• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Aprikosenkuchen – vegan & zuckerfrei

Aprikosenkuchen – vegan & zuckerfrei

Dieser Aprikosenkuchen ist mein neuer Lieblingskuchen! Er ist so cremig und fruchtig, dabei schnell zu backen. Ein wahrer Genuss bei dem es gar nicht auffällt das er so gesund ist.

Gesüsst ist der Kuchen mit Ahornsirup, der den Geschmack der Aprikosen wundervoll unterstreicht. Zuerst dachte ich, dass der Sirup die Füllung zu flüssig machen würde. Macht er aber nicht.

Das Rezept hab ich in dem Buch Livias Kitchen* endeckt und etwas abgeändert, da ich nicht so gerne Kokosöl nutze.

Aprikosenkuchen vegan und zuckerfrei | relleomein.de #vegan #zuckerfrei #foodblogger

Aprikosenkuchen

Rezept für eine 28er Tarteform

Zutaten für den Boden

  • 40 g (vegane) Butter
  • 200 g Dinkelmehl Type 630
  • 90 ml Ahornsirup
  • 1 TL Zimt

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und anschließend für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.

Plastikfrei Tipp

Anstatt den Teig in Klarsichtfolie zu wickeln, kannst Du den Teig in eine Schüssel geben und mit einer Schüsselhaube abdecken. Alternativ kannst Du den Teig auch in einen Suppenteller legen und mit einem umgedrehten Teller abdecken.

Aprikosenfüllung

  • 550 g entsteinte Aprikosen (ca. 650 g Aprikosen)
  • 200 g Mandelmus
  • 65 ml Ahornsirup
  • Mark einer halben Vanilleschote

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze auf.
  2. Fette die Tarteform ein, achte besonders darauf den Rand gut einzufetten.
  3. Roll den Teig rund aus. Der Teig sollte dabei einige Zentimeter größer sein, als deine Tarteform. Leg den Teig über die Form und drücke ihn vorsichtig hinein. Roll nun mit dem Nudelholz über den Rand, um den überschüssigen Teig “abzuschneiden”.
  4. Stich den Teig mit einer Gabel einige Male ein. Dann ab in den Backofen und back ihn für 10 Minuten.
  5. Püriere 300 g entsteinte Aprikosen zu einem feinen Mus. Gib das Mandelmus, den Ahornsirup und das Vanillemark hinzu und püriere so lange bis die Mischung glatt und homogen ist.
  6. Gieß die Füllung auf den abgekühlten Boden in die Tarteform.
  7. Schneide die restlichen Aprikosen in Spalten und belege den Aprikosenkuchen damit.
  8. Back den Kuchen für 30 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad.

Aprikosenkuchen aufbewahren

Du kannst den Kuchen zwei Tage bei Raumtemperatur stehen lassen. Er hält sich ca. 10 Tage im Kühlschrank und mindestens sechs Monate im Gefrierfach. Zum Auftauen gibst Du den Kuchen dann bei 150 Grad Umluft für 10 Minuten in den Backofen.

Produktlinks

WERBUNG

  • Mein erstes Buch Mix Mit Backen*
  • Mein zweites Buch Beauty Food*
  • Schüsselhaube von Ever & Again
  • Tarteform*
  • Vanillepaste mit Agavendicksaft*
  • Kochbuch Livias Kitchen*

* Werbung – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen

Sharing is caring
  • merken  62 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

29 Juni, 2020 11:16 am Heike 5 Comments Filed Under: Backen, Kuchen, Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 5

    Zoka says

    15 September, 2020 at 7:55 pm

    Ich lebe in Serbien. Ich mag diesen Kuchen und koche gerne und habe viele Rezepte. Ich war in Deutschland und ich liebe deine Gerichte und Kuchen. Viele Grüße aus Serbien.

    Antworten
  2. 6

    Carina says

    26 August, 2020 at 10:50 am

    Hallo Heike,

    Meinst du man könnte statt Aprikosen auch Zwetschgen verwenden?

    Das Rezept klingt nämlich sehr lecker und bei uns sind gerade die Zwetschgen reif ;o)

    Antworten
  3. 7

    Annika says

    29 Juni, 2020 at 5:33 pm

    Mensch das hört sich gut an! Ich habs mir direkt gespeichert!

    Ggf mache ich ihn schon am Wochenende…

    Liebe Grüße, Annika

    Antworten
  4. 8

    lena says

    29 Juni, 2020 at 1:24 pm

    Liebe Heike, der Kuchen sieht köstlich aus. Sind das Salbeiblätter?
    LG Lena

    Antworten
    • 9

      Heike says

      6 Juli, 2020 at 1:28 pm

      Das sind Minzblätter ;-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD