• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Einkochwoche – Tomatensoße einkochen

Einkochwoche – Tomatensoße einkochen

Einkochen klingt vielleicht veraltet, unnötig oder überholt und Du fragst Dich warum du dir die Mühe machen solltest? Ich weiß, es gibt schon fast alles fertig im Supermarkt, aber der Geschmack von selbst eingekochter Tomatensoße ist sensationell. Für dieses Rezept habe ich mir 10 Kilo Flaschentomaten aus Italien mitgebracht, ganz reif und sehr aromatisch. Das ganze Auto hat auf der Rückfahrt nach Tomaten geduftet, ein wahrer Genuss.

Tomatensoße selber einkochen - Tomatensoße aus dem Backofen - Tomatensoße aus frischen Tomaten - Rezept für Tomatensoße | relleomein.de #einkochen #tomatensoße #foodblogger

Die Tomaten habe ich im Ofen angeröstet, zum einen weil so der Geschmack der Tomaten noch intensiver wird und zum anderen bekommst Du so die Haut ganz leicht abgezogen. Dazu kamen noch ein paar Zwiebeln und Gewürze und dann wurde die herrlich fruchtige Soße in Flaschen abgefüllt.

Selber einkochen macht für mich totalen Sinn! Mir macht es Spaß meine Vorratskammer aufzufüllen, ich spare Geld weil ich mein Gemüse und Obst in der Saison kaufe, es schmeckt um Welten besser und ich spare extrem viel Verpackungsmüll!

Tomatensoße einkochen

Rezept für 5 Liter Soße

10 kg vollreife Tomaten (z. B. San Marzano)

3 bis 5 Gemüsezwiebeln (je nach Geschmack)

10 Zehen Knoblauch

2 EL Meersalz

1 EL schwarzer Pfeffer

5 EL getrocknete Gewürze (z. B. Rosmarin, Oregano, Basilikum, Thymian, Liebstöckel)

 

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Tomaten waschen, halbieren und den Strunk heraus schneiden.
  3. Backbleche mit Öl einpinseln und die Tomaten mit der Schnittfläche nach unten darauf setzen.
  4. Die Tomaten ca. 30 Minuten backen, bis die Haut Blasen wirft und dunkelbraune Flecken bekommt.
  5. Die Bleche heraus nehmen und die Tomaten auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  6. Währenddessen die Zwiebeln in Würfel schneiden und im Backofen 30 Minuten garen.
  7. Nach 20 Minuten den klein geschnittenen Knoblauch zugeben und die letzten 10 Minuten mit backen.
  8. Die Haut von den Tomaten abziehen, ggf. mit einem Teelöffel das Fruchtfleisch von der Haut schaben.
  9. Tomatenfleisch mit den Zwiebeln, Knoblauch und den restlichen Gewürzen in einem großen Topf vermischen.
  10. Die Tomatensoße aufkochen und nach Wunsch pürieren oder mit dem Kartoffelstampfer grob zerdrücken.
  11. Die fertige, heiße Tomatensoße in sterilisierte Flaschen abfüllen und einkochen.

Tomatensoße selber einkochen - Tomatensoße aus dem Backofen - Tomatensoße aus frischen Tomaten - Rezept für Tomatensoße | relleomein.de #einkochen #tomatensoße #foodblogger

Einkochen im Backofen

Da ich noch keinen Einkochautomat besitze, habe ich meine Tomatensoße im Backofen eingekocht. Dazu habe ich die heißen Flaschen in den Backofen in mein tiefstes Backblech (Fettpfanne) auf die unterste Schiene gestellt. Auf das Backblech habe ich soviel Wasser gegossen, dass es ca. 2 Zentimeter hoch stand.

Den Backofen auf 160 Grad Unterhitze stellen und so lange warten bis kleine Bläschen in der Tomatensoße aufsteigen. Ab jetzt beginnt die Einkochzeit von 30 Minuten. Nach einer halbe Stunde den Backofen ausschalten und die Soße im leicht geöffneten Backofen auskühlen lassen.

Am nächsten Tag sollten alle Deckel fest verschlossen sein. Bei Twist off Deckeln (normale Schraubdeckel) ist der Decken nach innen gewölbt. Drückst Du darauf gibt der Deckel nicht nach. Bei Weck Gläsern sitzen die Glasdeckel fest auf den Gläser und lassen sich auch nach Entfernen der Klammern nicht abheben.

Tomatensoße selber einkochen - Tomatensoße aus dem Backofen - Tomatensoße aus frischen Tomaten - Rezept für Tomatensoße | relleomein.de #einkochen #tomatensoße #foodblogger

Verwendung

Meine Tomatensoße schmeckt eher neutral, sie ist nicht zu würzig, nicht zu scharf und eher etwas zu wenig gewürzt. Das mache ich extra so, damit ich sie vielseitig verwenden kann:

  • Klassische Tomatensoße zu Pasta
  • Basis für alle Rezepte in die Tomaten kommen
  • Pizzasoße, dafür muss sie nur kurz püriert werden
  • Tomatensuppe

Haltbarkeit

Die eingekochte Tomatensoße ist mindestens 12 Monate haltbar. Im Keller eingelagert solltest Du regelmäßig überprüfen, dass die Deckel noch fest verschlossen sind.

Im Kühlschrank solltest Du die Tomatensoße innerhalb einer Woche verbrauchen. Weißt Du schon vorher, dass Du nur die Hälfte brauchst kannst Du den Rest der Soße auch einfrieren. Eingefroren ist die Soße dann nochmal 3 Monate haltbar.

Tomatensoße selber einkochen - Tomatensoße aus dem Backofen - Tomatensoße aus frischen Tomaten - Rezept für Tomatensoße | relleomein.de #einkochen #tomatensoße #foodblogger

 

Verlinkte Produkte

  • Einkochflaschen von Weck* 530 ml
  • Einkochtrichter* aus Edelstahl
  • kleines Backblech von Ikea

* Werbung – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen

 

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de
Gurkenrelish
Ein Rezept für Hühnersuppe aus dem Slow Cooker inkl. einer Einmachanleitung wie man Hühnersuppe im Backofen einkocht | relleomein.de
Hühnersuppe
Kürbispüree einkochen - selbst gemachtes Kürbismus | relleomein.de #kürbis #pumpkin #thermomix
Kürbispüree

Sharing is caring
  • merken  24 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

15 August, 2018 2:27 pm Heike 4 Comments Filed Under: Rezepte, Zero Waste

Reader Interactions

Comments

  1. 3

    Barbara Koch says

    6 Oktober, 2018 at 8:31 am

    Hallo Heike,
    Deine Bilder sehen immer so lecker aus. Ich frag mich nur wie du dieses Backblech wiede sauber bekommst.
    Liebe Grüße Barbara

    Antworten
    • 4

      Heike says

      7 Oktober, 2018 at 8:09 pm

      Hallo Barbara,

      vielen Dank. Das Blech ging ganz leicht wieder sauber, mit etwas Spülwasser und einem Kupfertuch.
      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
  2. 5

    Helga Klein says

    13 September, 2018 at 12:06 am

    Machst du auf you Tube keine Videos mehr? Schade habe mich immer sehr gefreut darauf! LG

    Antworten
    • 6

      Heike says

      16 September, 2018 at 10:47 am

      Hallo Helga, doch hab ich vor aber momentan habe ich einfach keine Zeit dazu. LG Heike

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD