• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

Newsletter

You are here: Home / Ernährung / Verpackungsfreier Janaur – No Spend Pantry Challenge

Verpackungsfreier Janaur – No Spend Pantry Challenge

Gestern habe ich auf Instagram einen Tipp von Frau Piepenkötter bekommen. Ich habe erzählt mein Gefrierfach ist zu voll, sie meinte ich soll das leer essen. Naja ganz so war es nicht, sondern sie sprach davon im Januar kein Geld für Lebensmittel auszugeben sondern seine Vorräte leer zu essen. Wir haben uns noch ein wenig zu dem Thema ausgetauscht und mit ein bisschen suchen bin ich dann auf diesen Blogpost von Living well, spending less gestoßen. Ich bin total motiviert und schwer begeistert!

Verpackungsfreier Januar und no spend pantry Challenge - Neues Jahr neue Challenge - Geld sparen und Vorräte aufbrauchen | relleomein.de

Neues Jahr – Neue Challenge

Vielleicht hole ich etwas weiter aus. Ich starte gerne auf dem Blog ins neue Jahr mit einer Challenge, also einer Herausforderung um mein Jahr ganz frisch und neu zu beginnen. So funktioniere ich halt. Ich bin der Typ für gute Vorsätze und im neuen Jahr wird alles anders. Es gab verschiedene Dinge zur Auswahl:

  • Frühjahrsputz – Da ich die letzten beiden Videos vom Frühjahrsputz 2017 noch nicht gepostet habe, wohl eher nicht.
  • Saftkur – In der ersten Woche wollte (dazu später mehr) in Urlaub fahren und da saftkurt es sich schlecht.
  • Veganer Januar – Da ich seit Herbst letzten Jahres wieder Fleisch esse, hatte ich dazu keine Motivation.
  • 31 Tage Yoga – Viel zu faul.
  • Verpackungsfreier Januar – Joaaar, möglich, vielleicht oder doch nicht.

Da ich bis Ende letzten Jahres an meinem neuen Buch gearbeitet habe und kaum Zeit für Weihnachten hatte, blieb auch keine Zeit für die Neujahreschallenge.

Verpackungsfreier Januar

Bei Franzi bin ich auf einen Artikel zum verpackungsfreien Januar gestoßen und fand es total schade nicht mitzumachen. Ich dachte ich könnte nicht mehr mitmachen, weil ich die erste Januarwoche in den Urlaub fahren wollte. Im Urlaub finde ich es recht schwierig auf alle Verpackungen zu verzichten, vielleicht weil mir noch die Übung fehlt.

Franzi spricht mich total an, denn auch bei mir hat sich gerade durch die Arbeit am Buch, viel Verpackungsmüll eingeschlichen. Ich konnte nicht so einkaufen wie ich wollte und habe das auch als Entschuldigung dafür genutzt verpackte Lebensmittel zu kaufen die nicht nötig gewesen wären. Mit der Aktion möchte ich mich wieder auf meine Werte zurück besinnen. Klingt ganz schön hochtrabend, ist aber so. Ich will mir Konsum und auch den Konsum von Lebensmittel wieder bewusst machen. Bewusst einkaufen, bewusste Entscheidungen treffen und bewusst leben.

Dann kam pünktlich zum ersten Januar eine schicke Magen-Darm-Grippe um die Ecke. Nein nicht von zu viel Alkohol, es waren nur drei Gläschen Wein und ein Sektchen. Damit fiel der Urlaub dann ins Wasser und ich ins Bett. Gestern war der erste Tag an dem es mir wieder besser ging und ich mich einer trockenen Scheibe Brot gewachsen gefühlt habe.

Eckpunkte  verpackungsfreier Januar

Die Eckpunkte habe ich von Franzi übernommen und ein wenig angepasst. Die Originalliste findest Du hier.

  • Kauf immer so unverpackt wie möglich!
  • Verpackungen die Du wieder verwendest sind erlaubt (Gläser, Mehrweggläser, Pappschachteln, etc.)
  • Organisiere deine Vorräte und verschaffe Dir einen Überblick was Du noch hast und was Du wirklich brauchst.
  • Fragt bewusst in euren Supermärkten nach, ob und wieweit verpackungsfreies Einkaufen möglich ist.
  • Konsumiere bewusst!
  • Stelle Dir zum Einkaufen ein kleines Zero Waste Kit zusammen: Stoffbeutel, Gläser, Dosen, Flaschen.
  • Es geht nicht um Perfektion!

Der letzte Punkt ist mir der Wichtigste, wie schon hier geschrieben ist Perfektion für mich sehr abschreckend. Du sollst dich nicht eingeschüchtert fühlen, weil Du glaubst oder weißt das Du das nicht durchhalten kannst. Fühl dich motiviert, dein Verhalten genau zu beobachten in diesem Monat und kleine Schritte in die richtige Richtung zu machen.

Verpackungsfreier Januar

No spend Pantry Challenge

So und heute kam dann Frau Piepenkötter um die Ecke und hat mich mit der No Spend Pantry Challenge angefixt.  Zuerst dachte ich, ne geht nicht ist ja schon der 4. Januar. Aber dann dachte ich, hey Dank Magen-Darm-Grippe war ich eh noch nicht einkaufen. Somit geht das voll klar und den verpackungsfreien Januar mach ich auch gleich mit.

Was ist jetzt die No Spend Pantry Challenge? Ich hab mich jetzt nicht durch alles durch gelesen, aber so weit ich verstanden habe wird in einem Monat kein Geld für Lebensmittel ausgegeben. Es werden nur Lebensmittel aus der Vorratskammer (Pantry) gegessen. Ziemlich genial, denn endlich werden die ungeliebten Dinge mal gegessen und nach dem kostspieligen Jahresende wird das Haushaltsbudget entlastet.

So ganz ohne einkaufen wird das bei mir nicht klappen, da wir viel frisches Obst und Gemüse essen. Darauf will ich jetzt für eine Challenge nicht verzichten, denn dann würden ja kaum was essen. Ich möchte aber für jedes Essen, Lebensmittel aus dem Gefrierfach, dem Vorratsschrank oder dem Vorratskeller nutzen. Vor allem aus dem Gefrierfach, denn das hätte ich gerne mal weitestgehend leer.

Eckpunkte No Spend Pantry Challenge

  • In jedem Gericht muss mindestens eine Zutat aus dem Vorrat sein.
  • Es dürfen nach Möglichkeit nur frische Lebensmittel (Obst, Gemüse, Milchprodukte, Brot etc.) gekauft werden.
  • Essen gehen oder bestellen ist nicht erlaubt.

Verpackungsfreier Januar und no spend pantry Challenge - Neues Jahr neue Challenge - Geld sparen und Vorräte aufbrauchen | relleomein.de

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Sharing is caring
  • merken  8 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern  

Ähnliche Beiträge

5 Januar, 2018 12:00 pm Heike 10 Comments Filed Under: Ernährung, Zero Waste

Reader Interactions

Comments

  1. 7

    Inger says

    12 Januar, 2018 at 2:00 pm

    Hallo Heike,

    ich bin gerade über deinen Blog gestolpert und finde die Idee absolut genial. Unbewusst habe ich das im Grunde schon gemacht die letzte Woche. Ich werde den Gedanken jetzt auf jeden Fall weiterführen. Auch wenn ich die Fertiggerichte meinem Freund unterjubeln werde, da ich diesen Monat auch noch auf Zucker verzichte. Ich muss jetzt nur Ideen finden wie ich 5kg Reis und eine Riesen Packung Saubohnen verbrauche.

    Lg, Inger

    Antworten
  2. 8

    Harriet says

    10 Januar, 2018 at 8:56 am

    Eine tolle Challenge. Da schließe ich mich mal an. Ganz verpackungsfrei wird es sicher nicht gehen, da ich sicher auch Butter kaufen muss und Hefe, aber gebe mein bestes. Und den Kühlschrank will ich auch unbedingt mal leer bekommen, weil er dringend mal abgetaut werden sollte. Er steht schlecht seit wir ins Haus umgezogen sind und daher schließt die Tür manchmal nicht richtig. Leider ist der Spalt so klein, daa der Alarm nicht angeht. Daher hat das Nofrost-Gefrierteil jetzt doch Eis angesetzt. Also ich hoffe mal, dass ich ihm bis Ende Januar leer bekomme. Frisches Obst/Gemüse, Butter und Sahne werde ich aber kaufen. Bin erst gestern gestartet, da wir im Skiurlaub waren (da war Plastikfrei leider nicht möglich). Die Tage setze ich mich mal an einen Essenplan und mache mal Inventur des Gefrierschranks.

    Ganz liebe Grüße,

    Harriet

    Antworten
  3. 9

    Steffi says

    5 Januar, 2018 at 2:15 pm

    Das hört sich ja wirklich sehr interessant an. Ich bin nämlich gestern schon durch die Küche geschlichen und habe mich gefragt, wie lange wir wohl von unseren Vorräten leben könnten. Ganz ohne ein paar Dinge zu kaufen, wird es aber nicht klappen. Da denke ich vor allem an frische Dinge. Aber mal schauen, wie weit wir kommen. Das Thema verpackungsfrei einzukaufen, finde ich auch sehr spannend. Leider haben wir bei uns in der Nähe keine Geschäfte, die das möglich machen.
    Liebe Grüße
    Steffi

    Antworten
  4. 10

    Izabella says

    5 Januar, 2018 at 1:08 pm

    Liebe Heike,
    WOW! Hier hagelt es nur so von Challenges! Ich bin wirklich beeindruckt! Auch deine macht mich wirklich nachdenklich, denn unser Gefrierfach ist voll, und mit voll meine ich VOOOOOOLL. Erst gestern Abend habe ich gesehen, dass meine Mutter eine alte, eingeforene Fischsuppe weggeworfen hat, um neuen Platz zu schaffen – ich bin absoluter Gegner von solchen Aktionen!
    Schon länger überlege ich, dass unsere Tiefkühltruhe geleert werden muss.
    Bei Obst und Gemüse bin ich bei dir: Davon essen wir als Nicht-Fleischesser zu viel.
    ICH BIN DABEI!!!!!
    Viele Grüße,
    Izabella

    Antworten
  5. 11

    Franzi says

    5 Januar, 2018 at 12:03 pm

    Whooop! Du Liebe, in meine Challenge darf und kann man einsteigen wann man will. Und wenn es Ende Januar ist . Ganz egal! <3

    Danke für diesen schönen Beitrag. Ich stöbere mich jetzt mal durch alles durch! :-*

    Antworten
    • 12

      Heike says

      5 Januar, 2018 at 12:40 pm

      Das hatte ich gehofft :) Ich starte nur gerne immer am ersten Tag, dass ist so ne persönliche Schrank im Kopf bei mir ;-)

      Antworten
      • 13

        Franzi says

        6 Januar, 2018 at 4:49 pm

        Versteh ich total! :-D

        Antworten

Trackbacks

  1. Frau Piepenkötter I Weihnachtlicher Pro-Tipp 1I Vorräte leeren sagt:
    6 November, 2018 um 5:59 am Uhr

    […] schon mal gehört, denn Heike vom Blog Relleomein hat Anfang des Jahres nach einem Tipp von mir die No Spend Pantry Challenge angezettelt. (Heike zu sowas „mitinspirieren“ zu können ist mir übrigens eine enorm […]

    Antworten
  2. No spend Pantry Challenge – Haus und Beet sagt:
    2 Februar, 2018 um 10:00 am Uhr

    […] es uns nicht, wir entwickeln uns nicht weiter und es gibt auch keinen Anreiz sich zu entfalten. Heike von relleomein hat mir eine schöne Idee gegeben, wie ich zum einen mein Gefrierfach, zum anderen meinen Schrank […]

    Antworten
  3. Lieblingsstücke: Was ist eigentlich so auf den anderen Blogs los? | glasgefluester sagt:
    14 Januar, 2018 um 10:01 am Uhr

    […] auch so kocht. Momentan macht sie mit beim verpackungsfreien Januar und gibt in ihrem aktuellen Post echt ein paar ganz tolle […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

relleomein

nachhaltig-lecker-ordentlich
Ich wünsche Euch einen wundervoll entspannten Son Ich wünsche Euch einen wundervoll entspannten Sonntag! Heute steht Erholung auf dem Plan und als kleine Belohnung für die letzte Woche oder auch als Motivation für die Nächste habe ich heute 3 Rezepte für Energiebällchen für Euch.

1. Karottenkuchen
2. Kokos & Zitrone
3. Sauerkirsche & Pistazie

Alle drei Rezepte sind zuckerfrei und Veganer und schrecklich lecker!

Die Zitronenbällchen sind ohne Datteln, falls ihr die nicht da habt oder nicht so gerne mögt.

🥕 Karottenkuchen Energy Balls 
50g Möhren, geschält in Stücke
125g Medjool Datteln
25g Mandelblättchen
25g feine Haferflocken 
1/4 TL Zimt
1 Prise Muskatnuss

Alle Zutsten in den Mixer geben und zu einer krümeligem Masse pürieren. Mit den Händen kleine Kugeln formen.

Die Energy Balls sind im Kühlschrank ein bis zwei Wochen haltbar.

Das und die beiden anderen Rezepte findet ihr auf meinem Blog.

Habt ihr ein tolles Rezept für Energy Balls? Schreibt es mir in die Kommentare!

#relleomeinchallenge #energyballs #gönndir
Finanzen sind wirklich nicht so mein Lieblingsthem Finanzen sind wirklich nicht so mein Lieblingsthema wie ihr an der Uhrzeit sehr 😂🤭 Aber hey es ist noch der 23. und deshalb gibt es jetzt noch schnell die Vorlage zur Ermittlung eures Haushaltsbudgets. Die Vorlage könnt ihr auf meinem Blog relleomein.de herunterladen. 

Soll ich Euch ein Highlight mit den verschiedenen Vorlagen mit Links auf meinen Blog erstellen?
Na wer hat Lust heute zu putzen? Ich hab für Euch Na wer hat Lust heute zu putzen? Ich hab für Euch heute eine winzig kleine Aufgabe, die ihr über Nacht erledigen „lassen“ könnt. 

Kennt ihr die roten Kalkablagerungen in der Toilettenbürste? Ich finde dadurch sehen die, oft weißen Bürsten direkt so schmuddelig aus. Bitte sagt mir das ihr wisst was ich meine?!

🚽 Toi Hack🚽
Betrifft eure Klobürste mit flüssiger Zitronensäure und stellt sie dann ins die Toilette. Falls ihr hier auch Kalkränder habt könnt ihr nochmal etwas Zitronensäure auftragen. Lasst die Mischung für ein bis drei Stunde einwirken und Zack erstrahlt alles wieder in neuem Glanz.

Viel besser als ständig eine neue Bürste zu kaufen oder?

Kurze Frage, spricht etwas dagegen die Zitronensäure über Nacht einwirken zu lassen? Ich hab nicht gegenteiliges gefunden.

#relleomeinchallenge #putzen #hack
Heute bei der #relleomeinchallenge dürfen 20 Din Heute bei der #relleomeinchallenge dürfen 20 Dinge deine Wohnung verlassen. Das müssen keine großen Sachen sein, einfach nur 20 Teile. 

Nimm dir einen Stoffbeutel oder Korb und geh durch deine Wohnung, nimm dir dafür nur ein paar Minuten Zeit (falls du fern siehst, eine Werbepause ist dafür perfekt).

Meine 20 Dinge:
1️⃣ alte Farbkarte
2️⃣ Tapetenmuster
4️⃣ zwei kaputte Feuerzeuge
5️⃣ leere Schuhcremedose
6️⃣ alte Gartenjacke
7️⃣ Stapel Altpapier
8️⃣ zu altes Saatgut (das im letzten Jahr schon nicht gekeimt ist)
9️⃣ leere Klopapierrolle (stand noch im Bad)
🔟 ein Puzzle 
1️⃣ uralte Kamera
2️⃣Kochbuch
3️⃣ noch ein Kochbuch
4️⃣ Topflappen die zu klein waren
5️⃣ Gartenbuch das nicht zu mir passt
6️⃣ Regenhose die jetzt zu klein ist
7️⃣ Winterschuhe die zu klein sind
8️⃣ leere Tabascoflasche
9️⃣ noch eine leere Tabascoflasche🙈 
🔟 ein paar Schuhe

Was sind eure 20 Teile?
Tag 18 der #relleomeinchallenge ist wieder ein Ord Tag 18 der #relleomeinchallenge ist wieder ein Ordnungstag, denn es ist Montag. Heute dürft ihr eure oder die die Bastelsachen der Kinder organisieren. 

Ich habe vor Weihnachten meinem Sohn einen Schrank in meinem Arbeitszimmer frei geräumt, so dass er Platz für seine ganzen Bastel- und Vorschulsachen hat.

Wie ich dabei vorgegangen bin:

1️⃣ Ausmisten - alles was nicht mehr gebraucht wird muss gehen.
2️⃣ Platz - Sucht einen Platz für die Sachen aus, der zu der Menge eurer Sachen passt. Habt ihr Zuviel Sachen könnt ihr entweder mehr aussortieren oder euch einen anderen Platz aussuchen.
3️⃣ Kategorien - sortiert die Sachen auf dem Fußboden in Gruppen. Wird eine Gruppe zu groß, unterteilt diesen Haufen in feinere Kategorien.
4️⃣ Behälter - Sucht für eure Kategorien die passenden Behälter
5️⃣ Beschriften - beschriftet die Behälter
6️⃣ Einräumen und freuen!

Was ist euer Ordnungsprojekt für heute oder diese Woche?
Heute gibt es bei der #relleomeinchallenge wieder Heute gibt es bei der #relleomeinchallenge wieder etwas zur Entspannung. Heute gibt es ein schnelles Body Scrub Rezept.

Ich hab es heute Morgen schon zum Duschen benutzt, gegen die trocknete Winterhaut💚

💚Matcha Body Scrub💚
100 g feiner Zucker
2 TL Matcha 
15 g süßes Mandelöl
5 💧 Wintergreen (optional)

Alles in einer Schüssel mischen und in ein Einmachglas füllen.

Ich trage den Body Scrub mit den Händen auf feuchter Haut auf. 

Womit entspannt ihr heute?
Heute ist der letzte Tag der Kostenaufstellung. He Heute ist der letzte Tag der Kostenaufstellung. Heute geht es beim Thema Finanzen der #relleomeinchallenge im die Qausi-Fixkosten und monatlichen Rechnungen. Ich hab euch bei PDF in den Artikel auf den Blog gepackt. Den Artikel verlinke ich euch in der Story.

Quasi-Fixkosten sind regelmäßige Zahlungen die ich im Normalfall bezahlt:
- TÜV
- neue Reifen fürs Fahrrad oder Auto
- Lebensmittel
- Schuldbedarf
- Fahrtkosten
- Kleidung
- Hygieneartikel
- Rücklage für Reparaturen

Wie gefällt Euch das Thema Finanzen? Soll ich das nach der Januarchallenge noch weiter machen?
Habt ihr gestern die Holzbutter gemacht? Heute pfl Habt ihr gestern die Holzbutter gemacht? Heute pflegen wir damit die Schneidbretter und galls ihr habt euer Holzbesteck bzw Kochlöffel.

🪵 Schneidbretter pflegen 🪵
1️⃣ Schmirgelt die Oberfläche der Holzbretter ab, so dass die Schnitte von den Messer nicht mehr so tief sind.
2️⃣ Reinigt die Bretter mit Wasser und Spülseife / Spülmittel
3️⃣ Lasst die Bretter gut trocknen, einbehalte Stunde dürfte reichen.
4️⃣ Nehmt euch einen Baumwolllappen und tragt die Holzbutter auf, schön großzügig bis die Oberfläche glänzt. So könnt ihr die Bretter über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag aufpolieren.

Falls Eure Bretter sehr trocken sind, könnt ihr den Vorgang nochmal wiederholen. Einfach zwischendrin einen Blick drauf werfen und wenn die Holzbutter schon komplett eingezogen ist, einfach nochmal nach buttern.

Wie pflegt ihr eure Schneidbretter?

#relleomeinchallenge
Heute gibt es wieder ein DIY Reiniger Rezept, dies Heute gibt es wieder ein DIY Reiniger Rezept, diesmal für Holzbutter. 
Kennst du Holzbutter schon?

Das ist ein selber gemachter Holzbalsam. Ich nutze ihn um Holzlöffel, Bretter und auch Arbeitsflächen zu pflegen. Alles an unbehandeltem bzw. Geöltem Holz lässt sich damit pflegen.

Das REZEPT verlinke ich euch in der Story.

Morgen werden wir dann die Schneidbretter damit pflegen. Die haben es nach den Feiertagen bei mir richtig nötig.

Eine Frage noch, kennt ihr eine vegane Alternative zu Birnenwachs die Lebensmittelecht ist?

#relleomeinchallenge #holzbutter
Dienstag ist der „Weg damit“-Tag. Ein Tag an d Dienstag ist der „Weg damit“-Tag. Ein Tag an dem ausgemistet und/oder Sachen unsere Wohnung verlassen. Für heute habe ich mir das Altglas ausgesucht. Vielleicht schlummern noch ein paar leere Flaschen von den Feiertagen bei euch herum die zum Altglascontainer gebracht werden müssen?!
Oder ihr habt, so wie ich im Keller einige aufbewahrte Konservengläser. Schaut die mal durch und sortiert die kaputten und die mit fehlenden Deckel aus. Auch die Gläser die ihr mal „zum basteln“ zur Seite gestellt und seit drei Jahren nicht mehr angerührt habt (ich sag nur Vanillestangenröhrchen🙈).

Bringt die Gläser heute in den Altglascontainer. Alle Gläser Dieburg zu viel habt und nicht benutzt könnt ihr vielleicht an Nachbarn oder Freunde verschenken. 

Wer von Euch hat auch ein geheimes Einmachglaslager? 😂🙈

Hier noch einige Idee von Euch aus den Kommentaren wohin man die Gläser bringen kann:
1️⃣ Kita (zum basteln)
2️⃣ Unverpacktladen
3️⃣ Über Tauschbörsen verschenken

Natürlich solltet ihr vorher fragen ob welche benötigt werden.

#relleomeinchallenge #frischinsneuejahr
Ich wünsche euch allen einen tollen Start in die Ich wünsche euch allen einen tollen Start in die Woche. 
Heute gibt es wieder ein Ordnungsprojekt bei der #relleomeinchallenge und zwar stellen wir heute ein Notfallpaket fürs Auto zusammen. vielleicht sind hier auch ein paar gute Tipps für Fahrradfahrer:innen und Bahnfahrer:innen dabei. 

❄️ Winter Car Kit ❄️ 
- pro Person eine Rettungsdecke (zusätzlich zum Verbandskasten)
- pro Person eine normale kleine Reisedecke
- Schneefeger
- Eiskratzer
- Taschenlampe oder Stirnlampe
- pro Person ein paar Handschuhe 
- pro Person eine Mütze
- Tüte für durchnässte Schuhe
- Handtuch zum abtrocknen der Schuhe für den/die Fahrer:in
- Handwärmer 

Das Sind die Sachen die wir im Winter zusätzlich dabei haben, falls wir mal liegen bleiben sollten. 

❄️ Kinder ❄️ 
- extra Paar Socken
- dicke Socke (falls die Schuhe komplett nass sein sollten)
- warme Kuschelhose

Was darf bei Euch im Winter nicht fehlen?
Leudde ihr seid ja wahnsinnig 🥰 Mein Postfach s Leudde ihr seid ja wahnsinnig 🥰 Mein Postfach spielt verrückt und ich hab aufgegeben Euch einzeln zu antworten. Deshalb lüfte ich hier mein GEMÜSESPRAY-Geheimnis.

🫑 Gemüse-& Obstspray 🫑
Apfelessig
Wasser
Ätherisches Zitronenöl

Füllt eine 500 mlSprühflasche zu zwei Dritteln mit Apfelessig, gebt 10 Tropfen ätherisches Zitronenöl dazu und füllt die Flasche mit Wasser auf.

Anwendung 
Ich sprühe meine Obst und Gemüse damit ein und geb noch etwas Natron darüber. Das lasse ich ca 10 Minuten einwirken. Danach nehme ich ein frisches Tuch und wasch das Gemüse in kaltem Wasser ordentlich ab. Anschließend trockne ich das Gemüse ab und verräume es im Kühlschrank.

Zweck
Ich kaufe mein Obst und Gemüse ohne Verpackung und lege es auch so aufs Band. Deshalb wasche ich es besonders gründlich. Außerdem habe ich das Gefühl das es so länger hält, weil Bakterien und Keime runter gewaschen sind (unter Vorbehalt bin ja kein Profi).

Soll ich mal eine ausführliche Reihe über Aufbewahrung von frischen Lebensmitteln machen? Tipps und Tricks für eine längere Haltbarkeit?
Heute ist dein Tag bei der #relleomeinchallenge He Heute ist dein Tag bei der #relleomeinchallenge Heute heißt es Gönn Dir etwas! Ich habe dafür für dich ein frisches und sehr sehr leckeres Smoothierezept. Jetzt könnte man meinen was hat ein gesunder grüner Smoothie mit etwas gönnen zu tun?
Ganz einfach, gönn dir und deinem Körper etwas Gutes! 

🍃 Dinosaur Kale Smoothie 🍃 
30 - 40g Palmkohl (alternativ Grünkohl, Spinat)
1 Stück Ingwer (ca 5 g)
3 Orangen, geschält (650g)
Saft einer Zitrone (40g)
100 g Pfirsiche (TK) oder Banane
150 ml Wasser
1/2 - 1 TL Zimt

Alle Zutaten in den Mixer geben und 1 bis 2 Minuten sämig pürieren. Falls du frischen Kohl nimmst, entferne die dicke Mittelrippe und schneide die Blätter klein.

Keine Angst vor grün!
Der Smoothie ist, wie ich finde ein Einsteiger bei den #greensmoothies Probiert es aus, er schmeckt wirklich großartig!

Was macht ihr heute für Euch?
Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes Wochene Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes Wochenende! Heute ist wieder Tag der Finanzen bei der #relleomeinchallenge . Letzte Woche haben wir uns mit den Einkünften auseinander gesetzt, heute sind die Ausgaben dran.

Schreibt eure Fixkosten auf. Dazu zählen alle Kosten die ihr verbindlich zahlen müsst, wie Miete, Nebenkosten, Versicherungen etc. manche Verbindlichkeiten müsst ihr nicht monatlich zahlen, sonder vielleicht nur jährlich. Brecht diese Zahlungen auf eine monatliche Summe herunter. Tragt alle Zahlungen in die Vorlage ein. Die Vorlage könnt ihr kostenfrei auf meinem Blog relleomein.de herunter laden. Ich verlink euch den Beitrag in der Story.

Ich hab im Blogpost eine Liste mit Fixkosten angefangen. Diese würde ich gerne ergänzen. Welche Fixkosten fallen Euch noch ein?
Werbung Drei Tage Saftkur sind vorbei und das er Werbung 

Drei Tage Saftkur sind vorbei und das erste was ich heute morgen gemacht hab war feste Nahrung einzukaufen 😂 

Im Supermarkt konnte ich dann endlich kontaktlos bezahlen, Dank meiner neuen Uhr. Ich bin so begeistert, dass ich direkt noch in die Drogerie gehüpft bin um die restlichen Dinge, die noch gefehlt haben einzukaufen. Auch hier konnte ich mit meiner SwatchPAY! @swatch bezahlen. Für mich ist das voll die Bereicherung, dass ich nicht mehr mein Portemonnaie oder mein Handy an der Kasse heraus holen muss. Ich kann ganz entspannt alle Einkäufe in die Taschen verräumen und strecke nur noch meine Hand beim Bezahlen hin. Mega!

Bezahlt ihr auch schon kontaktlos?

#Swatch #SwatchPAY
Donnerstag ist der Tag des Putzens bei der #relleo Donnerstag ist der Tag des Putzens bei der #relleomeinchallenge 🙈 Mein Lieblingstag, nicht.

Nachdem wir jetzt die Weihnachtsdeko verräumt haben, wird jetzt der letzte Glitzer weggeputzt. Bei mir war die meiste Deko im Wohnzimmer und deshalb wird heute hier geputzt. Falls es bei dir ein anderer Raum dringend nötiger hat, feel free.

Putz einen Raum der es dringend nötig hat:

- Fensterbänke abwischen
- Heizung sauber machen
- Oberflächenbund offene Regale abwischen
- TV und Fernbedienung mit dem Technikspray von gestern reinigen
- Sofaritzen aussaugen
- Lampen putzen
- Fußleisten abstauben
- Saugen
- Wischen

I know eine Höllenqufgabe, aber dafür haben wir es zum Wochenende schön 🤗

Welches Zimmer ist bei Euch heute dran?
Tag 6 der #relleomeinchallenge ist wieder ganz ent Tag 6 der #relleomeinchallenge ist wieder ganz entspannt. Heute machen wir einen DIY Reiniger zusammen.
Ich nenne das Zeug Technikspray, weil ich damit mein Handydisplay, iPad Display und auch sonstige Monitore reinige. Auch eine Fernbedienung wird damit wieder sauber.

DIY Technikspray
Isopropylalkohol (gibt es in der Drogerie)
Destilliertes Wasser
Citronellaöl (optional)
Sprühflasche

Füllt eure Sprühflasche zur Hälfte mit Alkohol, Gebt dann 5 Tropfen Ätherisches Öl dazu und füllt die Flasche dann mit destilliertem Wasser auf.

Sprühst das Technikspray immer auf ein geeignetes Tuch und wischt dann das Display sauber. Falls das Display nicht aus Glas ist würde ich es mal vorsichtig testen. 

Wie macht ihr eure Displays sauber? Und desinfiziert ihr euer Handy regelmäßig?
Ich freu mich sehr auf mein Frühstück, nach der Ich freu mich sehr auf mein Frühstück,  nach der Saftkur. Vielleicht nicht gleich morgen aber bestimmt wieder am Freitag. Schokoporridge mit Ingwerbanane.

Hier das Rezept, eigentlichbist es kein Rezept aber ihr habt mich darum gebeten. Vielleicht ist es mehr eine Erinnerung zum Abspeichern wenn ihr euch das nächste Mal Porridge macht.

🍌 Heike Ingwerbananen 🍌 
1 EL Butter (vegan oder auch Kokosöl)
1  großes Stück Ingwer
2 Bananen

Zerlasst die Butter in der Pfanne. Währenddessen schält ihr den Ingwer und schneidet ihn in kleine Stifte. 
Bratet den Ingwer für eine Minute bei mittlerer Temperatur an.
Schneidet die Bananen in dicke Scheiben und bratet sie von beiden Seiten an bis sie goldbraun ist.
Wer mag kann noch etwas Zimt darüber reiben.

Ich sag Euch das schmeckt herrlich!

Habt ihr die Ingwerbanane schon ausprobiert?
Wie war euer Tag gestern? Habt ihr eure Weihnachts Wie war euer Tag gestern? Habt ihr eure Weihnachtsdeko verräumt!

Ich hab alles eingepackt, allerdings stehen die Kisten noch im Flur und warten darauf auf den Dachboden geschleppt zu werden. Dazu hab ich eine Kiste voll Deko aussortiert die ich in den letzten fünf Jahren nicht genutzt habe.

Jetzt steht eine der Schwierigsten Aufgaben des Aussortierens an, die Sachen müssen gehen. Doch wohin?

1. Tauschrunde - ich hab eine What’s App Tauschrunde mit Familie und Freunden. 

2. Spenden - es gibt Sozialkaufhäuser wo ihr auch Weihnachtsdeko spenden könnt. Manche öffentlichen Einrichtungen wie z. B. Kindergärten freuen sich auch über schöne Deko.

3. Flohmarkt - zugegeben das passt jetzt nicht so gut, aber auf Flohmärkten kann man sehr gut Weihnachtsdeko verkaufen. 

4. Straßenrand - stellt einen Karton an die Straße mit dem Schild zu Verschenken. 

5. Recycling - versucht die Sachen die übrig sind so gut es geht zu recyceln bevor der Rest in den Müll wandert.

Ich weiß das wegwerfen die allerletzte Möglichkeit ist, aber den Ballast weiter mit euch rum zu tragen macht es auch nicht besser.

Habt ihr noch Tipps wo man Weihnachtsdeko oder generell aussortierte Sachen abgeben kann?
Montag ist Ordnungstag bei der #relleomeinchalleng Montag ist Ordnungstag bei der #relleomeinchallenge 🎉 Und ich dachte mir wir räumen heute die Weihnachtsdeko weg und organisieren sie gleichzeitig.

Ich verräume meine Deko in große Kunststoffboxen. Die Boxen habe ich nach Räumen aufgeteilt: Weihnachtsdeko fürs Wohnzimmer, Küche, Flur und Kinderzimmer. Das macht es nächstes Jahr beim schmücken und natürlich auch beim wegräumen einfacher.
Zusätzlich habe ich mir einen Karton hingestellt in den ich die Deko reingebe, die ich aussortieren möchte.  Um die kümmern wir uns dann morgen.

Braucht ihr noch Tipps zum Thema Deko organisieren?
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD