• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Ordnung / Frühjahrsputz – Kinderzimmer (5/12)

Frühjahrsputz – Kinderzimmer (5/12)

Beim Kinderzimmer scheiden sich die Geister: “Soll ich das Zimmer mit oder ohne Kind aussortieren?” Ich denke so lange die Kinder klein sind, ist es vertretbar das Zimmer ab und zu alleine durch zu sortieren. Allerdings dürfen hier keine Spielsachen dauerhaft weg gegeben werden ohne Rücksprache. Ich bringe die Sachen dann auf den Dachboden und falls etwas vermisst wird, kann ich es zurück holen.

Habe ich viel Zeit und mein Sohn ist in der richtigen Stimmung, dann sortieren wir die Sachen zusammen durch. Da er jetzt schon Übung darin hat und weiß das die Spielsachen nicht wirklich verschwinden und er sie zurück tauschen kann, klappt das mittlerweile richtig gut.

Kinderzimmer ausmisten – Wo fange ich an?

In einem Kinderzimmer gibt es verschiedenste Dinge und ich schlage vor entweder nach Möbelstücken vorzugehen oder nach Kategorien. So kannst Du dich bzw. ihr euch nicht so schnell verzetteln und müsst das Zimmer nicht in einem Rutsch sortieren, sondern ein Teil nach dem anderen.

Aussortieren nach Möbelstücken

  • Kleiderschrank
  • Regal 1
  • Regal 2 etc.
  • Schreibtisch
  • Bett inkl. unter dem Bett
  • Bücherregal
  • Fensterbank
  • Kuschelecke
  • Garderobe
  • Fussboden
  • …

Du sortierst, entweder alleine oder zusammen mit deinem Kind, ein Möbelstück nach dem anderen durch. Am einfachsten ist es vielleicht rechts von Türe zu beginnen und dann nacheinander alle Möbelstücke durch zu sehen. Damit ihr eine freie Sortierfläche habt, würde ich zuerst einen Tag spendieren und den Fussboden frei räumen. Hier könnt ihr schon mit dem Ausmisten anfangen oder die Sachen einfach aufräumen und die Entscheidung ob die Sachen bleiben sollen auf später verschieben.

Aussortieren nach Kategorien

Beim Aussortieren nach Kategorien musst Du dir erstmal Gedanken machen, welche Kategorien das Kinderzimmer hat. Ich finde es gibt zwei gute Gründe für das Aussortieren nach Kategorien. Der erste ist, dass Du dich mit deinem Kind darüber einigen kannst, welche Kategorien Du alleine aussortieren kannst (z. B. Kleidung und Bettwäsche). Der zweite Grund ist das nicht alle Sachen im Kinderzimmer sind und Du gerne alle Kindersachen sortieren möchtest. Dafür würde ich dann ganz Marie Kondo mäßig alles an Spielsachen und Kleidung in das Kinderzimmer holen. Denn nur so seht ihr wieviel das Kind bzw. die Kinder wirklich an Sachen haben.

  • Spielsachen
  • Bücher
  • Kleidung
  • Sportsachen
  • Decken und Kissen
  • Bettwäsche
  • …
Checkliste Nr 5 – KinderzimmerHerunterladen

Wieviele Spielsachen braucht mein Kind?

Das ist wahrscheinlich ein heißes Thema, aber ich bin davon überzeugt das Weniger Mehr ist! Durch den Geburtstag und durch den Umzug des Spielzeugs vom Wohnzimmer ins Kinderzimmer, hat sich bei uns im Kinderzimmer recht viel Spielzeug angesammelt. Mit dem Ergebnis, dass mein Sohn wenn er zum Spielen in sein Zimmer ging alles, wirklich ALLES aus den Regalen gezogen hat und im Zimmer verteilt hat. Es war ein richtiges Chaos.

Wir haben dann zweimal kurz hintereinander aussortiert und die Sachen auf den Dachboden gebracht. Jetzt spielt er ganz friedlich in seinem Zimmer und kann sich richtig gut auf ein Spiel fokussieren. Möchte er jetzt etwas neues zum spielen haben, gehen wir zusammen auf den Dachboden und er kann Spielsachen aus seinem Zimmer gegen welche vom Dachboden tauschen.

Start
Start

Hier findest Du alle Infos inkl. Checklisten zum Frühjahrsputz

Hier klicken
Woche 1
Woche 1

In der ersten Woche ging es auf den Dachboden

Hier klicken
Woche 2
Woche 2

Tipps zum Schlafzimmer aufräumen und ausmisten

Hier klicken
Woche 3
Woche 3

Kleiderschrank ausmisten – Welche Kleidung behalte ich?

Hier klicken
Woche 4
Woche 4

Wie lange darf Kosmetik aufbewahrt werden und warum spielt Codecheck eine Rolle?

Hier klicken
Aufbewahrung
Aufbewahrung

Meine Aufbewahrungs-tipps für Keller und Dachboden

Hier klicken
Sharing is caring
  • merken  19 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

3 Februar, 2019 8:36 pm Heike 2 Comments Filed Under: Ordnung

Reader Interactions

Comments

  1. 1

    Anna says

    4 Februar, 2019 at 8:16 am

    Hallo,

    Danke für deinen tollen und wirklich hilfreichen Leitfaden!
    Wieso empfiehlst du, Spiele aus den Schachteln zu nehmen?

    Lg, Anna

    Antworten
    • 2

      Heike says

      4 Februar, 2019 at 8:50 am

      Hallo Anna,

      weil die Schachteln viel Platz weg nehmen und schnell kaputt gehen.

      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD