• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Vegane Sahne Karamell Bonbons

Vegane Sahne Karamell Bonbons

Karamell Bonbons ohne Sahne, ohne Soja und super lecker. Mein wahr gewordener Werter’s Traum. Ich hatte irgendwie immer Rezept davor Karamell Bonbons selber zu machen, denn geschmolzener Zucker wird schrecklich heiß. Süßes Popcorn mache ich gerne und verbrenne mir beim karamellisieren mit ziemlicher Sicherheit mindestens eine Fingerkuppe.

Zugegeben ich hatte gehörigen Respekt, als die heiße Zuckermasse im Topf hochkochte. Doch ich habe tapfer durchgehalten bis das höllisch heiße Gemisch 145 Grad erreicht hatte. Die Gradzahl die das Karamell erreicht ist ausschlaggebend dafür, ob Du eine Karamellsoße bekommst, weiche oder harte Bonbons. Bei 145 Grad bekommst Du recht harte, aber immer noch zart schmelzende Bonbons.

Sahne Karamell Bonbons selbst gemacht - veganes Karamell Rezept | relleomein.de #vegan #karamell #weihnachten #geschenk

 

Sahne Karamell Bonbons

200 ml Kokosmilch (alternativ Sahne)

1 EL (pflanzliche) Butter

250 g Rohrohrzucker

200 g Reismalzsirup (alternativ hellen Zuckersirup)

Zubereitung

Ein Hinweis vorab, du solltest das Karamell in einem möglichst großen Topf kochen. Denn erstens erreicht es so schneller die Temperatur, denn bei einer großen Oberfläche (sprich großem Durchmesser vom Topf) schneller das Wasser verdampft. Zum zweiten kocht es ziemlich hoch, denn es bilden sich viele große Blasen.

  1. Kokosmilch und Butter in einen großen Topf geben und aufkochen lassen.
  2. Zucker und Reismalzsirup zugeben und so lange köcheln lassen bis die Zuckermischung eine Temperatur von 145 Grad erreicht hat.
  3. Dabei immer mal wieder umrühren. Die Temperatur mit einem Küchenthermometer überwachen.
  4. Karamell in leicht gefettete Silikonformen gießen.
  5. Abkühlen lassen und in Wachspapier gewickelt, luftdicht aufbewahren.

Du kannst Das heiße Karamell auch auf ein Blech gießen, ich denke hier wäre es sinnvoll etwas Backpapier darunter zu legen. Ich weiß nicht, ob es reichen würde das Blech nur einzufetten. Das werde ich das nächste Mal testen.

Sahne Karamell Bonbons selbst gemacht - veganes Karamell Rezept | relleomein.de #vegan #karamell #weihnachten #geschenk

Aufbewahrung

Ganz verzückt vom zero waste Gedanken, habe ich zuerst die ganzen Karamellbonbons in ein Einmachglas gelegt. Leider haben sie sich innerhalb von zehn Sekunden nett miteinander verklebt. Es hat mich einiges an Geduld gekostet, die Bonbons wieder voneinander zu trennen.

Ich habe die einzelnen Bonbons in Wachspapier gewickelt. Auf Instagram habe ich mehrfach den Tipp bekommen, die Bonbons in Puderzucker zu wälzen. Das käme auf einen Versuch an, ich hab es mich aber nicht mehr getraut :-)

Hilfreiche Links

WERBUNG

  • Einfaches Küchenthermometer*
  • Eiswürfelformen “Ice Invaders” von Fred
  • Wachspapier
  • Teller mit Tannenbäumen von Bloomingville (2015)
Sharing is caring
  • merken  29 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

14 November, 2018 9:55 am Heike 12 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 11

    Lara says

    30 August, 2023 at 10:29 am

    Hallo,
    warm verpackst du die nicht in Pergamentpapier? Das kann doch anschließend auf den Kompost und ist somit sowas von Zero Waste.
    LG

    Antworten
    • 12

      Lara says

      30 August, 2023 at 10:30 am

      warum und nicht warm ist natürlich gemeint…entschuldigung

      Antworten
  2. 13

    Josephine Thalmann says

    12 Dezember, 2018 at 12:59 am

    Hallo, sind die bonbons zum lutschen oder eher zum kauen?
    Und warum verwenden sie Reismalzsirup.
    Haben sie schon mal versucht welche ohne raffinierten Zucker herzustellen?

    Liebe Grüße Josephine Thalmann

    Antworten
    • 14

      Heike says

      30 Dezember, 2018 at 11:22 pm

      Hallo Josephine,

      die Bonbons sind zum lutschen. Ich finde das der Malzsirup einen schönen Geschmack abgibt und die Konsistenz wird weicher als ohne. Wie würde ich die Karamellbonbons ohne Zucker herstellen?
      Viele Grüße,
      Heike

      Antworten
  3. 15

    Helga Klein says

    23 November, 2018 at 1:18 am

    Ich hätte eine Frage, warum machst du keine YouTube Videos mehr? Waren immer sehr schön und interssant LG aus Wien

    Antworten
    • 16

      Heike says

      23 November, 2018 at 8:25 pm

      Hallo Helga,

      ich finde momentan keine Zeit um Videos zu drehen.

      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
  4. 17

    Janika Gressung says

    18 November, 2018 at 1:35 pm

    Ist Reissirup das gleiche wie Reismalzsirup? LG

    Antworten
    • 18

      Heike says

      18 November, 2018 at 2:42 pm

      Soweit ich das verstanden habe wird Reismalz aus gekeimten Reis gewonnen. Reissirup wird durch die Zugabe von Enzymen zu Reismehl hergestellt. Somit ist Reismalz die vollwertigere Alternative.

      Antworten
  5. 19

    Patty says

    15 November, 2018 at 9:25 am

    Hört sich super lecker an und deine Bilder dazu sind wieder so hübsch.

    Antworten

Trackbacks

  1. Kakaobar - Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de sagt:
    7 Dezember, 2018 um 12:15 pm Uhr

    […] dass ist jetzt vielleicht etwas übertrieben aber furchtbar lecker. Erinnerst Du dich noch an das Rezept für die Sahne Karamellbonbons? Ich hab einen Teil der Karamellmasse auf Teelöffel gegeben und mit ein paar Salzflocken bestreut. […]

    Antworten
  2. Schokoladen Tassenkuchen ohne Ei | relleomein.de sagt:
    22 November, 2018 um 11:51 pm Uhr

    […] Ein Sahnekaramellbonbon in die Mitte des rohen Teigs drücken und anschließend in die Mikrowelle geben. So bekommst Du einen flüssigen Karamellkern. […]

    Antworten
  3. Glühwein mit Schuss selbst gemacht | relleomein.de sagt:
    18 November, 2018 um 1:36 pm Uhr

    […] Geschenk aus der Küche – Sahne Karamell Bonbons  […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD