er lässt sich ganz leicht spülen und durch den Deckel mit Dichtungslippe riecht man recht wenig. Aufgebaut ist der Kocher so, dass er ein Gehäuse hat indem die Technik verbaut ist. Kochen tust Du in einem Steinguttopf der in das Gehäuse hineingestellt wird. Der Slow Cooker wird mit einem Glasdeckel verschlossen. Das wars auch schon.

Die Bedienung ist kinderleicht: Essen einfüllen, Deckel drauf, Gerät einschalten, Kochstufe wählen und Zeit einstellen.

Wie ich mit dem Slow Cooker koche

Ich nutze den Slow Cooker gerne an Tagen, an denen ich viel um die Ohren habe. Allerdings muss ich an solchen Tagen immer früh los und somit ist morgens die Zeit zum Gemüse schnippeln nicht wirklich da. Deshalb bereite ich das Essen am Abend vorher oder schon ein paar Tage im Voraus vor. Ich schneide das Gemüse vor und verstaue es in Gläsern im Kühlschrank. Die Gewürze, gekörnte Brühe, Soßen etc. gebe ich entweder mit zum Gemüse ins Glas oder in ein separates Glas. Das kommt immer auf das jeweilige Slow Cooker Rezept an. Den Topf hole ich abends schon aus dem Schrank und stelle mir alle weiteren Zutaten daneben (z. B. eine Dose Kokosmilch).

Am nächsten Morgen kommt das vorbereitete Gemüse und die Flüssigkeit nur noch in den Slow Cooker. Anstellen und ab zur Arbeit. Eine Frage die mir auf Instagram oft gestellt wurde “Du gehst arbeiten und lässt den an?” Jap, so mache ich das. Anders würde es für mich auch keinen Sinn machen, denn ein Gericht muss ja meist 6 bis 8 Stunden gekocht werden. Da ich auch die Waschmaschine, Spülmaschine, Trockner oder den Staubsauger laufen lasse wenn ich nicht zuhause bin, ist das für mich irgendwie das Gleiche. Das Essen kocht auch nicht sprudelnd im Tops, sondern simmert nur ganz leicht und das auch erst nach einigen Stunden.

Slow Cooker Rezept - Vegetarische Linsensuppe - Meal Prep | relleomein.de

Slow Cooker Rezept für vegetarische Linsensuppe

Kochzeit: 8 Stunden low / 4 Stunden high

(klassisch im Topf 60 Minuten)

200 g Möhren

50 g Lauch

250 g Knollensellerie

400 g Kartoffeln

450 g (Berg-)Linsen

2 EL Gemüsebrühe

1/2 TL getrockneter Thymian

2 Lorbeerblätter

2 Liter Wasser

1 TL Meersalz

schwarzer Pfeffer aus der Mühle

1 bis 2 EL Balsamico Essig

1 bis 2 TL Sojasoße

Zubereitung

  • Möhren schälen und in feine Würfel schneiden.
  • Lauch der Länge nach halbieren und von der Wurzel zu den Blätter den Sand heraus waschen. Anschließend klein schneiden.
  • Sellerie schälen und in feine Würfel schneiden.
  • Kartoffeln schälen, waschen und ebenfalls in feine Würfel schneiden.
  • Gemüse, Linsen, Brühe, Thymian, Lorbeerblätter und Wasser in den Slow Cooker geben und umrühren.
  • Kochzeit: 8 Stunden low / 4 Stunden high
  • Anschließend mit Salz, Pfeffer, Essig und Sojasoße abschmecken.

Slow Cooker Rezept Meal Prep

  • Möhren, Lauch und Sellerie in ein Glas mit Deckel füllen.
  • Kartoffelwürfel in ein Glas füllen und mit kaltem Wasser bedecken.
  • Gemüse in den Kühlschrank stellen.
  • Linsen und Gewürze in ein Glas füllen und neben den Slow Cooker stellen.

Slow Cooker Rezept - Vegetarische Linsensuppe - Meal Prep | relleomein.de

Slow Cooker Rezept - Vegetarische Linsensuppe - Meal Prep | relleomein.de

Links rund um den Slow Cooker

  • Mein Slow Cooker *
  • The Super Easy Vegan Slow Cooker Cookbook*

Die mit * versehenen Links sind Links aus dem Amazon Partnerprogramm. Kaufst Du die Produkte über diesen Link ein, erhalte ich eine kleine Provision.

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Sharing is caring
  • merken  50 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

14 November, 2017 12:56 pm Heike 9 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 8

    AnneD says

    27 September, 2022 at 9:58 pm

    Hallo!
    Ich habe noch nicht so lange meinen Slowcooker und deshalb eine Frage:
    Ich möchte Spitzkohl und Mettwurst darin zubereiten, habe aber schon Pellkartoffeln fertig gekocht.Wie schichte ich alles ein und welche Zeit benötigt das Gericht,
    Vielen Dank für Ihre Antwort
    LG AnneD

    Antworten
    • 9

      Relleomein says

      2 Oktober, 2022 at 1:14 pm

      Hallo Anne,

      das kann ich dir leider nicht sagen. Ich hab das Rezept von Dir noch nie gekocht.
      Lieben Gruß
      Heike

      Antworten
  2. 10

    alissa says

    24 Januar, 2018 at 6:57 pm

    hallo heike
    ich bin eine slowcooker anfängerin und wollte mich nach dem fantastischen „pulled pork“ für mein freund an die hülsenfrüchte wagen=)
    dein rezept hat mich sehr angesprochen und ich möchte es die nächsten tage nachkochen.
    sind die linsen vorher einzuweichen oder kann ich sie direkt in den slowcooker werfen?:)

    merciii und grüsse aus der schweiz!

    Antworten
    • 11

      Heike says

      24 Januar, 2018 at 8:34 pm

      Hallo Alissa,

      Pulled Pork klingt phantastisch! Ich weiß nicht ob die Linsensuppe da gegen halten kann, aber lecker ist sie in jedem Fall. Die Linsen musst Du nicht vorher einweichen.

      Hättest Du auch Interesse an einem Rezept für Hühnersuppe aus dem Slow Cooker?

      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
  3. 12

    Antje Gayck-Bernhardt says

    29 November, 2017 at 11:21 am

    Hallo Heike,
    Vielen Dank für das leckere Rezept. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, meine Linsensuppe im slowcooker zu machen, obwohl auch hier einer in der Ecke steht… Ich hab noch eine andere Frage:die Gläser, die du für alles benutzt, woher sind die ? -Und halten Sie im Kühlschrank wirklich frisch? Wären nicht Schraubgläser besser ? Ich möchte meinen Kühlschrank neu organisieren und überlege, was ich am besten benutzen soll und wo ich etwas kaufen kann .
    Ich wünsche dir eine schöne Woche, Antje

    Antworten
    • 13

      Heike says

      29 November, 2017 at 10:21 pm

      Hallo Antje,
      ah du hast auch einen Slow Cooker. Ein super Teil, oder? Ich bin so froh das ich einen habe, gerade jetzt wo das Wetter so kalt wird. Ich werde bla d einen Blogpost zur Kühlschrankorganisation machen. Dort werd ich meine Gläser etc. zeigen und dort alles erklären. Aber vorab ganz kurz, ich finde dass das Gemüse sowohl in den Schraubgläsern als auch in den anderen Gläsern frisch bleibt. Die Gläser sind von Ruhrglas und ich glaube das Du sie nur noch gebraucht kaufen kannst.
      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
  4. 14

    Kerstin says

    20 November, 2017 at 12:04 am

    Hach, ich freu mich über den Bericht über den Slowcooker! Seit Deine Instastories spuken mir Fragen im Kopf rum, die wurden hier gut beantwortet! DANKE ich denke ich werde jetzt mal zu Amazon hüpfen
    Liebe Grüße Kerstin

    Antworten
  5. 15

    Miriam says

    14 November, 2017 at 2:00 pm

    Ich hab mir im Februar einen Slowcooker für ca. 40€ bezahlt und kann inzwischen sagen, dass das die beste Investition seit langem war! Ich liebe dieses Gerät und das Essen daraus ist einfach mega schmackhaft! Klar, man muss den Slowcooker rechtzeitig anschalten, aber dann ist das alles ja gar kein Problem mehr.
    Ich möchte nicht mehr ohne und pack den sogar in den Urlaub ein: wenn man vom Skifahren kommt und das Essen dann schon fertig ist, ist das einfach unbezahlbar :)
    lg, Miriam

    Antworten
    • 16

      Heike says

      19 November, 2017 at 9:59 am

      Wow der Preis ist ja unschlagbar! Ich muss ja gestehen, dass ich meinen Thermomix schon mit in den Urlaub genommen habe. Aber den Slow Cooker im Skiurlaub ist glaube ich die beste Idee überhaupt! Vielen lieben Dank für die tolle Idee.

      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD